Wettbewerb

Jetzt für Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“ 2022 bewerben

Zu gut für die Tonne
Die Bewerbungsphase für den „Zu gut für die Tonne“-Bundespreis 2022 hat begonnen. ( (Foto: © BMEL/Photothek)
Die Bewerbungsphase für den „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis“ ist gestartet. Aufgerufen mitzumachen ist jeder, der mit kreativem Konzept gegen Lebensmittelverschwendung vorgeht.
Montag, 04.10.2021, 14:34 Uhr, Autor: Martina Kalus

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit 2016 herausragende Projekte aus, die dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Bereits zum siebten Mal wird der Preis in fünf Kategorien verliehen. Zusätzlich gibt es Förderpreise für Konzepte und Projekte in der Start- und Entwicklungsphase. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 10. November 2021. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier.

Kategorien

Ausgezeichnet werden Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in den Kategorien

  • Landwirtschaft & Produktion,
  • Handel,
  • Gastronomie,
  • Gesellschaft & Bildung,
  • Digitalisierung.

Eine unabhängige Jury bewertet die Einreichungen nach Themengenauigkeit, Kreativität/Innovation, Engagement, Vorbildwirkung und Reproduzierbarkeit. Bereits aufzuweisende Erfolge sowie bestehende Vernetzungen werden ebenfalls in die Bewertung mit einbezogen. Ein Expertenbeirat steht bei kniffligen Fragen der Jury zur Seite. Zudem vergibt die Jury auch 2022 wieder Förderpreise in einem Gesamtwert von 15.000 Euro.

 Die Jury

  • Bärbel Dieckmann (Vorsitz) – ehem. Präsidentin der Welthungerhilfe e.V.
  • Ingrid Hartges – Deutscher Hotel– u. Gaststättenverband e.V.
  • Cherno Jobatey – TV-Moderator u. Journalist
  • Christoph Minhoff – Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
  • Christian Rach – Sternekoch, Moderator u. Fernsehkoch
  • Valentin Thurn – Journalist, Dokumentarfilmer u. Mitbegründer foodsharing.de
  • Yvonne Willicks – Fernsehmoderatorin u. Verbraucherjournalistin
  • Friederike Klasen, Kooperationsmanagerin bei Startnext GmbH

(BMEL/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellnerin zeigt einem Gast etwas auf der Speisekarte
Bewerbungsstart
Bewerbungsstart

Wettbewerb für gute Ideen zur Integration am Arbeitsmarkt gestartet

Integration als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel: Der Wettbewerb „Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht herausragende Initiativen, die internationale Fachkräfte erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren. 
Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Dennis Straubmüller, Jula Fenella Kutsche, Moritz Range und David Stadler mit Daniel Schade, Katrin Achenbach und Thorben Grübnau
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Diese Kochtalente stehen im Finale

23 angehende Köche, zwei Halbfinale, ein Ziel: In Unterfranken und an der Nordsee kochten im März junge Kochtalente um den Einzug in das Finale des Rudolf Achenbach Preis 2025. Sechs von ihnen konnten sich qualifizieren. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Anzeige
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Hobart vergibt Sonderpreis

Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen für Spültechnik den renommierten Kochwettbewerb. Als Sponsor vergibt Hobart auch diesmal den Sonderpreis. 
30 Kandidaten traten beim Casting an
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Diese Kandidaten stehen im Halbfinale

Die Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs ist gestartet: 30 Kandidaten traten beim Casting an. Zwölf von ihnen konnten sich bereits ihren Platz im Halbfinale sichern. Die übrigen dürfen sich jetzt noch einmal in der Chefs Challenge Night beweisen. 
Sieger des BdS Teamcup 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

BdS-Teamcup 2025: Nachwuchstalente zeigen, was sie draufhaben

Warum sich rund 100 Berufsschüler der Systemgastronomie freiwillig an einem Samstagmorgen in der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München treffen? Natürlich um sich den begehrten BdS Teamcup 2025 zu holen!