Hotellerie der Zukunft

HDV lädt zur Herbsttagung 2019

Der Vorstand der HDV
Archivbild: Der HDV-Vorstand freute sich über die erfolgreiche Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland. Jetzt geht es in die zweite Runde. (© HDV)
Die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland bereitet sich zum großes Branchentreffen vom 15. bis 17. November 2019 in Stuttgart vor. Diesmal geht es vor allem um die Rolle von Gastgebern und Digitalisierung in der Hotellerie.
Donnerstag, 19.09.2019, 09:41 Uhr, Autor:Thomas Hack

Die diesjährige Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) widmet sich insbesondere der Frage, welche Rolle zukünftig Gastgeber sowie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Hotellerie spielen. „Wieviel Gastgebertum braucht die Hotellerie von morgen? Roboter vs. Persönlichkeit“ lautet die Überschrift des traditionellen Branchentreffens, das vom 15. bis 17. November 2019 im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport stattfindet. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops diskutieren Branchenexperten über die aktuellen und zukünftigen Trends in der Hotellerie. Unter anderem mit dabei sind Prof. Dr. Christian Buer, Hochschule Heilbronn, Thomas Corinth, IST, Martin Dannenmann, Hotelfachschule Heidelberg, Prof. Dr. Axel Gruner, Hochschule München, Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer Institut (Future Hotel), Laurence Mehl, Chapeau Hotels, Christiane Lösch, Kloster Hornbach und Lösch für Freunde, André Diener, CISCO Systems, und Mario Maxeiner, IHG Hotels.

Auszeichnung des „Exzellenten Ausbildungsbetriebs“

Auch IHA-Geschäftsführer Markus Luthe ist zu Gast. Er wird die jüngsten Branchenentwicklungen vorstellen. Darüber hinaus berichtet Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer Institut über das Projekt „Future Hotel“. Auf der HDV-Herbsttagung wird zum dritten Mal der „Exzellente Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Der Award wurde in den vergangenen Jahren bereits an das Grand Elysée Hamburg und das Parkhotel Weiskirchen für eine hervorragende Ausbildungsleistung vergeben. Die Auszeichnung zählt mit dem Deutschen Hotelnachwuchs-Preis (DHNP) und dem Zertifikat „Exzellente Ausbildung“ zu den umfangreichen Nachwuchsaktivitäten der HDV.

Über die HDV

Die 1981 gegründete Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V.  bündelt die fachlichen Kompetenzen führender Top-Hoteliers. Derzeit engagieren sich 158 Hoteldirektoren als ordentliche Mitglieder und 60 Fördermitglieder aus allen relevanten Sparten der Zulieferindustrie in der HDV. Der geschätzte Jahresnettoumsatz der ordentlichen Mitglieder beläuft sich auf deutlich mehr als 2,3 Mrd. Euro, die in rund 300 Hotels mit mehr als 35.000 Zimmern und etwa 20.000 Mitarbeitern erwirtschaftet werden. Die Vereinigung mit Sitz in Stuttgart dient als Interessenvertretung und Dialogplattform der deutschen Top-Hotellerie. Die HDV versteht sich als parteipolitisch und konfessionell neutral. Zu den Aufgaben gehören auch die Aus- und Weiterbildung sowie die Förderung des fachwissenschaftlichen Nachwuchses.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial Jobbörse finden sich auch jede Menge spannender Jobs in der Branchengruppe Hotellerie/Beherbergung

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F
Zukunftsfähig
Zukunftsfähig

Voll digitalisierte Gästereise bei Black F

Die Automatisierung von Prozessen ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern mehr und mehr die Grundlage für ein wirtschaftliches Arbeiten. Das zeigt auch Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F, anschaulich anhand der eigenen Marke.
Screenshot von Website des Centrovital Hotels in Berlin
Digitalisierung
Digitalisierung

Centrovital Hotel Berlin automatisiert Eventplanung

Deutlich schneller und einfacher soll für Kunden jetzt die Planung ihrer Veranstaltungen im Hotel ablaufen. Von der neuen KI-gesteuerten Software profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter. 
Bildschirm mit dem neuen Programm Easy Meet von Leonardo Hotels
Service
Service

Leonardo Hotels vereinfacht Veranstaltungsbuchungen

Die Hotelgruppe geht einen weiteren Schritt in Sachen Digitalisierung. Mit ihrem Programm EasyMeet ermöglicht sie ihren Kunden jetzt, mit nur wenigen Klicks eine Veranstaltung schnell und einfach zu buchen.
junger Mann mit Tablet
Neue Plattform
Neue Plattform

Steigerung der Effizienz dank Digitalisierung

Lusini gibt den offiziellen Start und den Launch seiner Website „Lusini Digital“ bekannt. Damit bündelt das Unternehmen die eigenen Angebote zentral unter einem Dach. Mit diesem Schritt sollen unter anderem Gastgeber unterstützt werden, das Gästeerlebnis zu verbessern. 
Verleihung HSMA Social Media Award. (Foto: © HSMA Deutschland e.V.)
Deutschsprachiger Raum
Deutschsprachiger Raum

HSMA vergibt wieder Awards

Der Fachverband verleiht seit 2021 jährlich den Social Media Award an Hotels, die ein einzigartiges, durchdachtes Konzept hinter ihren Online-Aktivitäten haben. Bewerbungen können in Kürze online eingereicht werden.
Umsatzbooster durch 4takeaway
Digitale Unterstützung
Anzeige
Digitale Unterstützung

4takeaway – Der Umsatzbooster für das Gastgewerbe

THE WOS Group, u. a. seit über 20 Jahren in Web-/App-Entwicklung und Marketing tätig, bringt umfangreiche Erfahrungen aus Gastronomie und Hotellerie mit. In enger Zusammenarbeit mit Gastronomen wurde 4takeaway gegründet, um das Gastgewerbe bei der Digitalisierung zu unterstützen und langfristige Kundengewinnung zu schaffen.