Förderprogramm

Jägermeister Scholarship 2025: Jetzt bewerben!

Bartneder an der Bar
Junge Bartender können sich jetzt für die Jägermeister Scholarship x Virtual Edition bewerben. (Foto: © click_and_photo/stock.adobe.com)
Die Jägermeister Scholarship x Virtual Edition startet wieder: Auch in diesem Jahr findet wieder das dreimonatige virtuelle Förderprogramm statt. Junge Bartender können sich jetzt für das Mentorenprogramm bewerben.
Montag, 14.04.2025, 16:14 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das Jägermeister Scholarship ist eine großartige Chance, junge Bartender auf ihrem Karriereweg zu begleiten und zu unterstützen. Dabei entstehen nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern auch ein starkes Netzwerk, das weit über das Scholarship hinausgeht“, sagt Nina Eggeling, Senior Manager Global Culture & Experiential Marketing, Mast-Jägermeister SE. „Die Teilnehmer helfen sich gegenseitig und bilden eine Gemeinschaft, die für Bartender unglaublich wertvoll ist.“

Jetzt bewerben!

Jägermeister unterstützt mit dem internationalen Bartender-Netzwerk Hubertus Circle seit vielen Jahren die weltweite Barkultur und fördert dabei die Talente hinter dem Tresen. Jetzt startet das Jägermeister Scholarship x Virtual Edition wieder: Ab dem 14. April bis 26. Mai 2025 können sich junge Bartender über die Webseite des Hubertus Circle (www.hubertuscircle.com) für das Programm bewerben. Die Bewerber sollten zwischen 21 und 35 Jahre alt sein und in einem der 18 Hubertus Circle Länder wohnen.

Das Jägermeister Scholarship bietet zehn bis 15 Bartendern die Möglichkeit, sich in ihrem persönlichen Way-of-Work weiterzuentwickeln, von erfahrenen Mentoren zu lernen und sich auszutauschen. Entsprechend viel Nachfrage gibt es jedes Jahr, um einen der begehrten Plätze zu bekommen: Allein im Jahr 2024 gab es 269 Bewerbungen. 

Für die Auswahl zählt, dass die Person aktiv in einer Bar arbeitet und bereits über ein Gewisses Know-how, was die Drinks sowie die Industrie angeht, verfügt. 

Das bietet die Scholarship

Das dreimonatige Mentorenprogramm findet von September bis November 2025 digital statt, sodass die Bartender weiterhin in ihren Betrieben arbeiten können. Jägermeister Global Brand Ambassador Nils Boese wird regelmäßig dabei sein und die Teilnehmer unterstützen.

Außerdem werden internationale Experten bei den Masterclasses ihr Wissen in Keynotes und Workshops teilen. Kreativ-Challenges und Projektaufgaben stehen ebenfalls auf dem Programm. Da heißt es, neben der Kreation von neuen Drinks auch mal ein Bar-Tool oder ein Drink Booklet zu entwickeln. 

Nach dem erfolgreichen Abschluss werden die Teilnehmer automatisch Mitglied im Hubertus Circle.

„Das Scholarship hat mich absolut begeistert! Es ist echt spannend zu sehen, wie Kreativität, Handwerkskunst und Gemeinschaft im Bartending zusammenkommen“, sagt Kelvin Mwiti von der Hero Bar in Nairobi, Kenia, der am Scholarship 2024 teilgenommen hat. „Hier kann man nicht nur tolle Drinks mixen, sondern auch persönlich und beruflich wachsen. Eine einzigartige Chance.“

(Jägermeister/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nina Reissner
Veranstaltung
Veranstaltung

Jägermeister Scholarship x Virtual Edition: Jetzt noch schnell bewerben!

Letzte Chance vor Anmeldeschluss: Bereits zum vierten Mal ruft Jägermeister weltweit zum dreimonatigen virtuellen Förderprogramm für Bartender auf. Noch bis zum 12. Juni 2023 können sich interessierte Barkeeper für einen der begehrten Plätze bewerben. 
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
370Grad Pop-up in München
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere des 370Grad Pop-up in München

Gelungene Premiere am Viktualienmarkt in München: Am 15. Oktober brachte das 370Grad Pop-up in der Kustermann Eventlocation rund 30 Aussteller und zahlreiche Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering zusammen – für einen Tag voller Innovationen, Austausch und neuer Impulse. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Europäisches Regional Final der Sustainable Cocktail Challenge
Wettbewerb
Wettbewerb

Sustainable Cocktail Challenge 2026: Sechs Barkeeper aus Europa ziehen ins Finale

Der Wettbewerb für nachhaltige Mixologie geht in seine fünfte Auflage. Beim europäischen Regional Final wurden nun sechs Barkeeper gekürt, die 2026 beim globalen Finale in Nicaragua antreten dürfen.