INTERGASTRA 2020

IKA erstmals mit Inklusionsteam

IKA, Olympiade der Köche
Erstmals in der Geschichte der IKA hat 2020 auch ein Inklusionskochteam am Wettbewerb teilgenommen – das Culinary Ability Awars Team. (Foto: ©Kristina Presser)
Zum 25. Jubiläum der IKA gab es eine Besonderheit: Erstmals in der Geschichte der Veranstaltung trat ein gemischtes Inklusionsteam beim Wettbewerb an.
Sonntag, 16.02.2020, 23:08 Uhr, Autor: Kristina Presser

Es war eine Premiere: Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Kochkunstausstellung (IKA)/Olympiade der Köche hat erstmals in der Geschichte des Events ein Inklusionsteam teilgenommen, genauer gesagt das CAA-Team. CAA steht dabei für die Culinary Ability Awards, eine internationale Non-Profit-Organisation, die das Bewusstsein der Gesellschaft für Menschen mit Behinderungen über das Kochen schärft und ihnen damit zukünftige Karrierechancen in der Gastronomie eröffnet. Gegründet wurde sie 2005 von dem Chefkoch und Manager der irischen Köche-Nationalmannschaft Chris Sandford. Am Samstagvormittag, 15. Februar, hatte das Team in der Kategorie Community Catering bei der Koch-Olympiade seinen großen Auftritt und trat gegen die anderen Mannschaften an.

„Sobald wir die Zusage in der Kategorie Community Catering (Gemeinschaftsverpflegung) bekommen hatten, haben wir ein internationales Team zusammengestellt“, berichtet Sandford. Vier Mitglieder aus Schottland, Irland, Italien und Deutschland, ein Reserveteilnehmer und vier Mentoren seien für Stuttgart ausgewählt worden. „Die Vorfreude für unser Team an einem Wettkampf auf so hohem Niveau teilzunehmen, ist groß. Wir freuen uns darauf, unsere Vision zu teilen, von anderen Ländern zu lernen und neue Bekanntschaften zu machen.“ Das Team habe hart trainiert, um das Menü in unterschiedlichen Formaten zu präsentieren. Da sich das internationale Team aus verschiedenen Nationen zusammensetzt, hatten die Teilnehmer abwechselnd in Schottland, Irland, Deutschland und Italien trainiert. Die 25. Ausgabe der IKA/Olympiade der Köche wird einen besonderen Platz in den Geschichtsbüchern haben, da Menschen mit Benachteiligungen zum ersten Mal als Team den Wettbewerb antreten. „Wir sind stolz, dass die IKA/Olympiade der Köche unsere Vision von Inklusion teilt“, sagt Sandford. „Die Köche-Olympiade ist eine weltweit einzigartige Möglichkeit unserer Branche zu zeigen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Leidenschaft und Hingabe keine Grenzen gesetzt sind.“

Menschen mit Benachteiligungen im Arbeitsmarkt integrieren

Culinary Ability Awards ist bisher einzigartig in seiner Art und folgt der Vision, dass Menschen mit Behinderung künftig in jedem Betrieb zu finden sein werden, unabhängig von ihrer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung. Als internationaler Goldmedaillengewinner und Team-Manager der irischen Köche-Nationalmannschaft sei ihm aufgefallen, dass „Menschen mit einer Behinderung bislang nie die Möglichkeit hatten, an einem Koch-Wettbewerb teilzunehmen“, sagt Sandford. Deswegen habe er die Culinary Ability Awards gegründet, um diese Menschen zu fördern und zugleich ein Bewusstsein für dieses Thema zu wecken. Stellen als Köche seien in Zeiten des Fachkräftemangels schwer zu besetzen, während talentierte junge Menschen mit Behinderungen, die die notwendige Leidenschaft mitbrächten, häufig als Arbeitskräfte übersehen würden. In Schottland gebe es lediglich 0,3 Prozent Kochauszubildende mit Beeinträchtigungen, da die Ausbildung nicht auf sie zugeschnitten sei. Sandford will diesem Mangel an Qualifikation entgegenwirken und helfen, Menschen mit Benachteiligungen in den Arbeitsmarkt integrieren.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bei den Junioren kochte sich 2020 Schweden an die IKA-Spitze.
Wettbewerb
Wettbewerb

