Messe während der Pandemie

ITB Berlin findet nicht in Präsenz statt

ITB Berlin
Auch in diesem Jahr wird der Präsenzteil der ITB Berlin nicht wie geplant stattfinden. (Foto: © Messe Berlin GmbH)
Die Entwicklungen der Corona-Pandemie machen große Präsenzveranstaltung nicht ausreichend planbar, die ITB Berlin fokussiert sich daher auf Kongress-Streaming und den Digital Business Day im März 2022.
Donnerstag, 16.12.2021, 14:00 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die ITB Berlin 2022 wird mit ihrem Präsenzteil nicht wie geplant stattfinden. Aufgrund jüngster Entwicklungen und begleitenden Verordnungen im Zuge der Corona-Pandemie kann die Messe Berlin ihren Ausstellern und Partnern nicht die nötige Planungssicherheit für eine Durchführung der Präsenztage der ITB Berlin Anfang März bieten. Die aktuelle pandemische Lage und die damit verbundenen verschärften Reisebeschränkungen sowie die Begrenzung von Teilnehmern bei Großveranstaltungen bewegten die Messe Berlin zu diesem Schritt. „Selbstverständlich haben wir auch eine Verschiebung der ITB Berlin in den Sommer in Betracht gezogen, aber in Abstimmung mit unseren Partnern den für die Reisebranche wichtigen Zeitpunkt Anfang März belassen, da die Sommermonate die operative Hauptphase für Reisen und Tourismus darstellt. Der jährliche Termin der ITB Berlin ist bewusst gewählt, da unsere Kunden ihre Geschäftsabschlüsse größtenteils jetzt beziehungsweise um den Monat März herum tätigen. Daher verstärken wir die digitalen Anteile der ITB Berlin für den Kongress und den Digital Business Day. Wir lassen die durch die Pandemie ebenfalls hart getroffene Branche auf keinen Fall allein und planen in 2022 eine Reihe von zusätzlichen digitalen und analogen Angeboten und Formaten“, kommentiert Martin Ecknig, CEO Messe Berlin.

Am Digital Business Day und am ITB Berlin Kongress im März hält die Messe dennoch fest und plant weitere Highlight im Laufe des Jahres 2022. Informationen zum neuen Konzept sind ab Januar tagesaktuell unter itb.com erhältlich. Im FAQ werden Fragen rund um das Thema Stornierung, neue Teilnahmebedingungen sowie Ticketing und Digital Business Day beantwortet.

Rückkehr zu physischem Format im März 2023

Die ITB Berlin wird wieder als physischer Event zurückkehren. Der Termin für die nächste Messe-Ausgabe in Berlin steht bereits fest. Die ITB Berlin 2023 beginnt am 8. März und findet dann wie von allen Marktteilnehmern gewünscht auf dem Berliner Messegelände statt.

(Messe Berlin/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Grafik des Hotelpreisindex Berlin: Sichtbar ist die massive Preissteigerung zur Messezeit
Tourismus-Messe
Tourismus-Messe

Berliner Hotelpreise steigen um 57 Prozent

Zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) vom 7. bis 11. März müssen Berlinbesucher sehr viel tiefer in die Tasche greifen als sonst. Dennoch sind nur noch wenige Hotels direkt in Messenähe verfügbar. 
Die IH Munich
Messe
Messe

Independent Hotel Show Munich wächst um rund 50 Prozent

Mehr Fläche, mehr Marken, mehr Vision: Am 29. und 30. Oktober 2025 kehrt die Independent Hotel Show Munich ins MOC München zurück – und präsentiert sich größer, vielfältiger und innovativer als zuvor.
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Die IH Munich
Luxusmesse
Luxusmesse

Independent Hotel Show geht in die zweite Runde

Ende des vergangenen Jahres feierte die Independent Hotel Show Munich ihre Deutschlandpremiere. Im Oktober soll der Branchentreff für die unabhängige Hotellerie erneut stattfinden. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.