Auszeichnung

Gastro Vision Förderpreis 2023: Das sind die Gewinner

Die Fachjury mit den Gewinnern des Gastro Vision Förderpreises 2023
Die Fachjury mit den Gewinnern des Gastro Vision Förderpreises 2023 (Foto: © Gastro Vision)
Die Entscheidung ist gefallen: Am Abend des 27. September 2023 wählte die Fachjury in Berlin die zwei Gewinner des Gastro Vision Förderpreises 2023 aus. Insgesamt hatten 14 Finalisten ihre spannenden Ideen live vor Ort im Motel One Berlin-Alexanderplatz präsentiert.
Donnerstag, 28.09.2023, 12:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Zahlreiche Innovationen für Hotellerie, Gastronomie und Catering warten darauf, sich dem Markt zu präsentieren und die Zukunft der Branche mitzugestalten. Entsprechend hoch war in diesem Jahr die Anzahl der Bewerbungen für den Gastro Vision Förderpreis.

„Die Vielzahl an qualifizierten Bewerbungen zeigt, wie stark die Innovationskraft unserer Branche ist“, sagt Gastro Vision-Veranstalter Klaus Klische. „Die Auswahl fiel wie gewohnt schwer, wir haben viel diskutiert – aber nun ist die Entscheidung gefallen, und wir freuen uns, die zwei neuen Gewinner des Gastro Vision Förderpreises bei der Einführung ihrer Ideen in den Markt zu unterstützen und sie auf der Gastro Vision in Hamburg vorzustellen.“

Der Förderpreis im Bereich „Analog“ geht an Ordinary Seafood. Im Bereich „Digital“ setzte sich das Unternehmen Mara Solutions gegen die Konkurrenz durch.

Die Fachjury des Gastro Vision Förderpreises (Foto: © Gastro Vision)
Die Fachjury des Gastro Vision Förderpreises (Foto: © Gastro Vision) 

Gewinner „Analog“

In der Kategorie „Analog“ werden Ideen und Innovationen gewürdigt, die traditionelle Aspekte des Gastgewerbes verbessern oder neu interpretieren. Ordinary Seafood ist ein junges Unternehmen aus Potsdam, das den „Fisch mit Zukunft“ auf Basis pflanzlicher Proteine produziert.

„Wir sind super happy über den Gewinn des Gastro Vision Förderpreises. Schon die Präsentation heute vor der Fachjury war eine großartige Erfahrung. Die veganen Varianten von Lachs und Thunfisch sind unser Herzensprojekt, mit dem wir zeigen möchten, dass die veganen Fisch-Alternativen sehr gute Nährwerte haben und viel abdecken“, sagt Dr. Anton Pluschke, CEO & Founder, Ordinary Seafood.

Dr. Anton Pluschke und Sophie Glaser von Ordinary Seafood freuen sich über den Gewinn des Gastro Vision Förderpreises in der Kategorie „Analog“. (Foto: © Gastro Vision)
Dr. Anton Pluschke und Sophie Glaser von Ordinary Seafood freuen sich über den Gewinn des Gastro Vision Förderpreises in der Kategorie „Analog“. (Foto: © Gastro Vision) 

Gewinner „Digital“

Die Kategorie „Digital“ zeichnet Technologien und digitale Lösungen aus, die die Effizienz, Qualität und das Kundenerlebnis in der Branche revolutionieren. Die Wahl in diesem Bereich fiel in diesem Jahr auf Mara Solutions.

Das junge Unternehmen unterstützt Hotels und Restaurants mit Hilfe eines KI-Antwort-Generators, möglichst effizient und trotzdem persönlich auf Gästebewertungen in Bewertungsportalen zu reagieren. Denn hohe Antwortraten verbessern das Ranking sowie die durchschnittliche Bewertung auf den Portalen und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit, dass sich Neukunden für den jeweiligen Standort entscheiden.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! Der Gastro Vision Förderpreis bietet für uns eine einmalige Chance, jetzt auch in die Gastronomie einzusteigen. Bisher sind wir vorwiegend in der Hotellerie vertreten. Wir können es kaum erwarten, unser Produkt auf der Gastro Vision den Entscheidungsträgern der Branche vorzustellen“, sagt Dr. Maximilian Lüders, Co-Founder, Mara Solutions.