Vorfreude auf die IKA/Olympiade der Köche 2024 steigt

Der Countdown läuft: In genau einem Jahr fällt in Stuttgart der Startschuss zur 26. IKA/Olympiade der Köche. Dann wetteifern internationale Teams und Einzelaussteller mit viel „Power of the White Jacket“, kreativen Kunstwerken und kulinarischen Inspirationen um Medaillen und Top-Platzierungen.
deutsche Köche-Nationalmannschaft Senioren
Fazit Olympiade der Köche
Fazit Olympiade der Köche

Deutsche Erfolge bei der 25. IKA

Die IKA/Olympiade der Köche 2020 ist vorbei, ihr Nachhall noch immer groß. Auch die deutschen Teams haben erfolgreich abgeschnitten. Neben dem Medaillenregen prägten die IKA vor allem neue Food- und Küchen-Trends.
norwegisches Köche-Nationalteam bei der IKA/Olympiade der Köche 2020
IKA 2020
IKA 2020

Norwegen ist Olympiasieger

Das norwegische Köche-Nationalteam gewinnt die 25. IKA/Olympiade der Köche in Stuttgart. Auch bei den Köche-Jugend-Nationalteams kommt der Sieger aus einem der nordischen Länder.
Köche richten Teller an
INTERGASTRA 2020
INTERGASTRA 2020

Eindrücke von der IKA 2020

Zum 25. Mal findet dieses Jahr die IKA/Olympiade der Köche statt – und erstmals parallel zur INTERGASTRA. HOGAPAGE ist live dabei und zeigt Impressionen vom ersten Wettkampftag.
Markus Tischberger
INTERGASTRA 2020
INTERGASTRA 2020

„Nirgendwo sonst gibt es ein vergleichbares Event“

Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA, spricht im Interview über die Highlights der diesjährigen Messe-Ausgabe und welche Premieren auf die Besucher warten.
Asiatischer Koch oder Foodartist arbeitet konzentriert an einem Ausstellungsobjekt
Anzeige
Anzeige

INTERGASTRA 2020 – Die ganze Welt der Gastlichkeit

Alle zwei Jahre ruft Stuttgart zum großen Branchentreff der Hotellerie und Gastronomie. 2020 ist es wieder soweit. Neben den neuesten Trends und Produkten wartet auf die Besucher aber vor allem eine besondere kulinarische Premiere.
Frank Widmann, Jury-Präsident der IKA 2024, Glücksfee Denise Eberle vom Dehoga Baden-Württemberg, Moderator Christian Schmit, Daniel Schade, Präsident Verband der Köche Deutschlands (VKD), sowie Glücksfee Max Müller vom Dehoga Baden-Württemberg
Wettbewerb
Wettbewerb

IKA/Olympiade der Köche: Wettkampfteams stehen fest

Die „Olympische Flamme“ für die internationale Kochkunst wird in 261 Tagen wieder auf dem Gelände der Messe Stuttgart entzündet. Welche Teams an welchen Wettbewerbstagen gegeneinander antreten werden, hat am 16. Mai das Losglück entschieden.
Fabian Hambüchen bei der Eröffnungsveranstaltung der IKA/Olympiade der Köche 2020
INTERGASTRA 2020
INTERGASTRA 2020

Das olympische Feuer brennt – die IKA ist eröffnet

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsgala hat die 25. Internationale Kochkunstausstellung samt Olympiade der Köche begonnen und damit die INTERGASTRA 2020.
Impression der IKA/Olympiade der Köche 2016 mit Blick in die vielen Kochboxen der Köche-Nationalmannschaften; Ronny Pietzner
Interview
Interview

„Der Druck ist groß“

Ronny Pietzner ist Teammanager der beiden deutschen Köche-Nationalmannschaften. Im Februar treten sie wieder bei der IKA/Olympiade der Köche an. Wie das Training aussieht und warum es dieses Mal eine besondere Herausforderung wird, erzählt er im Interview.