Fachmesse

GastroTageWest: Branchentreff findet statt

Verschwommener Blick auf Messegeschehen aus der Vogelperspektive
Branchenakteure können sich auf den GTW Summit Mitte Oktober freuen (hier: Symbolbild). (Foto: ©Dmitriy Danilenko/stock.adobe.com)
Im Oktober findet der GTW Summit in Essen statt – samt Unternehmer-Kongress „Zukunft Gastronomie“ und der SFC Street Food Convention. Mit einem ausgearbeiteten Hygienekonzept und zahlreichen Gastro-Größen.
Mittwoch, 29.07.2020, 10:56 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Veranstalter der GTW GastroTageWest haben angekündigt, Mitte Oktober 2020 den Unternehmer-Kongress „Zukunft Gastronomie“ und die SFC Street Food Convention durchzuführen. Von Sonntag, 11. und Montag, 12. Oktober findet der GTW Summit mit einem speziell abgestimmten Konzept in der Grand Hall Zollverein in Essen statt. Im Fokus stehen sollen dabei die drängendsten Fragen der HoReCa-Branche: Wo steht das Gastgewerbe? Wie können Gastronomen und Hoteliers nach der Krise neu durchstarten? Mit welchen Trends können neue Zielgruppen erreicht werden und wie sieht ein zukunftsfähiges und stabiles Gastro-Konzept aus? Ziel des Branchentreffs ist es, durch kreative Ideen und Konzepte, neue Partnerschaften und die passenden Produkte und Dienstleister Gastgebern neue Perspektiven aufzuzeigen und die Grundlage für einen erfolgreichen Restart zu legen.

Programm des GTW Summit

Während der beiden Tage findet unter anderem der Unternehmer-Kongress „Zukunft Gastronomie“ statt. Bekannte Köche, erfahrene Trendforscher, Food- und Marketing-Experten sowie Innovationsforscher sind mit dabei, so z.B. Ralf Bos, Olaf Hartmann, Pierre Nierhaus, Jean Georges Ploner, Johann Lafer und Sarah Wiener. In den Keynotes und Panels geht es darum wachzurütteln, zu bewegen, zu motivieren und gemeinsamen neue Ideen zu entwickeln. In Deep Dives und Think Tanks werden die Themen mit den Teilnehmern des Kongresses vertieft.

Bei der SFC Street Food Convention kommen erfahrene Foodtrucker und erfolgreiche Köche zusammen und präsentieren nicht zuletzt aktuelle Food-Trends, um den Teilnehmern zu zeigen, wie sie ihr Konzept mit neuen Ideen weiterentwickeln können. Mit dabei sind unter anderem die Foodtrend-Expertin Hanni Rützler sowie die Streetfood-Profis Toni Tänzer, Hagen Schäfer, Dr. Melanie Linden und Andrew Fordyce. Rund um das Vortragsgeschehen präsentieren Aussteller Angebote und Produkte für Hotels, Restaurants, Catering und andere Gastronomiebetriebe.

Mut machen und Austausch fördern

Die vergangenen Monate haben vor allem dem Gastgewerbe zugesetzt, dadurch ergeben sich neue Prioritäten. Projektleiter Stephan Dovern steht im Austausch mit kleinen und großen Unternehmen der Branche: „Wir werden beim GTW Summit Gastgeber zusammenbringen und der Branche zeigen, dass große Veranstaltungen auch in diesen Zeiten möglich und notwendig sind.“ Gastronomen seien Charaktermenschen, mutig, ideenreich und manchmal ein bisschen verrückt. Aber im Moment säßen alle in einem Boot, „vom Traditionslokal über die Bude bis hin zum Cateringbetrieb“, sagt Dovern. „Gemeinsam beschreiten wir neue Wege, das Konzept ist abwechslungsreich und auf die aktuelle Situation angepasst. Weil Sicherheit und Gesundheit an erster Stelle stehen, sind aktuelle Informationen und Hinweise für Aussteller, Speaker und Teilnehmer immer auf unserer Website zu finden.“

Für weitere Informationen: www.gastrotage-west.de
(AFAG Messen und Ausstellungen GmbH /KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Taco Craze ist Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das ist der Gewinner

Es war spannend bis zum Schluss. Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig gepitcht. Fünf Finalisten stellten dabei ihre spannenden Konzepte vor. Am Ende entschied das Publikum: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht diesmal nach Düsseldorf.
Gastor Gründerpreis Siegerfoto
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2023: Das ist der Gewinner

Es war ein spannendes Finale in Hamburg. Per Live-Voting hat das Fachpublikum auf der Internorga am 10. März 2023 entschieden: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht in diesem Jahr nach Stuttgart.
Internorga 2023
Messe
Messe

Internorga 2023 kommt mit Neuerungen

Auch im kommenden Jahr findet wieder die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien statt. Dabei setzt die Messe neben bewährten Bereichen auch auf neue Konzepte.
Internorga Zukunftspreis
Internorga 2026
Internorga 2026

Bewerbungsstart für den Internorga Zukunftspreis, den Next Chef Award und den Gastro-Gründerpreis

Innovative Lösungen, unternehmerischer Mut und vielversprechender Branchennachwuchs: Mit gleich drei Awards rückt die Internorga auch 2026 wieder das Potenzial der Branche ins Rampenlicht. Innovative Produkte, aufstrebende Talente und neue Konzepte können sich jetzt bewerben. 
370Grad Pop-up in München
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere des 370Grad Pop-up in München

Gelungene Premiere am Viktualienmarkt in München: Am 15. Oktober brachte das 370Grad Pop-up in der Kustermann Eventlocation rund 30 Aussteller und zahlreiche Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering zusammen – für einen Tag voller Innovationen, Austausch und neuer Impulse. 
Internorga in Hamburg
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2026 bereits zu 90 Prozent ausgebucht

Auch 2026 heißt es wieder: Trends, Inspirationen und Innovationen auf der Internorga entdecken. Bis zum Messestart sind es zwar noch sechs Monate, aber schon jetzt ist die Ausstellungsfläche bereits fast ausgebucht.
370Grad
Messe
Messe

370Grad Pop-up startet bald in München

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 15. Oktober 2025 öffnet das 370Grad Pop-up erstmals seine Türen in München. Rund 30 Aussteller präsentieren neue Produkte, Konzepte und Lösungen für die Hospitality.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
House of Food
Marktplatz
Marktplatz

„House of Food“ wird zum Foodie-Hotspot im Bikini Berlin

Am 10. und 11. Oktober verwandelt sich das Bikini Berlin im Rahmen der Berlin Food Week in einen Marktplatz für kulinarische Innovationen. Über 40 Aussteller präsentieren Food-Neuheiten von Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen über gefriergetrocknetes Candy bis hin zum Schnitzel-Burger.