Dr. Maximilian Lüders freut sich über den Gastro Vision Förderpreis in der Kategorie „Digital“. (Foto: © Gastro Vision)
Dr. Maximilian Lüders freut sich über den Gastro Vision Förderpreis in der Kategorie „Digital“. (Foto: © Gastro Vision)

Über den Gastro Vision Förderpreis

Die Preisträger des Gastro Vision Förderpreises erhalten nicht nur Anerkennung und Prestige, sondern haben zudem die Möglichkeit, ihre Innovationen den Entscheidern der Branche mit eigenen Messeständen auf der Gastro Vision in Hamburg vom 8. bis zum 11. März 2024 zu präsentieren. Dies bietet ihnen die einzigartige Möglichkeit, Investoren, Geschäftspartner und potenzielle Kunden zu gewinnen.

Der Gastro Vision Förderpreis wurde ins Leben gerufen, um die innovativsten Lösungen und Ideen zu belohnen, die dazu beitragen, die Branche weiterzuentwickeln. Jedes Jahr bewerben sich für den Preis Unternehmen und Start-ups mit ihren spannenden Innovationen für Hotellerie, Gastronomie und Catering – egal ob frisches Food-Produkt, neues Dienstleistungs- oder Einrichtungskonzept oder außergewöhnliche App.

(Gastro Vision/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Vision Förderpreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Gastro Vision Förderpreis: Jetzt bewerben!

Der Gastro Vision Förderpreis ist wieder am Start: Gesucht werden innovative Lösungen, Produkte und Ideen für Hotellerie, Gastronomie und Catering.
Trophäe Gastro Vision Förderpreis 2020
Gastro Vision Förderpreis
Gastro Vision Förderpreis

Jetzt bewerben

Die Auszeichnung geht an Gründer, Startups und Visionäre aus dem Food- und Beverage-Bereich. Noch bis Mitte September 2019 läuft die Bewerbungsfrist.
HDV Preisverleihung
HDV Preisverleihung

Tortue Hamburg wird „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Hoteldirektorenvereinigung (HDV) wurde vergangenes Wochenende erneut die Auszeichnung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ verliehen. Die Sieger kommen diesmal aus Hamburg.
Bar des Jahres – Deutschland Wax On, Berlin (Foto: © Katja Hiendlmayer & Natalia Kepesz)
Auszeichnung
Auszeichnung

Mixology Bar Awards 2024: Die Bar des Jahres steht in Berlin

Es war eine rauschende Nacht im Moa Berlin: Am Abend des 8. Oktober wurden zum mittlerweile 17. Mal die Mixology Bar Awards an die einflussreichsten, wichtigsten Orte und Personen der hochwertigen deutschsprachigen Barszene verliehen.
Dr. Berthold Uphoff
Auszeichnung
Auszeichnung

Dr. Berthold Uphoff erhält „Oscar der Tagungshotellerie“

Im September wurden die Gewinner des Wettbewerbs „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ gekürt. Im Rahmen der Preisverleihung wurde auch der „Oscar der deutschen Tagungshotellerie“ vergeben. Wer hat ihn erhalten?
Vincent Klink (links) mit Stefan Thoma, Bürgermeister der Stadt Weinsberg (rechts)
Ehrung
Ehrung

Vincent Klink erhält Justinus-Kerner-Preis

Der Stuttgarter Spitzenkoch und Autor Vincent Klink wurde mit dem Justinus-Kerner-Preis ausgezeichnet. Die Stadt Weinsberg (Kreis Heilbronn) ehrte ihn am Montagabend in einer feierlichen Zeremonie.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotel Innovation Award“ zum zweiten Mal ausgelobt

Auch in diesem Jahr soll der „Hotel Innovation Award“ wieder vergeben werden. Gesucht werden diesmal wegweisende Konzepte im Bereich ESG und Nachhaltigkeit. Bewerbungen sind noch bis zum 30. September möglich.
nhow Frankfurt
Auszeichnung
Auszeichnung

Das sind die Nominierten für die „Hotelimmobilie des Jahres 2023“

Auch in diesem Jahr wird wieder die europäische Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres" verliehen. Hierfür hat die interdisziplinäre Fachjury nun unter 33 Bewerbern aus sieben europäischen Ländern zehn Hotels nominiert.