Mitarbeiterförderung

Kempinski Hotel Berchtesgaden feiert die EM mit seinen Azubis

Junge Azubis des Hotels Kempinski Berchtesgaden vor dem Haus in Fußballstimmung
Die Azubis des Hotels sind schon ganz im Fußballfieber. (Foto: © Kempinski Hotel Berchtesgaden)
Für die Nachwuchskräfte des Hauses wird die Fußball-Europameisterschaft 2024 sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Der Arbeitgeber hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Aber auch die Gäste kommen nicht zu kurz. 
Dienstag, 11.06.2024, 12:34 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die EM 2024 steht kurz bevor. Viele können das sportliche Großereignis des Jahres kaum noch erwarten. Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich ebenfalls enorm und nutzt das Event, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Azubi-EM-Komitee

Mit dem eigens gegründeten Azubi-EM-Komitee rückt das Hotel seine Auszubildenden in den Mittelpunkt. Die engagierten jungen Talente haben ein eigenes Organisationskomitee ins Leben gerufen, um besondere und unvergessliche Events für die Mitarbeiter zu planen und umzusetzen.
 
Im Rahmen des Azubi-EM-Komitees wird in den neuen Myteam Mitarbeiterapartments eine spezielle EM-Lounge eingerichtet, in der alle Spiele der Europameisterschaft live übertragen werden.

Die Auszubildenden organisieren dieses eigenständige Projekt und sorgen mit einem abwechslungsreichen Programm für besondere und gemeinsame Team-Momente. Die modernen und komfortablen Wohnräume mit einem Gemeinschaftsraum bieten hierfür den idealen Rahmen.

Zahlreiche gemeinsame Aktionen geplant

An spielfreien EM-Tagen umfassen geplante Events ein Fußball- und Kickertunier, ein großes Grill-Sommerfest und verschiedene thematische Abende, die auf die spielenden Nationen abgestimmt sind.

Beim Grill-Sommerfest anlässlich des EM-Halbfinales werden landestypische Speisen und Dekorationen die Turnieratmosphäre perfekt widerspiegeln.
 
General Manager Werner Müller und People Trainings Managerin Belinda Heimann unterstützen das Azubi-Organisationskomitee federführend und schätzen die Eigeninitiative und Kreativität der Auszubildenden.

„Unser Ziel ist es, den Zusammenhalt im Team zu stärken und unseren Mitarbeitern unvergessliche Erlebnisse zu bieten“, betont Werner Müller. „Die Europameisterschaft 2024 bietet somit die perfekte Gelegenheit, dies in die Tat umzusetzen.“ 

Ran an den Ball

Ein weiteres Highlight ist der pünktlich zur Europameisterschaft 2024 eröffnete, nagelneue SoccerGround-Fußballplatz direkt bei den neuen Myteam Mitarbeiterapartments. Das DFB-Minispielfeld mit Kunstrasen und besonders sicherer, stabiler Bauweise wurde extra unter strengen Vorgaben des DFB konzipiert und steht den Mitarbeitern auch nach der EM unbegrenzt zur Verfügung.

So bietet es dem Team nicht nur die Möglichkeit, ihre Fußballfähigkeiten zu verbessern, sondern auch einen weiteren Ort für gemeinschaftliche Aktivitäten und sportliche Wettkämpfe.

Public Viewing in der Lobby für Gäste

Das Hotel denkt auch an seine fußballbegeisterten Gäste: Während der Europameisterschaft verwandelt sich die Lobby des 5-Sterne-Luxusresorts in einen lebendigen Treffpunkt für Fußballfans. Alle Spiele werden live übertragen, sodass Gäste die Spannung und Atmosphäre gemeinsam erleben können.

Dazu bietet das Haus eine Auswahl an eigens für die EM kreierten, ländertypischen Snacks und Drinks. Beispielsweise bietet das spezielle Länder-Menü unter anderem spanischen Käse mit Pilzkroketten und Dip, eine Berchtesgadener Currywurst sowie einen Alpen Hot Dog.
 
(Kempinski Hotel Berchtesgaden/CHHI)
 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Urkundenverleihung an Jürgen Hennig am Ausbildungsbotschafter-Tag Nürnberg 2024 (Foto: © Dehoga/Kempinski)
Förderung
Förderung

Jürgen Hennig zum Ausbildungsbotschafter ernannt

Seit 16 Jahren ist Hennig für das Kempinski Hotel tätig, seit einem Jahr als Ausbildungsverantwortlicher. Jetzt wurde er für sein herausragendes Engagement in der Nachwuchsförderung vom Dehoga Bayern gewürdigt.
Frank Veenstra
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels treiben die nächste Ära des Luxuswachstums voran

Die Kempinski Hotels haben Frank Veenstra zum Chief Development Officer ernannt. Er soll die nächste Phase der Marke mitgestalten, parallel zur fortgesetzten Expansion von Kempinski in das Ultra-Luxus-Segment.
Auszubildende aus Oberhof
Abschied & Neubeginne
Abschied & Neubeginne

Neues von den Auszubildenden der AHORN Hotels & Resorts

Bei den AHORN Hotels & Resorts ist der Sommer eine Zeit des Wandels – mit Abschieden, Neubeginnen und bewegenden Geschichten wie der des Auszubildenden Van Chinh Tran. Mit Engagement, Herzlichkeit und Perspektive begleitet die Hotelgruppe junge Menschen auf ihrem Weg in die Branche.
V. l. n. r.: Kristian Toivanen, Aurelia van Lynden, Rasha Lababidi und Dan Clayton
Personalie
Personalie

Kempinski holt drei Top-Manager an Bord

Drei Neue für Wellness, Erlebnisse und Gastronomie: Für den Bereich Product & Experience hat Kempinski drei neue Vice Presidents ernannt. Sie sollen die laufende Transformation innerhalb der Luxushotelgruppe mit vorantreiben. 
Fußball-Skulptur in Zürich
Uefa Women´s Euro 2025
Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Gruppenfoto der Azubis vom Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden erneut als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Das Haus wurde zum wiederholten Mal vom Dehoga Bayern mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Würdigung erhalten nur Betriebe, die durch ihre Ausbildungsqualität überzeugen, gemessen an klar definierten Standards und dem direkten Feedback ihrer Auszubildenden. 
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Porträt von Marcel Spahn
Personalie
Personalie

Taschenbergpalais Kempinski Dresden hat neuen Senior Executive Chef

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden begrüßt Marcel Spahn als neuen Senior Executive Chef. Gemeinsam mit seinem Team will er neue Akzente in die hauseigenen Restaurants sowie die Veranstaltungs- und Cateringgeschäfte bringen.
Der Öschberghof
Fußball-Gastgeber
Fußball-Gastgeber

Drei Fußball-Spitzenmannschaften schlagen ihr Trainingslager am Öschberghof auf

Bereits seit 2006 nutzen Top-Fußballteams den Öschberghof als ihr Trainingslager. Zur EM 2024 begleitete das Fünf-Sterne-Superior-Resort sogar die spanische Nationalmannschaft auf ihrem Weg zum Europameister. In diesem Jahr absolvieren gleich drei Spitzenmannschaften ihr Sommertrainingslager am Öschberghof in Donaueschingen.