Ankündigung
Anzeige

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Impression des GreenSign Future Lab 2024
(Foto: © GreenSign Events)
Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Mittwoch, 10.09.2025, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Im Mittelpunkt des Events stehen praxisrelevante Strategien für den Hotelbetrieb in Bezug auf klimafreundliche Speisekarten, smartes Energie- und Abfallmanagement, digitale Sichtbarkeit via Chatbots, KI-gestützte Mitarbeiterentlastung und kreislauffähige Betriebsführung. Keynotes, Panels, Workshops und Networking-Sessions verwandeln Wissen in Erfahrung und bieten sofort nutzbare Ideen für die Branche.

Impression des GreenSign Future Lab 2024
(Foto: © GreenSign Events)

Die hochkarätige Speaker-Liste verspricht wertvolle Impulse:

  • Petra Hedorfer (DZT) spricht über neue Herausforderungen der Hospitality,
  • Nelson Müller zeigt, wie nachhaltiger Genuss gelingt,
  • Olga Heuser (Dialogshift) vermittelt smarte KI-Lösungen für die Gästekommunikation,
  • Thomas Loughlin (booking.com) liefert Insights zu nachhaltigem Reisen,
  • Raphael Gielgen (Vitra) wirft einen Blick auf die Zukunft der Arbeit, während
  • Philipp von Bodman (Achat) und Gesa Rohwedder (Drees & Sommer) soziale Aspekte und Veränderungsprozesse in der Hotellerie beleuchten. 
GreenSign Future Lab Banner
(Foto: © GreenSign Events)

Moderiert werden die drei Tage von Darlene Schwabroch und Tobias Klöpf. Das Programm bietet kompakte Einblicke in nachhaltige Menüs, smarte Betriebsführung, digitale Trends und soziale Verantwortung. Diese Strategien können direkt im eigenen Betrieb umgesetzt werden. Damit richtet sich das GreenSign Future Lab gezielt an Hoteliers und Gastronomen, die ihr Team weiterbilden und ihr Haus zukunftsfähig aufstellen wollen. 

Nachhaltigkeit prägt das gesamte Event. Gemeinsam mit Estella Schweizer wurde ein vegetarisches und veganes Food-Konzept erstellt. Ergänzt wird dies durch papierarme Kommunikation, keine klassischen Goodiebags und eine eigens entwickelte Balanced Score Card zur Bewertung der Maßnahmen vor Ort. Ein starkes Signal setzt die Care-Bag-Aktion mit SapoCycle Germany e. V., bei der 500 Hygiene-Kits für die Berliner Tafel e. V. gepackt werden. 

Am 2. Dezember wird im Rahmen des Events der Green Monarch Award verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen in den Kategorien Hotel, Restaurant, Product und Personality. Die Shortlists sind seit dem 1. August online, die öffentliche Abstimmung entscheidet über die Gewinner. Die Moderation der Award Night übernimmt Sascha Dalig. 
 
Drei Tage, fünf Bühnen, mehr als 40 Beiträge, über 70 Speaker und intensive Networking-Gelegenheiten: Das GreenSign Future Lab 2025 ist die Plattform, um Innovationen zu erleben, Impulse mitzunehmen, Kontakte zu knüpfen und die Hotellerie von morgen aktiv zu gestalten.

Weitere Informationen zu Programm, Speakern und Tickets finden Sie hier: 
https://greensign.events/events/futurelab  

(GreenSign)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Übergabe des GreenSign-Zertifikats an Tin Inn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign-Zertifizierung für zwei „Tin Inn“-Hotels

Nachhaltigkeit, modernes Design und ein zukunftsfähiger Hotelbetrieb passen perfekt zusammen – das zeigen die „Tin Inn“- Hotels in Erkelenz und Hückelhoven. Für ihr konsequentes Nachhaltigkeitskonzept wurden beide Häuser jetzt mit dem renommierten GreenSign-Zertifikat ausgezeichnet.
Anne Schiefer, Frank Heinemann und Suzann Heinemann
Jubiläum
Jubiläum

GreenSign Institut startet ins Jubiläumsjahr 2025

Das Berliner GreenSign Institut blickt auf eine Dekade voller Erfolge zurück und startet mit großen Plänen in das Jahr 2025. Im Juni feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Jubiläum.
Dekra Congresshotel Wart
Veranstaltung
Veranstaltung

Green Tourism Camp 2024: Nachhaltige Innovationen im Tourismus gemeinsam gestalten

Das Green Tourism Camp kehrt zurück: Vom 11. bis zum 13. Dezember 2024 findet das Green Tourism Camp im Dekra Congresshotel Wart statt. Das Barcamp bietet erneut eine Plattform für Fachleute aus der D-A-CH-Region, um die Entwicklung des Tourismus zukunftsorientiert voranzutreiben.
Im Focus der Roadshow standen die aktuellen Branchentrends.
Branchen-Events
Branchen-Events

Accor setzt mit Roadshow neue Impulse

Von München über Frankfurt am Main bis nach Berlin: Vom 28. Februar bis 2. März tourte Accor mit seiner „Accor Inspiring MICE“-Roadshow durch Deutschland. Was waren die Highlights?
Erste GreenSign-Zertifizierung für das Atlantic Grand Hotel Travemünde
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign: Atlantic Grand Hotel Travemünde zertifiziert

Das Atlantic Grand Hotel Travemünde hat es endlich geschafft: Mit der GreenSign Hotel-Zertifizierung hat das Haus erstmals die Nummer 1 Nachhaltigkeits-Zertifizierung für die Hotellerie in Europa erhalten. Und das mit einem soliden Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Valsana Hotel in Arosa
Veranstaltung
Veranstaltung

The Tschuggen Collection plant 100-Jahr-Feier

Seit 100 Jahren lädt die Tschuggen Collection Gäste zum Skifahren in die Berge Graubünden ein. Zum Geburtstag hat sich die Hotelgruppe ein besonderes Charity-Event einfallen lassen. Aber was hat Skifahren damit zu tun?
Award-Gewinner der Hotel Innovations Tage 2022.
Hotel Innovations-Tag
Hotel Innovations-Tag

Dank Kreislaufwirtschafts-Modell zum Award-Gewinner

Bereits zum 6. Mal wurde der Hotel Innovations-Award an ein visionäres Hotelkonzept verliehen. Zum Gewinner gekürt wurde das Projekt „Votre Cercle de Vie“ in Château-d’Oex.
Future Hospitality Days
DIE 101 FUTURE HOSPITALITY DAYS
DIE 101 FUTURE HOSPITALITY DAYS

„Mit diesem Event fokussieren wir uns auf die Zukunft“

Vom 27. bis 29. März 2022 findet unter dem Motto „Hotellerie neu denken“ in Hamburg ein neues Event-Format statt, dass sich an junge Nachwuchstalente richtet. Im Rahmen dessen wird auch erstmalige der „Nextgen Hotelier des Jahres“ gekürt.