Kochwettbewerb

Jungköchin aus Bayern gewinnt WorldSkills Germany

Gewinnerinnen der WirldSkills Germany in der Disziplin „Koch/Köchin“ 2020
Veronika Wiesmeier (Mitte) gewann beim Nationalwettbewerb in der Disziplin „Koch/Köchin 2020“ Gold. Sophie Knull (li.) und Jackie Johannsen (re.) holten Silber und Bronze. (Foto: ©WorldSkills Germany e.V./Tobias Frick)
Veronika Wiesmeier aus dem Hotel „Amberger Hof“ in Bad Kötzting hat den Nationalwettbewerb in der Disziplin „Koch/Köchin“ gewonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb als hybride Veranstaltung statt.
Mittwoch, 14.10.2020, 15:17 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die 21-jährige Veronika Wiesmeier aus Bad Kötzting (Hotel „Amberger Hof“, Bayern) hat sich bei den WorldSkills Germany in der Disziplin „Koch/Köchin“ gegen ihre Kontrahentinnen durchgesetzt und den ersten Platz im nationalen Wettbewerb gewonnen. Sophie Knull aus Lutherstadt Wittenberg (Restaurant „Zieglers“ Wörlitz, Sachsen-Anhalt) belegt Platz 2, Jackie Johannsen aus Dagebüll („Strandhotel Dagebüll“, Schleswig-Holstein) freut sich über den dritten Platz. Insgesamt vier Wettbewerbsrunden haben die drei Jungköchinnen seit Anfang August 2020 im Nationalwettbewerb durchlaufen. Der lief aufgrund der aktuellen Situation etwas anders ab als sonst – und zwar in hybrider Form: Demnach fanden die drei Vorrunden virtuell statt, das Finale am 08. Oktober 2020 war dagegen eine Präsenz-Veranstaltung in der Volkshochschule Oldenburg. Damit schlugen WorldSkills Germany, die Förderinitiative für berufliche Wettbewerbe, und die Regionalmannschaft der Köche Niedersachsen gemeinsam einen ganz neuen Weg ein.

Thorben Grübnau, Team-Manager der Regionalmannschaft und Küchenchef im „Design-Hotel Patentkrug“ in Oldenburg: „Den Wettbewerb in dieser Form durchzuführen, war genau die richtige Entscheidung. Es ist toll zu sehen, dass wir trotz der Corona-Krise jungen Köchinnen und Köchen die Möglichkeit geben können, sich fachlich zu beweisen und sich auch persönlich weiterzuentwickeln.“

Ursprünglich war vorgesehen, dass die Siegerin des Nationalwettbewerbs Deutschland bei der EM der Berufe, den EuroSkills Graz, im Januar 2021 vertritt. Der europäische Wettbewerb wurde jedoch wegen der Reisewarnungen und schwierigen Prognosen für die anreisenden Teilnehmer und Bundestrainer aufgrund von Covid-19 am 07. Oktober 2020 von den österreichischen Veranstaltern auf unbestimmte Zeit verschoben.
(WorldSkills Germany/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anna Zenz mit Krone und Blumenstrauß auf der Bühne
Wettbewerb
Wettbewerb

Finale um die Deutsche Weinmajestät – Entscheidung gefallen

Erstmals seit Jahrzehnten stand auch ein Mann im Finale um die traditionsreiche Krone der Deutschen Weinkönigin. Am Ende entschied eine spannende Endrunde in Neustadt, wer künftig die deutsche Weinkultur repräsentieren wird.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Deutscher Gastro-Gründerpreis
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2026: Jetzt bewerben!

Jetzt geht es in die nächste Runde: Auch für das Jahr 2026 werden wieder mutige Gründer gesucht, die mit ihren Ideen die Gastronomiebranche bereichern und voranbringen. Die Bewerbungsphase für den begehrten Nachwuchspreis ist jetzt eröffnet.