Messe-Fazit

INTERGASTRA 2020 erzielt neue Bestmarke

Getränkehalle auf der INTERGASTRA 2020
Die INTERGASTRA erzielte mit ihrer diesjährigen Ausgabe eine neue Bestmarke (hier: Blick in die Getränkehalle). (Foto: ©HOGAPAGE Media)
Die diesjährige Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie in Stuttgart ist vorbei. Die Resonanzen könnten besser nicht sein. Das liegt vor allem an einer kulinarischen Premiere.
Donnerstag, 20.02.2020, 12:54 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die INTERGASTRA 2020 ist zu Ende gegangen – und war so erfolgreich wie nie. Vom 15. bis 19. Februar kamen über 100.000 Besucher aus 75 Ländern und 1.497 Aussteller (1.422 in 2018) aus 29 Ländern nach Stuttgart zur Leitmesse für die Gastronomie und Hotellerie. Highlight der diesjährigen Messeausgabe: der erstmalige Dreiklang aus INTERGASTRA, der großen Speiseeis-Messe GELATISSIMO und der Internationalen Kochkunstausstellung (IKA)/Olympiade der Köche. Das Ergebnis: 2020 war das bislang erfolgreichste Jahr für die Stuttgarter Gastgewerbe-Messe. Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, resümiert: „Der erneute Zuwachs an Besuchern sowie Ausstellern dokumentiert die Position der INTERGASTRA als wichtigste Plattform für Hotellerie und Gastronomie im deutschsprachigen Raum. Mit der IKA/Olympiade der Köche und den mehr als 2.000 Wettbewerbsteilnehmern aus über 70 Nationen war die INTERGASTRA in diesem Jahr so international wie nie. Gegenseitig konnten die beiden Großveranstaltungen ihre Strahlkraft und Aufmerksamkeit innerhalb der Branche noch verstärken.“

Zwei Grafiken zur Aussteller- und Besucherzahl auf der INTERGASTRA 2020 und der GELATISSIMO 2020
So erfolgreich wie nie: die INTERGASTRA 2020 und die GELATISSIMO. (Grafik: ©Messe Stuttgart)

Auch 2024 und 2028 wieder Symbiose aus INTERGASTRA und IKA

Es war das erste Mal, dass die IKA/Olympiade der Köche im Rahmen der INTERGASTRA stattfand. Auf diese Zusammenarbeit will der Verband der Köche Deutschlands e.V. als Veranstalter der IKA auch in den kommenden Jahren nicht verzichten, wie Richard Beck, Präsident des Verbandes der Köche Deutschlands e.V., deutlich macht: „Wir arbeiten seit zwei Jahren eng mit dem Stuttgarter Messeteam zusammen. Was wir mit der IKA/Olympiade der Köche gemeinsam auf die Beine gestellt haben, ist einmalig.“ Alle teilnehmenden Köche und Patissiers wären begeistert gewesen, ihr Land und ihren Beruf zu repräsentieren. „Fans und Besucher sorgten für eine großartige Stimmung. Für die Folgeausgaben in 2024 und 2028 wollen wir diese sensationelle Koch-Olympiade wiederholen.“

Gewinner der Olympiade der Köche 2020

Norwegisches Köche-Nationalteam bei der IKA/Olympiade der Köche 2020 in Stuttgart
Norwegen ist der Gewinner der IKA/Olympiade der Köche 2020 in der Kategorie Nationalmannschaften. (Foto: ©IKA/Culinary Olympics)

Bis zur nächsten Veranstaltung in vier Jahren kann sich nun seit dem 19. Februar 2020 Norwegen über den Olympiasieg in der Kategorie Nationalmannschaften freuen. Schweden belegte bei der diesjährigen Olympiade der Köche Platz eins bei den Jugendnationalmannschaften. Das Team aus Dänemark entschied in der Kategorie der Gemeinschaftsverpfleger den Wettbewerb für sich und IKA-Cup Gewinner wurde die Regionalmannschaft Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne aus der Schweiz. Alle weiteren Gewinner der Olympiade der Köche gibt es hier.

