Schweiz

Gault&Millau kürt Schweizer „Koch des Jahres 2022“

Mitja Birlo
Mitja Birlo, Chef im „7132 Hotel“ in Vals GR, ist „Koch des Jahres“. (Foto: © Gault&Millau)
Der Gault&Millau; hat wieder die besten Restaurants der Schweiz ausgezeichnet. „Koch des Jahres“ ist Mitja Birlo, Chef im 7312 Hotel.
Dienstag, 30.11.2021, 14:35 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Mitja Birlo, Chef im „7132 Hotel“ in Vals GR, ist mit 18 Punkten Gault&Millaus „Koch des Jahres“. Der 36-jährige lässt sich vom Valser Ökosystem inspirieren. Was fehlt in der Region, kauft er ein – auf der ganzen Welt. Birlo hat in der berühmten Schwarzwälder Talentschmiede „Traube Tonbach“ gearbeitet, in London auch bei Nuno Mendez. Zusammen mit seinem früheren Chef Sven Wassmer (heute Grand Resort Bad Ragaz) hat er das Restaurant „7132 Silver“ auf den Radar der Schweizer Gourmets geführt.

Sieben Meister in der Meisterklasse

„Le Club des 19“ nennt man in der Szene respektvoll den Kreis der 19-Punkte-Köche. Die sieben „Mitglieder“: In der Deutschschweiz Andreas Caminada (Fürstenau GR), Tanja Grandits (Basel), Peter Knogl (Basel) und Heiko Nieder (Zürich). In der Romandie Franck Giovannini (Crissier VD), Philippe Chevrier (Satigny GE), Bernard und Guy Ravet (Vufflens-le-Château VD). Didier de Courten aus Sierre, der sich nach Jahren an der Spitze vom Fine Dining verabschiedet hat und sich ganz auf seine Brasserie konzentriert, ist bereits wieder auf dem Weg nach oben: 17 Punkte für sein „Atelier Gourmand“, das höchste Brasserie-Rating im ganzen Land.

Felicia Ludwig
„Pâtissière des Jahres“ ist Felicia Ludwig aus dem „Ornellaia“ Zürich. (Foto: © Gault&Millau)

Zwei starke Frauen: Vrony Cotting-Julen und Felicia Ludwig

Gault&Millaus „Gastgeberin des Jahres“ wirtet in einer Zermatter Ski-Hütte: „Chez Vrony“ steht für die überragende Zermatter Pisten-Gastronomie. Regie führt seit Jahrzehnten Vrony Cotting-Julen, unterstützt von Ehemann Max. Sie steht für Herzlichkeit, Professionalität und ist trotz täglichem Großansturm die Ruhe selbst. „Pâtissière des Jahres“ ist Felicia Ludwig, die im „Ornellaia“ Zürich in der Brigade von Antonio Colaianni der heimliche Star ist. „Sommelier des Jahres“ Mathieu Quetglas (früher Crissier und Le Noirmont) kümmert sich um den Keller im „Valrose“ Rougemont VD und unterstützt dort Benoît Carcenat, seinen Copain aus Crissier-Zeiten. Zwei weitere Preisträger hat der Gault Millau bereits früher ausgezeichnet: Das „Castello del Sole“ in Ascona ist „Hotel des Jahres“, die „Jazzkantine“ in der Luzerner Altstadt „POP des Jahres“.

(Gault&Millau/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marco Campanella
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault Millau 2025 für die Schweiz ist erschienen

Jedes Jahr zeichnet der Gault & Millau die besten Restaurants und Köche der Schweiz aus. Das Ranking für 2025 wurde nun veröffentlicht. Ein Koch sticht dabei besonders hervor. 
Das Grand Hotel Belvedere
Eröffnung
Eröffnung

Beaumier feiert Debüt in der Schweiz

Es ist so weit: Das Grand Hotel Belvedere in Wengen öffnet offiziell seine Türen. Es ist das erste Haus der französischen Beaumier Gruppe in der Schweiz. Als solches soll es die alpine Gastfreundschaft neu interpretieren. 
McDonald's Schweiz
Modernisierung
Modernisierung

McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in Restaurants

McDonald’s Schweiz will seine Restaurants modernisieren. Zwischen 2024 und 2026 plant das Gastrounternehmen, eine hohe Millionensumme in neue sowie bestehende Standorte zu investieren.
Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei. 
Hotel Meierhof Davos
Debüt
Debüt

Handwritten Collection kommt in die Schweiz

Mit dem Hotel Meierhof Davos debütiert die Kollektionsmarke von Accor erstmals in der Schweiz. Das Haus soll behutsam renoviert werden und ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection wieder eröffnen. 
Luzerner Fünf-Sterne-Hotel „Schweizerhof“
Attraktivitätsbonus
Attraktivitätsbonus

Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Auszubildenden eine Weltreise – und ein eigenes Restaurant

Bereits seit Monaten hat der „Schweizerhof“ in Luzern alle sieben Lehrstellen für den kommenden Sommer besetzt. Auf diesen Erfolg ruht sich das Fünf-Sterne-Hotel jedoch nicht aus: Ab diesem Jahr offeriert man den Auszubildenden noch einen ganz besonderen Bonus. 
Sven Elverfeld
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Restaurant Aqua erneut mit fünf Hauben ausgezeichnet

Bereits seit fünf Jahren schmücken fünf Hauben im Gault&Millau das „Aqua“ in Wolfsburg. Auch in der aktuellen Ausgabe des Gourmetführers bleibt das Restaurant an der Spitze der deutschen Kulinarik.
Benjamin Peifer
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Der „Koch des Jahres“ kommt aus Rheinland-Pfalz

Der „Gault&Millau“ hat wieder seine jährliche Auswahl getroffen. Ein Restaurant in München erhält dabei erstmals fünf rote Hauben. Zum Koch des Jahres wurde eine herausragende Persönlichkeit geehrt, die sich darauf versteht, traditionelle Pfälzer Gasthauskulinarik mit japanischer Hochküche zu kombinieren.
Gault&Millau
Ankündigung
Ankündigung

Gault&Millau Deutschland 2025 erscheint bald

Bald ist es so weit: Gault&Millau ehrt die Spitzen der deutschen Gastronomie. Ausgezeichnet werden die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie herausragende Persönlichkeiten der deutschen Gastronomiebranche.