Auszeichnung

Jetzt für „Der Goldene Koffer 2019“ bewerben

Gelber Rollkoffer
Wer bekommt den „Goldenen Koffer 2019“? Start-ups in der Tourismusbranche können sich noch bis 31. August bewerben. (Foto: ©Fotolia/aanbetta)
Aufgerufen sind Start-ups der Tourismusbranche mit spannenden Geschäftsmodellen, innovativen  Servicesolutions und Produkten, die zeigen, was die Tourismuswirtschaft in Zukunft bewegt.
Freitag, 21.06.2019, 09:54 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Anmeldefrist läuft. Noch bis 31. August können sich Start-ups in der Tourismusbranche für den diesjährigen „Goldenen Koffer – den Innovationspreis der Tourismuswirtschaft“ bewerben. Gefragt sind Mobility-, Insurance-, Hospitality-, Food- und Payment-Start-ups. Die Auszeichnung wird 2019 zum zweiten Mal vom Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) verliehen.

Welche Teilnahme-Voraussetzung muss mein Start-up erfüllen?

Die Veranstalter suchen das Start-up mit der größten Innovationshöhe, dem kreativsten Geschäftsmodell und dem höchsten Impact auf die Tourismusbranche. Dabei können sich Start-ups aus der klassischen Touristik genauso bewerben, wie Bewerbungen aus dem Bereich Mobility, Insurance, Payment oder weiteren Bereichen der heterogenen Branche und ihrer Dienstleister. Ebenso sollen sich Lifestyle-Start-ups, skalierbare Start-ups oder auch Social Start-ups angesprochen fühlen. Einzige Bewerbungsvoraussetzungen sind, dass das Start-up nicht länger als drei Jahre am Markt ist, der Firmensitz sich im Inland befindet und das Produkt oder die Dienstleistung bereits käuflich zu erwerben ist.

Und was gibt’s zu gewinnen?

Am 24. September 2019 pitchen die Finalisten schließlich ihre Geschäftsmodelle im Rahmen einer Veranstaltung im Innovation Hub von Roland Berger und Visa („Spielfeld“) in Berlin. Das Gewinner-Start-up wird sein Geschäftsmodell zusätzlich auf dem 22. Tourismusgipfel des BTW am 4. November ca. 500 Experten aus der Branche und der Politik im Hotel Adlon vorstellen und gewinnt Mentorings mit den Jury-Mitgliedern der Innovation Hubs. Zudem wird der Gewinner auf der Website des Innovationspreises präsentiert und erhält die Möglichkeit, sich auf Verbandsveranstaltungen des BTW zu vernetzen.

Mehr Infos zum „Goldenen Koffer 2019“ gibt es unter https://www.goldener-koffer.de
Wer interessiert ist, kann sich mit seinem Start-up ab sofort über innovationspreis@btw.de (Ansprechpartnerin: Loretta von Plettenberg) bewerben.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Berthold Uphoff
Auszeichnung
Auszeichnung

Dr. Berthold Uphoff erhält „Oscar der Tagungshotellerie“

Im September wurden die Gewinner des Wettbewerbs „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ gekürt. Im Rahmen der Preisverleihung wurde auch der „Oscar der deutschen Tagungshotellerie“ vergeben. Wer hat ihn erhalten?
Vincent Klink (links) mit Stefan Thoma, Bürgermeister der Stadt Weinsberg (rechts)
Ehrung
Ehrung

Vincent Klink erhält Justinus-Kerner-Preis

Der Stuttgarter Spitzenkoch und Autor Vincent Klink wurde mit dem Justinus-Kerner-Preis ausgezeichnet. Die Stadt Weinsberg (Kreis Heilbronn) ehrte ihn am Montagabend in einer feierlichen Zeremonie.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotel Innovation Award“ zum zweiten Mal ausgelobt

Auch in diesem Jahr soll der „Hotel Innovation Award“ wieder vergeben werden. Gesucht werden diesmal wegweisende Konzepte im Bereich ESG und Nachhaltigkeit. Bewerbungen sind noch bis zum 30. September möglich.
Die Preisträger des letzten Wettbewerbs (v. l. n. r.): Drittplatzierte Kanjanaporn Thongkhao aus Salzburg/Hotel Schloss Fuschl, Siegerin Anne Maria Gerhardt aus dem Hotel Bareiss/ Baiersbronn, Zweitplatzierter Tim Biebighäuser-Becker aus dem Hotel Deimann/Schmallenberg (Foto: © Christian Kielmann)
Auszeichnung
Auszeichnung

Preis für große Gastlichkeit 2022/2023 wird verliehen

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 17. April 2023 wird der 11. Service-Wettbewerb „Preis für große Gastlichkeit“ ausgetragen. Das große Finale findet im Hotel Palace Berlin statt.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gründerpreis für ihr Lebenswerk: Unternehmerin Rosely Schweizer.
Auszeichnung
Auszeichnung

Dr. Oetkers Urenkelin mit Deutschem Gründerpreis geehrt

Premiere bei der Verleihung des Deutschen Gründerpreises: Erstmals wurde mit der Urenkelin von Dr. August Oetker eine Frau für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Wieso hat die 83-jährige Rosely Schweizer die Auszeichnung erhalten?
Noch bis zum 8. Dezember 2023 können sich gastronomische Start-ups für den Deutschen Gastro-Gründerpreis bewerben. (Foto: © Leaders Club)
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2024: Jetzt bewerben!

Es ist wieder so weit: Die Bewerbungsphase ist bereits gestartet. Noch bis zum 8. Dezember 2023 können sich Start-ups für den Deutschen Gastro-Gründerpreis bewerben. Der Gewinner wird auf der Internorga 2024 ermittelt.
nhow Frankfurt
Auszeichnung
Auszeichnung

Das sind die Nominierten für die „Hotelimmobilie des Jahres 2023“

Auch in diesem Jahr wird wieder die europäische Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres" verliehen. Hierfür hat die interdisziplinäre Fachjury nun unter 33 Bewerbern aus sieben europäischen Ländern zehn Hotels nominiert. 
Das Projekt „Allgäu TopTeam Hotel“ ist für den Deutschen Tourismuspreis 2023 nominiert. (Foto: © Bergkristall - Mein Resort im Allgäu, Oberstaufen)
Auszeichnung
Auszeichnung

Allgäu TopTeam Hotels unter den Top 10 des Deutschen Tourismuspreises 2023

Mit dem Deutschen Tourismuspreis werden jedes Jahr zukunftsweisende Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus prämiert. Das Konzept „Allgäu TopTeam Hotels“ hat die Jury in diesem Jahr überzeugt. Es gehört zu den zehn nominierten für den Preis. 
V. l. n. r.: James Ardinast, Inhaber des Bar Shukas, Gesina Schalenberg, Projektleiterin bei Lust auf besser leben, Lena Iyigün, Inhaberin des Glauburg Cafés, und Frank Winkler, Inhaber des Restaurants Lorsbacher Thal, haben in ihren Betrieben wichtige Daten zur Co2-Bilanzierung erhoben. Auf dieser Basis hat die IGF einen Leitfaden „Initiative KlimaGastronomie“ entwickelt; damit ist sie für den hessischen Tourismuspreis „Typisch hessisch Award 2023“ nominiert.
Auszeichnung
Auszeichnung

Leitfaden der IGF für hessischen Tourismuspreis nominiert

Premiere in Hessen: Mit dem Leitfaden „Initiative KlimaGastronomie“ hat die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) gemeinsam mit der Agentur „Lust auf besser leben“ einen für Hessen einzigartigen Leitfaden veröffentlicht.