Förderprogramm

Jägermeister Scholarship 2025: Jetzt bewerben!

Bartneder an der Bar
Junge Bartender können sich jetzt für die Jägermeister Scholarship x Virtual Edition bewerben. (Foto: © click_and_photo/stock.adobe.com)
Die Jägermeister Scholarship x Virtual Edition startet wieder: Auch in diesem Jahr findet wieder das dreimonatige virtuelle Förderprogramm statt. Junge Bartender können sich jetzt für das Mentorenprogramm bewerben.
Montag, 14.04.2025, 16:14 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das Jägermeister Scholarship ist eine großartige Chance, junge Bartender auf ihrem Karriereweg zu begleiten und zu unterstützen. Dabei entstehen nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern auch ein starkes Netzwerk, das weit über das Scholarship hinausgeht“, sagt Nina Eggeling, Senior Manager Global Culture & Experiential Marketing, Mast-Jägermeister SE. „Die Teilnehmer helfen sich gegenseitig und bilden eine Gemeinschaft, die für Bartender unglaublich wertvoll ist.“

Jetzt bewerben!

Jägermeister unterstützt mit dem internationalen Bartender-Netzwerk Hubertus Circle seit vielen Jahren die weltweite Barkultur und fördert dabei die Talente hinter dem Tresen. Jetzt startet das Jägermeister Scholarship x Virtual Edition wieder: Ab dem 14. April bis 26. Mai 2025 können sich junge Bartender über die Webseite des Hubertus Circle (www.hubertuscircle.com) für das Programm bewerben. Die Bewerber sollten zwischen 21 und 35 Jahre alt sein und in einem der 18 Hubertus Circle Länder wohnen.

Das Jägermeister Scholarship bietet zehn bis 15 Bartendern die Möglichkeit, sich in ihrem persönlichen Way-of-Work weiterzuentwickeln, von erfahrenen Mentoren zu lernen und sich auszutauschen. Entsprechend viel Nachfrage gibt es jedes Jahr, um einen der begehrten Plätze zu bekommen: Allein im Jahr 2024 gab es 269 Bewerbungen. 

Für die Auswahl zählt, dass die Person aktiv in einer Bar arbeitet und bereits über ein Gewisses Know-how, was die Drinks sowie die Industrie angeht, verfügt. 

Das bietet die Scholarship

Das dreimonatige Mentorenprogramm findet von September bis November 2025 digital statt, sodass die Bartender weiterhin in ihren Betrieben arbeiten können. Jägermeister Global Brand Ambassador Nils Boese wird regelmäßig dabei sein und die Teilnehmer unterstützen.

Außerdem werden internationale Experten bei den Masterclasses ihr Wissen in Keynotes und Workshops teilen. Kreativ-Challenges und Projektaufgaben stehen ebenfalls auf dem Programm. Da heißt es, neben der Kreation von neuen Drinks auch mal ein Bar-Tool oder ein Drink Booklet zu entwickeln. 

Nach dem erfolgreichen Abschluss werden die Teilnehmer automatisch Mitglied im Hubertus Circle.

„Das Scholarship hat mich absolut begeistert! Es ist echt spannend zu sehen, wie Kreativität, Handwerkskunst und Gemeinschaft im Bartending zusammenkommen“, sagt Kelvin Mwiti von der Hero Bar in Nairobi, Kenia, der am Scholarship 2024 teilgenommen hat. „Hier kann man nicht nur tolle Drinks mixen, sondern auch persönlich und beruflich wachsen. Eine einzigartige Chance.“

(Jägermeister/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nina Reissner
Veranstaltung
Veranstaltung

Jägermeister Scholarship x Virtual Edition: Jetzt noch schnell bewerben!

Letzte Chance vor Anmeldeschluss: Bereits zum vierten Mal ruft Jägermeister weltweit zum dreimonatigen virtuellen Förderprogramm für Bartender auf. Noch bis zum 12. Juni 2023 können sich interessierte Barkeeper für einen der begehrten Plätze bewerben. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
HSMA Day
Veranstaltung
Veranstaltung

HSMA lädt zum Treffen der Impulsgeber für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding

„#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ – so lautet das Motto des diesjährigen HSMA Day. Das Branchenevent findet am 15. und 16. September 2025 in Köln statt. Dabei setzt die HSMA Deutschland vor allem auf praxisrelevante Inhalte für den Hotelalltag. 
Politischen Get-together am Brandenburger Tor
Cocktail-Afterwork
Cocktail-Afterwork

Verbände und Denkfabrik werben in Berlin für weitere steuerliche Entlastungen

Cocktailkultur trifft Verantwortung: Bereits zum dritten Mal fand der politische Cocktail-Afterwork der DZG statt. Über 190 Gäste aus Politik & Wirtschaft diskutieren über Genusskultur und die deutsche Barszene.
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert. 
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.
Die IH Munich
Messe
Messe

Independent Hotel Show Munich wächst um rund 50 Prozent

Mehr Fläche, mehr Marken, mehr Vision: Am 29. und 30. Oktober 2025 kehrt die Independent Hotel Show Munich ins MOC München zurück – und präsentiert sich größer, vielfältiger und innovativer als zuvor.
Schüler zeigen Daumen nach oben
Berufsberatung
Berufsberatung

„What’s Next?!“ – IST-Hochschule lädt zum digitalen Karrieretag

Auch in diesem Jahr veranstaltet die IST-Hochschule wieder einen digitalen Berufsberatungstag. Schüler und Schulabgänger, die über einen beruflichen Einstieg in die Branchen Tourismus & Hospitality nachdenken, können sich hier über entsprechende Studiengänge informieren und in direkten Kontakt mit passenden Arbeitgebern treten.