Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Großes Event vor dem Bundestag: DZG präsentiert über 60 Ideen zur Mitarbeitergewinnung

Alexander Aisenbrey, Alexander Herrmann, Dr. Marcel Klinge und Marcus Fränkle
V. l. n. r.: Alexander Aisenbrey, Alexander Herrmann, Dr. Marcel Klinge und Marcus Fränkle bei der Foodtruck-Aktion der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt in Berlin (Foto: © DZG)
Im Gespräch mit Politikern: Bei einem großen Foodtruck-Event in Berlin hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) Ideen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung vorgestellt und im Allgemeinen für mehr politische Unterstützung geworben. Der vorgestellte Maßnahmenkatalog umfasst über 60 Ideen und Vorschläge.
Freitag, 23.06.2023, 09:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir denken Lobbyarbeit komplett neu und wollen nicht nur bei unseren Themen, sondern auch bei der Art und Weise, wie wir mit Politikern ins Gespräch kommen, innovative Wege gehen. Daher haben wir mit unserer Foodtruck-Aktion frische Inhalte und Streetfood-Kulinarik miteinander kombiniert“, erklärt DZG-Vorstand Alexander Aisenbrey. 

Und das mit großem Erfolg: So hatten Schirmherr Alexander Herrmann, das Team der Guerilla Chefs, Vertreter der Gastro-Family-Kampagne und die Denkfabrik-Mitglieder alle Hände voll zu tun und empfingen bei Sonnenschein über 350 Gäste aus Parlament und Regierung, darunter 80 Bundestagsabgeordnete. 

„Es fehlen nicht per se Köpfe“

Es ging am 22. Juni 2023 aber nicht nur um Gaumenfreuden, sondern auch um wichtige Themen: „Wie können unsere 240.000 Gastweltbetriebe ihre Mitarbeiter stärker an sich binden und neue Menschen für unsere Industrie begeistern – für uns ist das die Frage des Jahrzehnts“, so Aisenbrey weiter. Ohne ausreichend Personal laufe in den Gastwelt-Sektoren Tourismus, Food- und Nonfoodservice, Gemeinschaftsgastronomie und in der Hospitality bekanntlich wenig.

„Im Jahr 2022 waren in Deutschland mit über 45 Millionen erwerbstätigen Menschen so viele Personen beschäftigt wie noch nie. Es fehlen also nicht per se Köpfe", sagt Aisenbrey.

Er erklärt weiter: "Wir sehen das aktuell größte Problem darin, dass die Wochenarbeitszeit immer weiter sinkt, und wir mit fast 40 Prozent bundesweit eine sehr hohe Teilzeitquote haben. Deswegen haben wir den inhaltlichen Fokus daraufgelegt, wie Arbeitsstunden gesichert, und wie wir mehr Frauen für eine Vollzeitbeschäftigung gewinnen können.“

DZG schlägt klares Commitment in Sachen Löhne vor

Der vorgestellte Maßnahmenkatalog umfasst über 60 Ideen und Vorschläge und richtet sich sowohl an die Politik als auch an die Gastwelt selbst: „Positive Veränderung beginnt mit uns selbst und die Verantwortung für viele Mitarbeiterthemen wie faire Bezahlung, wertschätzende Unternehmenskultur und konsequente Weiterqualifikation liegt in den Betrieben selbst“, führt Aisenbrey aus.

Vor diesem Hintergrund schlägt die DZG ein klares Commitment in Sachen Löhne vor. Diese lagen im Jahr 2022 laut Statistischem Bundesamt im Vergleich aller Dienstleistungsbranchen sechs bis acht Euro unter dem Durchschnitt. Hier sei zwar schon sehr viel passiert, aber dennoch müsse man bei diesem zentralen Punkt am Ball bleiben.

Aisenbrey führt aus: „Allein an der Preisspirale zu drehen, ist kontraproduktiv und ab einem gewissen Level nicht mehr möglich. Eine dauerhafte Entfristung der Umsatzsteuerreduzierung auf Speisen würde unsere Betriebe hingegen in die Lage versetzen, einen Teil des Geldes in Form von höheren Gehältern an ihre Mitarbeiter weiterzugeben.“

DZG plädiert für flexiblere Wochenarbeitszeit

Der Think Tank plädiert außerdem für mehr Offenheit beim Thema 4-Tage-Woche. „Diese muss ja nicht automatisch weniger Arbeitsstunden bedeuten. Eine flexiblere Wochenarbeitszeit würde Mitarbeiter wie Unternehmen deutlich mehr Spielraum geben“, unterstreicht Co-Vorstand der DZG, Marcus Fränkle.

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) arbeitet im Auftrag der Denkfabrik derzeit bereits zu diesem Thema an einer neuen Studie, die im Dezember 2023 veröffentlicht wird.

