Auszeichnung

Internorga Zukunftspreis 2022: Gewinner stehen fest

In der Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“ konnten die Studentenwerke in Berlin und Osnabrück sowie das Gastronomiekonzept greenes2 des Studentenwerks Mannheim die Jury überzeugen.
Beim 11. Internorga Zukunftspreis wurden zum ersten Mal drei Konzepte in einer Kategorie ausgezeichnet. In der Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“ konnten die Studentenwerke in Berlin und Osnabrück sowie das Gastronomiekonzept greenes2 des Studentenwerks Mannheim die Jury überzeugen. (Foto: © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack)
Gestern Abend ist der 11. Internorga Zukunftspreis verliehen worden. Erstmals wurden dabei drei Sieger in einer Kategorie gekürt.
Samstag, 30.04.2022, 14:59 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im festlichen Rahmen und unter der Anwesenheit 280 geladener Gäste in der Handelskammer Hamburg wurde gestern Abend der 11. Internorga Zukunftspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden zukunftsweisende Konzepte für den Außer-Haus-Markt in den Kategorien „Nahrungsmittel & Getränke“, „Technik & Ausstattung“ sowie „Gastronomie & Hotellerie“.

„Der Internorga Zukunftspreis wird seit 2011 an Unternehmen verliehen, die sich durch eine besonders innovative Nachhaltigkeitsstrategie, hohe Effizienz und verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Handeln hervortun. Mit der Auszeichnung hat die Internorga als Leitmesse erneut ein Zeichen für einen zukunftsweisenden Außer-Haus-Markt gesetzt. Noch nie waren nachhaltige Entwicklungen für den Markt so entscheidend und wichtig wie heute. Wir wollen mit dem Zukunftspreis den Prozess des Umdenkens weiter beschleunigen und denen danken, die mit ihren innovativen Lösungen Vorbild für eine effektive Gastro-Zukunft sind“, erklärt Bernd Aufderheide, Jurymitglied des Internorga Zukunftspreises und Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress.

Die Entscheidung für die Gewinnerkonzepte ist der Jury, bestehend aus Wissenschaftler und Juryvorsitzenden Dr. J. Daniel Dahm, Diplom-Ingenieur und Nachhaltigkeits-Experte Carl-Otto Gensch, Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl, Food-Trendforscherin Hanni Rützler sowie Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress, insgesamt nicht leicht gefallen. Viele Einreichungen betrafen Lösungen und Ideen für Mehrwegsysteme. Aus diesem Grund sind erstmalig 14 Bewerber in die letzte Runde eingezogen. Zudem sind erstmals drei Konzepte in der Kategorie „Gastronomie und Hotellerie“ ausgezeichnet worden.

Folgende Unternehmen sind am 29. April 2022 mit dem Internorga Zukunftspreis 2022 ausgezeichnet worden:

In der Kategorie „Nahrungsmittel und Getränke“: Oceanfruit Meeressalate der Wunderfish GmbH

Das Unternehmen Wunderfish GmbH stellt aus europäischen Bio-Meeresalgen maritime Oceanfruit Meeressalate her. Diese wurden nun mit dem Internorga Zukunftspreis ausgezeichnet.

Während Algen insbesondere in der asiatischen Küche als Grundnahrungsmittel gelten und einen wichtigen Anteil der Ernährungskultur ausmachen, gelten sie in Europa als exotisch. Für den europäischen Gaumen und dessen Esskultur hat die Wunderfish GmbH daher Algen mit einer großen Varianz an Geschmäckern erschlossen.

Wunderfish GmbH erhält Internorga Zukunftspreis
In der Kategorie „Nahrungsmittel und Getränke“ wurden die maritimen Oceanfruit Meeressalate der Wunderfish GmbH mit dem Internorga Zukunftspreis ausgezeichnet. (Foto: © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack)

Mit hohen Proteinanteil, Mineralstoffen und Vitaminen, Omega 3-Fettsäuren, Jod, Eisen sowie Antioxidantien sind Algen wichtige Nährstofflieferanten und stärken damit die Gesundheit. Darüber hinaus bieten sie eine pflanzliche Erweiterung der Speisepläne. In der Fischerei sowie in der Land- und Wasserwirtschaft erschließt die Bewirtschaftung mit Algen in nachhaltigen Algenfarmen alternative Einkommensquellen und ermöglicht eine Emanzipation von Fischerei und fischverarbeitenden Betrieben. Algen sind zudem in der Lage, schnell und effizient CO2 zu binden und sind auf diese Weise klimaschützend.

