Branchenaward

Hotelverband schreibt erneut Start-up-Award aus

Pitch-Präsentation beim IHA-Start-up-Award 2021: Olga Heuser, DialogShift GmbH. (Foto: © Stefan Anke)
Pitch-Präsentation beim IHA-Start-up-Award 2021: Olga Heuser, DialogShift GmbH. (Foto: © Stefan Anke)
Auch in diesem Jahr schreibt der Hotelverband Deutschland (IHA) seinen Branchenaward für Start-ups aus, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. 
Montag, 21.02.2022, 09:11 Uhr, Autor: Martina Kalus

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt erneut den Branchenaward für Startup Unternehmen aus. Interessierte Start-up Unternehmen können ab sofort die detaillierten Teilnahmebedingungen abrufen und sich mit ihrem Produkt um den Start-up Award 2022 bewerben. Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2022.

„Der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen im Hotel kommt derzeit eine noch wichtigere Rolle als je zuvor zu. Sie ist ein wichtiger Baustein für das Wiederhochfahren und für nachhaltiges Wachstum der Hotellerie. Durch den Einsatz neuer und innovativer Lösungen können Hotels effizienter operieren und bleiben dadurch kundenorientiert und wettbewerbsfähig. Wir wollen daher interessierten Jungunternehmern eine unvergleichliche Bühne für Präsentation, Feedback und Fachaustausch bieten und sie dazu ermutigen, gerade jetzt in unsere spannende Branche einzutreten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, deren hotellerienahes B2B- oder B2C-Produkt seit maximal fünf Jahren am Markt ist und die ihr Produkt bereits in Deutschland und auf deutscher Sprache anbieten. Dabei können die Produkte sämtlichen Hotelbereichen, wie z. B. Haustechnik, Human Resources, Betriebsführung oder Vertrieb entstammen. Eine IHA-Jury wird aus allen Einreichungen maximal fünf Start-ups auswählen, die zum diesjährigen IHA-Hotelkongresses am 30. Juni 2022 nach Düsseldorf eingeladen werden. Dort erhalten sie Gelegenheit zu einer Pitch-Präsentation und Diskussionen mit den Kongressteilnehmern, die dann auch direkt darüber abstimmen werden, welches Start-up den Award erhält.

Sämtliche Bewerber erhalten eine Listung auf der Verbands-Website. Die Teilnehmer der Endrunde erhalten darüber hinaus zwei Teilnahme-Tickets für den diesjährigen Hotelkongress, eine Präsentationsmöglichkeit vor Ort und eine Darstellung auf der IHA-Website. Der Gewinner wird zudem 12 Monate vom Hotelverband betreut und in die Verbandskommunikation eingebunden. Verbandsmitglieder dürfen am Wettbewerb nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bisherige Gewinner

• DialogShift (2021)
• Hygenator / RefresherBoxx (2019)
• SOLOS Mirrors (2018)
• Hotelshop.one (2017)
• Gronda (2016)

(IHA/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: Otto Lindner (IHA-Vorsitzender), Christian Graf von Kanitz-Kopsch (Co-Founder und Product Manager HIVR.AI), Roger Miksch (Business Development Manager GF Piping Systems) und Thorsten Peinelt (Business Development Manager GF Piping Systems) (Foto: © seehundmedia)
Auszeichnung
Auszeichnung

IHA-Branchenaward 2023: Das ist der Gewinner

Im Rahmen des Hospitality Festivals „upnxt“ hat die IHA auch in diesem Jahr wieder den IHA-Branchenaward für Start-ups vergeben. Gleichzeitig wurde die „Produktinnovation des Jahres“ gekürt. Wer wurde ausgezeichnet?
Gerhard Wasem
Wettbewerb
Wettbewerb

IHA Start-up Award 2023 – Jetzt bewerben!

Auch in diesem Jahr schreibt der Hotelverband Deutschland (IHA) seinen Branchenaward für Start-ups aus. Ziel ist es, praxisnahe und digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Interessierte Start-up-Unternehmen können sich ab sofort bewerben.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

IHA-Branchenaward für Start-ups: Finalisten stehen fest

Auch in diesem Jahr wird der Hotelverband Deutschland (IHA) wieder einen Branchenaward für Start-ups verleihen. Die Finalisten hierfür stehen nun fest.
(v.l.n.r): Philipp S. Ingenillem (Gesellschafter, Director of Sales & Business Development ONLINE BIRDS), André Meier (Geschäftsführer ONLINE BIRDS), Otto Lindner (IHA-Vorsitzender), Larissa Schmied (Finance & Marketing Infinity Start-up/Hygenator RefresherBoxx) und Gernot Jonathan Sümmermann (Founder & CTO Infinity Start-up/Hygenator RefresherBoxx)
IHA Innovation Summit
IHA Innovation Summit

RefresherBoxx gewinnt Branchenaward für Start-ups

Der Hotelverband Deutschland hat auf dem Innovation Summit 2019 seinen Branchenaward vergeben. Verliehen wurde der Preis in der Rubrik „Start-ups“ und für die „Produktinnovation des Jahres“.
Kompendium der Markenhotellerie 2025
Überblick
Überblick

„Kompendium der Markenhotellerie 2025“ veröffentlicht

Der Hotelverband Deutschland (IHA) präsentiert die Neuauflage seines Kompendiums der Markenhotellerie. Das Dokument bietet einen aktuellen Überblick über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften, Marken und Kooperationen. 
Gitta Brückmann
Solidargemeinschaft
Solidargemeinschaft

Marriott International wird neues Mitglied im IHA

Der Hotelverband Deutschland ist um einen neuen Mitstreiter reicher. Die international agierende Hotelgruppe ist mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland zum 01. Januar 2025 beigetreten und stärkt damit sichtbar die Interessen der Branche. 
Otto Lindner
Digital Markets Act
Digital Markets Act

Hotelverband Deutschland besorgt über Google-Tests

Auf seinen Suchergebnisseiten testet Google derzeit, wie sich eine Rückkehr zu einem Format der frühen 2000er Jahre auswirken würde. Der Hotelverband Deutschland (IHA) zeigt sich darüber „zutiefst besorgt“.
Booking.com
Digital Markets Act
Digital Markets Act

Booking.com in der Kritik: IHA sieht Verstöße gegen DMA-Vorschriften

Seit dem 14. November 2024 ist Booking.com verpflichtet, das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act – DMA) einzuhalten. Doch das Buchungsportal hat es nach Einschätzung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) versäumt, die notwendigen Änderungen gegenüber seinen Hotelpartnern fristgerecht umzusetzen. 
Mitglieder des neu gewählten Vorstandes und Beirates des IHA, von rechts nach links: Otto Lindner, Alexander Winter, Erik Florvaag, Alexandra von Oven-Batsch, Sabine Möller, Julia Rübsamen, Dr. Kirsten Moser, Fabian Engels, Dr. Robert Stolze, Marcus Smola, Anne Wahl-Pozeg, Julia Barth, Friedrich W. Niemann, Simeon Schad, Dr. Monika Gommolla.
Versammlung
Versammlung

IHA stellt Forderungen an die Politik

Die politischen Ereignisse in Berlin überschlagen sich derzeit. Mit dem Ende der Ampel-Koalition werden die Karten jetzt neu gemischt. Auf der Mitgliederversammlung des Hotelverbandes Deutschland wurde im Zuge dessen eine handlungsfähige Bundesregierung gefordert.