WorldSkills Kasan 2019

Hamburger Jungkoch erhält Exzellenzmedaille

Aljoscha Knoblich bei den WorldSkills in Kasan
Der 20-jährige Jungkoch Aljoscha Knoblich aus Hamburg erhielt bei den diesjährigen WorldSkills in Kasan eine Exzellenzmedaille. (Foto: © WorldSkills Germany / Frank Erpinar)
Bei der 45. Weltmeisterschaft der Berufe im russischen Kasan hat das junge Kochtalent Aljoscha Knoblich bewiesen, dass die duale Berufsausbildung zum Koch in Deutschland international wettbewerbsfähig ist.
Montag, 02.09.2019, 13:16 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die WorldSkills 2019 sind zu Ende – und Deutschland um einige Medaillen reicher. Unter anderem erhielt der Hamburger Jungkoch Aljoscha Knoblich für seine hervorragende Leistung eine der begehrten Medal of Excellence. Insgesamt gingen für Deutschland 39 junge Talente in 34 der insgesamt 56 Berufsdisziplinen an den Start. Vier Tage lang mussten sie sich mit Arbeitsaufgaben in ihrem Beruf einer internationalen Jury stellen und gegen die Besten der Welt kämpfen. Über 1.350 junge Fachkräfte aus 63 Ländern nahmen an der 45. Weltmeisterschaft der Berufe vom 22. bis 27. August 2019 im russischen Kasan teil. Es war die bislang größte WorldSkills-Veranstaltung. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin für das Team Germany.

Der Medaillenspiegel für Deutschland ist beachtlich:

  • 2 x Gold
  • 3 x Bronze
  • 19 Exzellenzmedaillen
  • 1 Weltmeister im Speedprogramming
  • 1 Sustainable Practice Award

Zu den glücklichen Gewinnern einer Medal of  Excellence gehört auch Jungkoch Aljoscha Knoblich (20) aus Hamburg. Die Leistungsforderungen waren groß. Am dritten Wettkampftag musste Knoblich zum Beispiel in kurzer Zeit ein umfangreiches Menü kreieren – „gebratener und gedünsteter Lachs, Sauce Hollandaise, eingelegte, sahnige Rote Beete, Rote Beete-Ravioli, Fagoltini, Ofentomate, Sellerie und Kaviar. Und auch die 21-jährige Konditorin Theresa Noack (21) aus München durfte sich über eine der Exzellenzmedaillen freuen.

Duale berufliche Bildung  ist wettbewerbsfähig

Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany und Delegationsleiter, lobte die großartige Leistung des deutschen Teams: „Ein sehr gutes Ergebnis, wenn wir das gesamte Team anschauen.“ – „Wir konnten in Kasan zeigen, dass die duale berufliche Bildung in der Welt absolut wettbewerbsfähig ist“. Und weiter: „Wir haben uns in der gesamten Teambewertung im Vergleich zur letzten Weltmeisterschaft um ganze 17 Plätze nach vorn gekämpft. Das ist enorm. Jetzt haben wir einen breiten Mittelbau aufgebaut und eine sehr starke Struktur entwickelt. Nun geht es klar darum, die Spitze weiter auszuprägen, die großen Talente auch wirklich zu fördern und natürlich den Anschluss an die Welt nicht zu verlieren.“

Die WorldSkills-Wettbewerbe sind Impulsgeber für die Berufsbildung, wirtschaftliche Kontakte und Plattform zur Präsentation neuer Entwicklungen. Sie zeigen jungen Menschen frühzeitig Chancen auf und motivieren zu Bestleistungen in der Ausbildung.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jobeline-Kochjacke von Lusini
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Kostenlose Kochjacken für Nachwuchstalente

„Kochjacke gewinnen, Karriere starten!“ – unter diesem Motto verschenkt Lusini 1.000 personalisierte Kochjacken an angehende Köche in ganz Deutschland. Damit will das Unternehmen junge Talente beim Start in ihre kulinarische Laufbahn unterstützen.
Tim Mälzer
TV-Tipp
TV-Tipp

Tim Mälzer bekommt eine neue TV-Show

„Mälzers Meisterklasse“ – so lautet der Titel der neuen TV-Show von Tim Mälzer. Zwölf Talente müssen sich darin in diversen Kochrunden kulinarisch präsentieren. Dem Gewinner winkt nicht nur ein hoher Geldbetrag, sondern auch ein Duell mit dem Starkoch.
Großherzog Guillaume von Luxemburg
Persönlichkeit
Persönlichkeit

Neuer Großherzog von Luxemburg wäre auch gerne Koch geworden

Luxemburg hat einen neuen Großherzog. Staatsoberhaupt Henri hat den Thron an seinen Sohn übergeben. Doch dieser wäre auch gerne Koch geworden.
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Teilnehmer des Young Star Award 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

H-Hotels verleiht zum 12. Mal Young Star Awards

Contest für junge Talente: Die H-Hotels Gruppe vergab zum zwölften Mal den Young Star Award. 29 Azubis und Dualstudierende konkurrierten um den Sieg in zwei Kategorien und um den besten Cocktail. Wer gehört zu den glücklichen Gewinnern?
Porträt von Vilai und Virat Kanjan
Personalie
Personalie

Comeback im Fidelio

Die Zwillingsschwestern Vilai und Virat Kanjan übernehmen als Küchenchefinnen das Fidelio auf Schloss Elmau. Die beiden Köchinnen, die bereits von 2015 bis 2019 im Restaurant tätig waren, feiern damit nach sechs Jahren ihr Comeback.
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt. 
Jonnie Boer
Todesfall
Todesfall

Niederländischer Spitzenkoch Jonnie Boer verstorben

Er galt als Vorbild und war der einzige Dreisternekoch der Niederlande. Jetzt ist Jonnie Boer gestorben. Er wurde 60 Jahre alt.