Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Karl Zettl und Michaela Kaniber
Tourismuspreis in der Kategorie „Lebenswerk“ (v. l.): Karl Zettl, Seniorchef Hotel Eisvogel, und Tourismusministerin Michaela Kaniber (Foto: © Florian Trykowski)
Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Donnerstag, 16.10.2025, 15:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 13. Oktober wurde der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ 2025 verliehen. In der Kategorie „Lebenswerk“ wurde Karl Zettl, Seniorchef des Hotels Eisvogel in Bad Gögging, mit dem Preis ausgezeichnet. Damit würdigt die Jury sein jahrzehntelanges Engagement für den Tourismus in Niederbayern und seinen Beitrag zur positiven Entwicklung des Kurorts Bad Gögging.

„Tourismus ist weit mehr als Zahlen und Wirtschaftskraft“

Zettl ist seit vielen Jahren Mitglied des Dehoga Bayern und gilt als engagierter Unternehmer, der mit Weitblick und Kontinuität einen erfolgreichen Tourismusbetrieb entwickelt hat. Das Hotel „Der Eisvogel“ ist dem Dehoga Bayern auch institutionell verbunden: Erst kürzlich fand dort die Klausurtagung des Großen Vorstandes statt – ein Zeichen für die enge Verbindung zwischen Betrieb und Verband.

„Tourismus ist weit mehr als Zahlen und Wirtschaftskraft – er ist Herzblut, Begegnung und Begeisterung“, sagte Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern. „Karl Zettl verkörpert diese Haltung auf besondere Weise. Sein Lebenswerk zeigt, wie viel mit Engagement, Beständigkeit und Liebe zur Heimat erreicht werden kann.“

Auch Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des Dehoga Bayern, gratulierte zur Auszeichnung: „Karl Zettl steht stellvertretend für viele Gastgeber, die mit persönlichem Einsatz und großem Verantwortungsbewusstsein das Rückgrat des bayerischen Tourismus bilden.“

Dr. Thomas Geppert, Karl Zettl, Michaela Kaniber, Petra Högl, Angela Inselkammer und Martin Neumeyer
V. l.: „Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Gewinner in der Kategorie „Lebenswerk“ Karl Zettl, Tourismusministerin Michaela Kaniber, die für den Stimmkreis Kelheim zuständige Landtagsabgeordnete Petra Högl, „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer sowie der Kelheimer Landrat Martin Neumeyer (Foto: © DEHOGA Bayern)

Weitere Preisträger

Neben Karl Zettl wurden Daniel Weickel, Tourismusleiter in Kochel am See, als „Touristiker des Jahres“ sowie Marc-André Janz, Mitgründer des Projekts „Rhönmomente“, mit dem „Nachwuchspreis“ ausgezeichnet.

„Unsere Preisträger sind Vorbilder“, fasste Michaela Kaniber, Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus zusammen. „Sie zeigen, mit welcher Leidenschaft und Begeisterung der Tourismus getragen wird und welches Potenzial er hat, Entwicklungen anzustoßen und Veränderung voranzubringen.“
 
Der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ würdigt jedes Jahr Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Ihre Arbeit zeigt, dass Tourismus nicht nur ein wirtschaftlicher Motor ist, sondern vor allem ein Ausdruck von Lebensfreude, Offenheit und Zusammenhalt in Bayern.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Neuwahlen
Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.