Ebenfalls zufrieden mit dem Verlauf der INTERGASTRA 2020 ist Klaus Vollmer, Landesinnungsmeister des Konditorenverbandes Baden-Württemberg: „Für uns war die Messe wieder ein voller Erfolg. Das ist insbesondere der klugen Kombination der Themengebiete Kaffee und Konditorenhandwerk zu verdanken, in denen Konditoren viele Anregungen und Ideen für ihre tägliche Arbeit bekommen.“

GELATISSIMO – „wichtigste Messe für den deutschsprachigen Markt“

Eine Frau hält zwei Eisbecher in der Hand
Bei der GELATISSIMO, Spezialmesse für Speiseeis, stellten allein 149 Aussteller aus dem In- und Ausland aus. (Foto: ©Uli Regenscheit Fotografie)

Die dritte Großveranstaltung auf dem Messegelände Stuttgart war die große Eisfachmesse GELATISSIMO. Besonders gut bei den Besuchern kamen die Live-Workshops mit Speiseeismeistern aus Europa an sowie die Wettbewerbe Grand Prix GELATISSIMO und Intercoppa. Wie groß die Tragweite der Spezialmesse ist, fasste Rocco Niro, Marketing- und Kommunikationsleiter vom italienischen Rohstofflieferanten Elenka, zusammen: „Die GELATISSIMO ist für uns die wichtigste Messe für den deutschsprachigen Markt. Die Bedeutung der Stuttgarter Messe nimmt mit jedem Mal zu. Immer mehr Fachbesucher kommen lieber nach Stuttgart als nach Rimini und treffen uns hier zum Fachgespräch und zum Austausch. Wir sind auch in diesem Jahr wieder sehr zufrieden und beim nächsten Mal wieder dabei.“

Wie zufrieden die (Fach-)Besucher waren, zeigen auch die aktuellen Umfragewerte. Im Durchschnitt bewerteten diese die Veranstaltung mit einer Bestnote von 1,7. Die Messe verzeichnete einen Neubesucheranteil von 42 Prozent. Während 87 Prozent sie weiterempfehlen würden, gaben 79 Prozent bereits an, zur nächsten INTERGASTRA wieder nach Stuttgart zu kommen. Mit einem Entscheideranteil von über 72 Prozent konnte die Messe abermals Maßstäbe setzen. Über die Hälfte der Besucher (51 Prozent) bescheinigten der INTERGASTRA eine wachsende Bedeutung für die Branche.

Für den Terminkalender: Die nächste INTERGASTRA findet vom 19. bis 23. Februar 2022 statt.

Nachgefragt bei den Ausstellern (Auswahl):

Fresh Factory, Klaus Klische, Geschäftsführer
Aus unserer Sicht hat die Intergastra 2020 einen absoluten Benchmark gesetzt. Sowohl vom Angebot wie von den Inhalten, gepaart mit einer erstklassigen Infrastruktur hat sich hier ein Branchenhotspot entwickelt, der mit der IKA jetzt sogar auf der Weltkarte verortet ist.

MKN GmbH & Co. KG, Corinna Düe, Marketing und Kommunikation
Wir hatten auf der Intergastra viele, hochwertige Kontakte, da haben wir uns nochmals gesteigert. Als besonders spannend empfinden wir die Symbiose aus IKA/Olympiade der Köche und Messe. Das ist eine große Bereicherung und ein absoluter Mehrwert.

Privatbrauerei Erdinger Weißbräu, Philipp Herold, Leiter Messen, Events und Sponsoring
Für Erdinger Weißbräu gehört die Intergastra zu den wichtigsten Branchentreffs. Wir können hier unsere langjährigen Kontakte pflegen und vor allem neue Netzwerke aufbauen.