Weitere Ideen und Vorschläge

Das DZG-Papier enthält weitere Ideen wie eine stärkere Mitarbeiterkapitalbeteiligung, die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern (die Gastwelt soll die erste Industrie ohne Gender-Pay-Gap werden), eine steuerliche Besserstellung von Mitarbeiterwohnungen, finanzielle Unterstützung bei den immer höheren Ausbildungskosten, eine bessere regionale Vernetzung von Betrieben, um z. B. gemeinsam Betriebskindergärten einrichten zu können, und Steuerfreiheit für Zuschläge auch an Samstagen.

Das vollständige Papier ist online auf der DZG-Webseite abrufbar.  

(Denkfabrik Zukunft der Gastwelt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andreas Widmann
Veranstaltung
Veranstaltung

Chef’s Roulette: Widmann’s Alb.leben beim großen Küchen-Tausch

Widmann´s Alb.leben bekommt einen neuen Chef - aber nur für einen Abend. Als Mitglied der Jeunes Restaurateurs ist Andreas Widmann als Gastkoch für ein besonderes Event der JRE Österreich ausgewählt worden. 
Volles Haus beim Herbst-Dialogevent der Denkfabrik im Deutschen Bundestag (Foto: © DZG)
Austausch
Austausch

Denkfabrik pitcht Zehn-Punkte-Sofortprogramm im Bundestag

Ein eigener Staatsminister für das Ökosystem Tourismus (360°Gastwelt)? Aus Sicht der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) ein längst überfälliger Schritt. Diesen Vorschlag, zusammen mit weiteren Maßnahmen, pitchte die DZG in dieser Woche bei ihrem Herbst-Dialogevent mit führenden Bundespolitikern im Reichstagsgebäude.
Beim Flanierball wird es ein Dine-A-Round-Buffet geben. (Foto: © SCHLOSS Fleesensee)
Veranstaltung
Veranstaltung

Ralf Zacherl ist Stargast beim 14. Flanierball im Schloss Fleesensee

„Das Leben ist ein Tanz und der Flanierball die perfekte Bühne“ – getreu diesem Motto findet am 18. November 2023 der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Dass der Ball das Genuss-Event schlechthin ist, beweist nicht zuletzt der diesjährige Stargast: Fernsehkoch Ralf Zacherl.
Chef's Roulette 2023
Veranstaltung
Veranstaltung

Chef’s Roulette 2023: JRE-Spitzenköche tauschen wieder ihre Restaurants

Das wahrscheinlich originellste Gourmetevent Österreichs geht in die nächste Runde: Am 4. Oktober wechseln dieses Jahr mehr als 45 der besten Jeunes Restaurateurs des Landes sowie der Nachbarländer Schweiz, Deutschland und Slowenien ihre Lokale. Wer wo kocht, bleibt bis zum Menü ein Geheimnis.
Dieter Koschina
Veranstaltung
Veranstaltung

10 Jahre „Chef‘s Night" mit Spitzenkoch Dieter Koschina

Zehn Jahre kulinarischer Hochgenuss: Die „Chef’s Night“ im Hotel Mondschein feiert Jubiläum mit Spitzenkoch Dieter Koschina. Die Veranstaltung bietet auch diesmal ein exquisites Menü und unvergessliche Geschmackserlebnisse – und das alles für einen guten Zweck. 
Oktoberfest 2023
Wiesn 2023
Wiesn 2023

Oktoberfest-Halbzeitbilanz: Mehr Besucher als vor der Corona-Pandemie

Viel Sonne, mehr Besucher – Festleiter Clemens Baumgärtner spricht von einer „Pracht-Wiesn“. Trotz des traditionell hohen Bierkonsums geht es insgesamt friedlich zu. Viele Gäste aus dem Ausland feiern mit – und auch einige Prominente.
Hände, die einen Setzling halten.
Veranstaltung
Veranstaltung

Das IST-Studieninstitut veranstaltet den 3. virtuellen Nachhaltigkeitstag

Am 25. September 2023 kommen wieder Experten aus Hotellerie, Tourismus und Gastronomie zum Thema Nachhaltigkeit zu Wort. Die Veranstaltung des IST-Studieninstituts findet von 11:00 bis 13:00 Uhr im Rahmen einer virtuellen Konferenz statt.
Tristan Brandt als kulinarischer Patron des Heidelberger WinterVarieté
Dinnershow
Dinnershow

Tristan Brandt ist kulinarischer Patron des Heidelberger WinterVarieté

It’s Showtime! Die Heidelberger Dinnershow „WinterVarieté“ kehrt zurück und hat mehr als nur beeindruckende Akrobatik und Comedy im Gepäck. Für die kulinarischen Höhepunkte sorgt in dieser Saison Spitzenkoch Tristan Brandt.
Constance Festival Culinaire
Event
Event

Das Constance Festival Culinaire 2024 versammelt Spitzenköche aus aller Welt

Das Constance Festival Culinaire bringt jährlich talentierte Köche, engagierte Hoteliers und bekannte kulinarische Persönlichkeiten aus verschiedenen Ländern zusammen. Im kommenden Jahr findet es vom 9. bis zum 16. März 2024 im Constance Belle Mare Plage und Constance Prince Maurice statt.