JRE-Origins-Messe

JRE-Mitglieder kochen in gallischem Dorf

Die Kochshows der Jeunes Restaurateurs
Die Kochshows der Jeunes Restaurateurs waren Publikumsmagneten. (Foto © Jeunes Restaurateurs (JRE))
Während auf dem Hamburger Messegelände die Internorga stattfand, veranstalteten die JRE-Origins am 12. und 13. März parallel ihre eigene Messe. Mit dabei: Spitzenköche aus den Reihen der Jeunes Restaurateurs (JRE) Deutschland.
Mittwoch, 22.03.2023, 10:14 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Gallien“ – mit diesem Titel war der Standort der JRE-Origins-Messe auf der Einladung an Gäste aus Fachhandel und Gastronomie gekennzeichnet. Sehr treffend, trotzte das in einem alten Industriegebäude veranstaltete Event doch erfolgreich der parallel auf dem gleichen Gelände stattfindenden Gastronomie-Leitmesse Internorga.

Viele Gäste aus der Branche – vom Spitzengastronom bis zum Chefeinkäufer – besuchten die Ausstellung. Einen großen Anteil am Erfolg des „gallischen Dorfes“ hatten die sechs Stargäste aus den Reihen der JRE-Deutschland: Tobias Bätz (Posthotel Alexander Herrmann, Wirsberg), Jan-Philipp Berner (Söl’ring Hof, Sylt), Tim Extra (Apicius, Bad Zwischenahn) sowie die drei Hamburger Lokalmatadoren Felix Dietz (Rive Fish & Faible), Maurizio Oster (Zeik) und Alexander Tschebull (Tschebull) gaben sich gegenseitig den Kochlöffel in die Hand.

Die JRE-Origins-Messe war gut besucht
Die JRE-Origins-Messe war trotz der Konkurrenz zur benachbarten Internorga gut besucht. (Foto © Jeunes Restaurateurs (JRE))

Gut besuchte Kochshows

Die Spitzenköche bereiteten an beiden Tagen Gerichte aus den Erzeugnissen der insgesamt 30 versammelten JRE-Origins-Manufakturen zu. Zuschauer konnten den Jeunes dabei über die Schulter schauen, Fragen stellen und die Kreationen anschließend probieren.

Alle Kochshows waren sehr gut besucht – genau wie die Stände der JRE-Origins-Mitglieder. „Die Messe hat mal wieder gezeigt, wie eng die Jeunes Restaurateurs mit den JRE-Origins verbunden sind. Diese Zusammenarbeit ist für beide Seiten unglaublich bereichernd“, resümiert Oliver Röder, Präsident der JRE-Deutschland.

(JRE/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Teilnehmenden und Organisator*innen des JRE Genusslabors 2.0 (v.l.n.r.): Sebastian Metzdorf, Tobias Bätz, Clarissa Städele, JRE Präsident Oliver Röder, Anja Kirchpfening, Maurizio Oster, Harald Rüssel, Alexander Wulf, Jason Grom, Diana Burkel, Graciela Cucchiara, Victoria Fonseka, JRE Vizepräsident Andreas Widman, Robert Brosowski „CrispyRob“
Experiment
Experiment

JRE-Köche feiern Premiere des Genusslabors 2.0

Premiere für das JRE-Genusslabor 2.0: Bei dem Kochexperiment waren neben den versierten Spitzenköchen der Jeunes Restaurateurs erstmals auch vier Gastköche mit dabei. Das machte die Challenge noch spannender. 
Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
Valbon Arjuli und Markus Rath
Event
Event

Kroatische Adria-Küche im Schlosskeller Südsteiermark

Eine gehörige Prise Adria in Leibnitz: Markus Rath und Veronika Fritz machen den Schlosskeller Südsteiermark zum ersten kroatischen Pop-up der Region. Was wird geboten?
Die Osterzeit mit dem Gründonnerstag (Welt-Maultaschen-Tag) ist für die Schwaben so etwas wie der Saisonhöhepunkt für Maultaschen
Kochbuch
Kochbuch

Die Bibel für Maultaschenjünger ist erschienen

Sie ist das kulinarische Aushängeschild Schwabens. Dennoch ist die Maultasche eine der meist unterschätzten Delikatessen Deutschlands. Doch mit dem Kochbuch von Maultaschen-Experte Volker Klenk soll sich das nun ändern. 
Ein besonderer JRE-Moment: Die Teilnehmer der Flavour Pairing Masterclass experimentieren mit dem Geschmack von Ahornsirup.
Flavour Pairing Masterclass
Flavour Pairing Masterclass

JRE-Köche entdecken Kandas Aromenvielfalt

Pancakes mit Ahornsirup ist ein beliebter Klassiker. Doch mit der kanadischen Spezialität lassen sich nicht nur Süßspeisen veredeln. Das wurde bei der exklusiven Veranstaltung der Jeunes Restaurateurs Deutschland deutlich. 
Oliver Röder
Interview
Interview

Oliver Röder über seinen Amtsantritt als Präsident der Jeunes Restaurateurs Deutschland

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Im Interview verrät der Spitzenkoch unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.
Siegerehrung bei dem  Constance Festival Culinaire.
Veranstaltung
Veranstaltung

Constance Festival Culinaire 2023: Ein Fest für den Gaumen

Kulinarische Festwoche: Vom 11. bis zum 18. März 2023 fand in diesem Jahr bereits die 16. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Wie immer wurde dem Fachpublikum auch in diesem Jahr eine Menge geboten. 
Ein Koch beim Anrichten seiner Speisen.
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung

Köche aufgepasst: Britisches Königshaus sucht Souschef

König sucht Koch: Im Buckingham Palast ist eine Stelle als Souschef frei. Bis zum 12. April kann man seine Bewerbung noch einreichen. 
Der Kochroboter von GoodBytz kann warme und kalte Speisen zubereiten.
Internorga 2023
Internorga 2023

Sodexo startet Pilotprojekt mit Robo-Kitchen

Sodexo und GoodBytz haben auf der Fachmesse Internorga 2023 eine exklusive Partnerschaft bekannt gegeben. Sodexo sieht in der Erfindung des Hamburger Start-ups eine gewaltige Chance. Was kann die vollautomatisierte Küche leisten?