Event

Gewinner des Koch-Azubi-Contests unter Sterneköchen

Jürgen Gosch
Joshua Feldkircher wurde als Gewinner des siebten Koch-Azubi-Contests zum Gourmet-Event „Europas Beste 2022“ eingeladen. (Foto: © Hapag-Lloyd Cruises)
Am 25. April 2022 wurde Joshua Feldkircher, Auszubildender im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg, zum Gewinner des siebten Koch-Azubi-Contests der Selektion Deutscher Luxushotels gekürt. Als Preis erhielt er eine Einladung zum Gourmet-Event „Europas Beste 2022“ im Hamburger Hafen. 
Dienstag, 16.08.2022, 10:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Einladung war die Idee von Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises, der den Gewinner des siebten Koch-Azubi-Contests einlud, bei dem Gourmet-Event Küchenchef Tillman Fischer zur Hand zu gehen. Hier hatte das Nachwuchstalent nun am vergangenen Freitag als jüngster Teilnehmer des Abends die einmalige Möglichkeit, bei diesem besonderen Event aktiv dabei zu sein und weiteren Sterneköchen wie Kevin Fehling, Mitja Birlo und Thomas Imbusch über die Schulter zu schauen.

Ins Leben gerufen wurde der Azubi-Contest der Köche 2015 von den Küchenchefs der Selektion unter der Schirmherrschaft von Haerlin-Küchenchef Christoph Rüffer mit dem Ziel, vielversprechende Talente der Mitgliedshäuser zu entflammen und ihre Karrieren in Schwung zu bringen.

Über die Selektion

Die Selektion Deutscher Luxushotels ist der Zusammenschluss sechs deutscher und eines österreichischen Luxushotels, die unter dem Leitsatz „Kunst der Gastlichkeit prägen und pflegen“ mit höchster Servicequalität und einer maßgeschneiderten Angebotspalette dem weltweiten Trend der anonymen Beherbergung entgegen treten. Die gelebte Synthese zwischen Tradition und Moderne in allen Selektionshäusern gewährleistet höchste Zufriedenheit für Gäste aller Generationen.

Jedes der acht Mitgliedshäuser genießt internationales Renommee; alle sind dafür bekannt, einzigartigen Service in erlesenem Ambiente zu offerieren. Der Zusammenschluss, der das Bild der deutschen Top-Hotellerie im Ausland in den vergangenen Jahren entscheidend prägte, wurde 1987 mit ursprünglich drei Mitgliedern gegründet und arbeitet unter anderem in Fragen des Marketings, der Kundenbindung und der Ausbildung eng zusammen.

Mitgliedhotels sind Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, Breidenbacher Hof Düsseldorf, Excelsior Hotel Ernst in Köln, Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, Mandarin Oriental, Munich, Severin Resort & Spa, Sylt sowie Schloss Fuschl, a Luxury Collection Resort & Spa bei Salzburg.

(Selektion Deutscher Luxushotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Johanna und Hans B. Ullrich
Ankündigung
Ankündigung

Rheingau Gourmet & Wein Festival 2026

Internationale Stars der Kochelite und der Winzerszene treffen sich im Frühjahr wieder im Rheingau. Im Rahmen des Festivals erleben die Gäste vom 19. Februar bis 8. März 2026 zahlreiche Spitzenköche, lernen viele renommierte Winzer kennen und können bei Raritätenveranstaltungen seltene Weine probieren.  
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Gäste lauschen dem Interview-Format
Netzwerken
Netzwerken

Gastro-Event 2025 des Dehoga Hamburg

Am 6. Oktober lud der Verband zum diesjährigen Gastro-Event in den Angie’s Nightclub im Schmidts Tivoli auf St. Pauli. Über 200 Entscheider und Branchenvertreter aus dem Hamburger Gastgewerbe folgten der Einladung, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Gastronomie zu netzwerken.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.