BEST CHEF AWARDS

Gastronomie trifft auf Wissenschaft

Brücke in Amsterdam
Die Best Chef Awards bringen Wissenschaft nach Amsterdam. (Foto: © The Best Chef Awards)
Am 13. September trifft bei den „Best Chef Awards“ in Amsterdam die Welt der Gastronomie auf jene der Wissenschaft. Die Kochshows und Präsentationen drehen sich um die Themenbereiche „Food and Space“ sowie „Meat – no Meat“.
Dienstag, 27.07.2021, 12:13 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Unter dem Motto „Food meets Science“ starten die Best Chef Awards am 13. September in Amsterdam. Dabei werden die Experten sich auf zwei Themenbereiche fokussieren. Den Anfang macht „Meat – no meat“, ein Thema das die Tischgespräche auf der ganzen Welt dominiert. Stacy Pyett wird in ihrem Vortrag „Weird, Wild and Delicious“ über neue Proteinquellen sprechen. Ariette Matser wird den Stand der Wissenschaft bei der Herstellung von vegetarischen Burger-Patties erläutern. Marleen Onwezen geht in ihrer Präsentation „Finding Flexitarians“ zudem der Frage nach, welche Motive bei der Wahl von Lebensmitteln eine entscheidende Rolle spielen. Alle drei Wissenschaftlerinnen arbeiten an der Universität Wageningen, einer der weltweit führenden Forschungseinrichtungen zu Fragen der Nachhaltigkeit.

Genauso spannend wird es bei den Koch-Shows: Fatmata Binta (Fulani Kitchen) wird ihr neues vegetarisches Menü präsentieren und über ihr Engagement bei landwirtschaftlichen Projekten für Frauen in Afrika sprechen. Rüdiger Brummer berichtet über sein Rollenverständnis des Berufsbildes eines Fleisch-Sommeliers und David Muñoz (DiverXO) aus Madrid werden Einblicke in ihre neuesten Gerichte, bei denen das Thema „Meat – no meat“ eine Rolle spielt, geben.

Gastronomie in den unendlichen Weiten des Alls

„Food and Space“, der zweite Teil des „Food meets Science“-Schwerpunktes beschäftigt sich mit den unendlichen Weiten des Alls. Matthieu Castex und Jörg Hofmann sind bei der LSG Group für die Entwicklung von Nahrung für die deutschen ESA Astronauten verantwortlich. Sie werden in Theorie und Praxis zeigen, wie Astronauten-Nahrung heutzutage zubereitet wird, und danach auch zu einer Verkostung bitten. Anschließend wird Professor Reinhold Ewald – selbst ein ehemaliger Astronaut – die Entwicklung der Astronauten-Nahrung in den letzten 60 Jahren schildern. Zum Abschluss von gibt es eine Direkt-Schaltung nach Houston zu Astronaut Matthias Mauer, der gemeinsam mit Bernd Breiter, CEO von Big City Beats, darüber sprechen wird, was Gastronomie, der Kosmos und Musik miteinander zu tun haben.

(The Best Chef Awards/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Podiumsdiskussion beim HSMA Day 2025
Nachbericht
Nachbericht

HSMA Day: Zwei Tage Perspektivwechsel, Innovation und gelebte Zukunftsfähigkeit

Über 350 Fach- und Führungskräfte besuchten das ausverkaufte Event der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland und konnten sich im Rahmen des Programms auch aktiv an praxisnahen Diskussionen beteiligen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.