Gruppo Cimbali, Martina Zeh, Prokurist
Für unser Geschäft ist die Intergastra sehr wichtig. Das Fachpublikum ist in Sachen Kaffee nach unserer Erfahrung sehr weit, stellt gezielte Fragen, kommt gut vorbereitet zur Messe. Der Fokus in der Halle bietet viele Vorteile sowohl für die Besucher als auch die Aussteller. Wir nutzen vor allem die Synergien, die sich aus der Zusammenarbeit mit dem Stuttgart Coffee Summit ergeben – ein spannender Marktplatz, der die unsere Kunden thematisch gut abholt.

Orderbird AG, Dieter Moser, Head of Global Sales
Die Messe war für uns sehr erfolgreich. Wie immer war der Montag sehr stark, aber auch die anderen Tage waren gut besucht. Die Standfläche hat sehr gut funktioniert und die Intergastra ist für uns für die Kontaktknüpfung von großer Bedeutung. Daraus entstehen im Nachgang langfristig, gute Partnerschaften.

Dreidoppel GmbH, Dirk Wehner, Leiter Marketing 
Wir waren zum zweiten Mal als Aussteller auf der Gelatissimo und sind sehr zufrieden. Wie erwartet, war dieses Jahr für uns noch erfolgreicher als 2018. Es war wieder ein breit gefächertes Fachpublikum aus ganz Deutschland und vielen anderen Ländern vor Ort und wir konnten neben bestehenden Kunden viele Neukunden begrüßen.

(INTERGASTRA/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kaffee auf der Intergastra
Fachmesse
Fachmesse

Kaffee, Vending und Konditorenhandwerk auf der Intergastra 2024

Zur Intergastra zieht die volle Expertise rund um Kaffee und das Konditorenhandwerk in die Alfred-Kärcher-Halle. Röstereien und Firmen präsentieren hier ihre Produkte und Konzepte von der Bohne bis zur Tasse. Der neue Fokus Vending ergänzt die Sonderschau mit Automatenlösungen für das Gastgewerbe.
Mann an einem Vending-Automaten
Messe
Messe

Intergastra kommt mit neuer Sonderfläche „Fokus Vending“

Vending im Fokus: In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft entsteht für die Intergastra 2024 eine neue Sonderfläche. Was hat diese zu bieten?
Vending-Konzepte auf der Intergastra 2024
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2024 mit neuem Sonderthemenbereich

Die Vorbereitungen für die nächste Intergastra laufen auf Hochtouren. Gemeinsam mit Verbänden und Vertretern der Branche entwickelt die Messe Stuttgart einen neuen Sonderthemenbereich. Was hat dieser zu bieten?
Bei den Junioren kochte sich 2020 Schweden an die IKA-Spitze.
Wettbewerb
Wettbewerb

Vorfreude auf die IKA/Olympiade der Köche 2024 steigt

Der Countdown läuft: In genau einem Jahr fällt in Stuttgart der Startschuss zur 26. IKA/Olympiade der Köche. Dann wetteifern internationale Teams und Einzelaussteller mit viel „Power of the White Jacket“, kreativen Kunstwerken und kulinarischen Inspirationen um Medaillen und Top-Platzierungen.
Intergastra 2024
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2024: Anmeldephase für Aussteller gestartet

Vom 3. bis zum 7. Februar 2024 findet die Intergastra in Stuttgart statt. Als Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und den Außer-Haus-Markt in Europa bietet sie den Besuchern Informationen zu neuen Produkten und Trends am Markt und die Möglichkeit, sich auszutauschen sowie das eigene Netzwerk auszubauen.
Messeplatz mit Plakaten der Intergastra
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2022 findet nicht statt

Waren sich die Verantwortlichen noch vor wenigen Wochen sicher, dass die Intergastra 2022 wie geplant durchgeführt wird, sieht die Situation nun doch anders aus: Aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes wird die Messe im Februar nicht stattfinden können.