Die Bio-Algen der Wunderfish GmbH werden an Leinen angebaut und wachsen von November bis Mai im kristallklaren Wasser in norwegischen Fjorden. In dieser Zeit wird die Algenfarm zum Habitat für kleine Fische und viele andere Organismen. So erhöht sich die natürliche Biodiversität.

Nach der Ernte werden die Algen unter anderem zu Meeressalat in den Geschmacksrichtungen Graved Style, Di Mare, koreanisch oder Midsommer verarbeitet. Damit ist es dem Unternehmen gelungen, europäische Meeresalgen alltagstauglich zu machen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Internorga-Zukunftspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

11. Internorga Zukunftspreis 2022: Die Finalisten

Für junge wie etablierte Unternehmen mit zukunftsträchtigen Ideen ist der Internorga Zukunftspreis eine heiß begehrte Auszeichnung. Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury nun 14 Finalisten ausgewählt. 
Internorga Zukunftspreis 2022: Gewinnerbild
Auszeichnung
Auszeichnung

Internorga Zukunftspreis 2023: Wer ist nominiert?

Er gilt als Oscar der Branche: Der Internorga Zukunftspreis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen im Außer-Haus-Markt. Am 9. März 2023 wird er bereits zum 12. Mal verliehen. 
Flieten Franz gewinnt Deutschen Gastro-Gründerpreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2022 gekürt

In einer spannenden Endrunde im Rahmen der Internorga hat das Fachpublikum am 30. April 2022 per Live-Voting entschieden: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht nach Trier.
Der Internorga-Zukunftspreis
Internorga
Internorga

Wettbewerbe der Internorga im Livestream

Für alle, die nicht vor Ort mit dabei sein können, bietet die Internorga in diesem Jahr einen Livestream zum Deutschen Gastro-Gründerpreis und Internorga-Zukunftspreis an.
Wettbewerb „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“
Auszeichnung
Auszeichnung

Das sind die besten Tagungshotels 2023

Im September dieses Jahres wurden die Gewinner des Wettbewerbs „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ bereits zum 22. Mal gekürt. Dabei wurden drei erstmalige Gewinner, zwei Titelverteidiger und ein Top-Tagungshotelier ausgezeichnet. 
Die Gewinner der European Health & Spa Awards 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

European Health & Spa Awards 2023: Das sind die Gewinner

Bereits zum 15. Mal wurden die European Health & Spa Awards vergeben. Die Gala fand am 28. Juni 2023 in Wien statt. Zahlreiche Unternehmer reisten aus Europa an, um die großartigen Innovationen und Leistungen zu würdigen.
Brenners-Direktor Matthiesen und Preisträgerin Laura Goldmann
Auszeichnung
Auszeichnung

Das ist die Gewinnerin des Alfred Brenner Stipendiums

Seit 2004 wird das Alfred Brenner Stipendium jährlich verliehen. Es dient der Förderung von Nachwuchstalenten aus Gastronomie und Hotellerie. Nun steht die diesjährige Preisträgerin fest.
Die Gewinnerin des Next Chef Award 2023 strahlt über beide Ohren.
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2023: Hamburg ist Talentschmiede

Der Next Chef Award fand am 12. und 13. März 2023 statt. Insgesamt 17 Kandidaten traten zunächst in drei Live-Challenges gegeneinander an. Die sechs Besten qualifizierten sich für das große Finale. Am Ende holte eine Hamburgerin den Sieg.
Gastor Gründerpreis Siegerfoto
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2023: Das ist der Gewinner

Es war ein spannendes Finale in Hamburg. Per Live-Voting hat das Fachpublikum auf der Internorga am 10. März 2023 entschieden: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht in diesem Jahr nach Stuttgart.