Auszeichnung

Gastro Vision Förderpreis 2023: Das sind die Gewinner

Die Fachjury mit den Gewinnern des Gastro Vision Förderpreises 2023
Die Fachjury mit den Gewinnern des Gastro Vision Förderpreises 2023 (Foto: © Gastro Vision)
Die Entscheidung ist gefallen: Am Abend des 27. September 2023 wählte die Fachjury in Berlin die zwei Gewinner des Gastro Vision Förderpreises 2023 aus. Insgesamt hatten 14 Finalisten ihre spannenden Ideen live vor Ort im Motel One Berlin-Alexanderplatz präsentiert.
Donnerstag, 28.09.2023, 12:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Zahlreiche Innovationen für Hotellerie, Gastronomie und Catering warten darauf, sich dem Markt zu präsentieren und die Zukunft der Branche mitzugestalten. Entsprechend hoch war in diesem Jahr die Anzahl der Bewerbungen für den Gastro Vision Förderpreis.

„Die Vielzahl an qualifizierten Bewerbungen zeigt, wie stark die Innovationskraft unserer Branche ist“, sagt Gastro Vision-Veranstalter Klaus Klische. „Die Auswahl fiel wie gewohnt schwer, wir haben viel diskutiert – aber nun ist die Entscheidung gefallen, und wir freuen uns, die zwei neuen Gewinner des Gastro Vision Förderpreises bei der Einführung ihrer Ideen in den Markt zu unterstützen und sie auf der Gastro Vision in Hamburg vorzustellen.“

Der Förderpreis im Bereich „Analog“ geht an Ordinary Seafood. Im Bereich „Digital“ setzte sich das Unternehmen Mara Solutions gegen die Konkurrenz durch.

Die Fachjury des Gastro Vision Förderpreises (Foto: © Gastro Vision)
Die Fachjury des Gastro Vision Förderpreises (Foto: © Gastro Vision) 

Gewinner „Analog“

In der Kategorie „Analog“ werden Ideen und Innovationen gewürdigt, die traditionelle Aspekte des Gastgewerbes verbessern oder neu interpretieren. Ordinary Seafood ist ein junges Unternehmen aus Potsdam, das den „Fisch mit Zukunft“ auf Basis pflanzlicher Proteine produziert.

„Wir sind super happy über den Gewinn des Gastro Vision Förderpreises. Schon die Präsentation heute vor der Fachjury war eine großartige Erfahrung. Die veganen Varianten von Lachs und Thunfisch sind unser Herzensprojekt, mit dem wir zeigen möchten, dass die veganen Fisch-Alternativen sehr gute Nährwerte haben und viel abdecken“, sagt Dr. Anton Pluschke, CEO & Founder, Ordinary Seafood.

Dr. Anton Pluschke und Sophie Glaser von Ordinary Seafood freuen sich über den Gewinn des Gastro Vision Förderpreises in der Kategorie „Analog“. (Foto: © Gastro Vision)
Dr. Anton Pluschke und Sophie Glaser von Ordinary Seafood freuen sich über den Gewinn des Gastro Vision Förderpreises in der Kategorie „Analog“. (Foto: © Gastro Vision) 

Gewinner „Digital“

Die Kategorie „Digital“ zeichnet Technologien und digitale Lösungen aus, die die Effizienz, Qualität und das Kundenerlebnis in der Branche revolutionieren. Die Wahl in diesem Bereich fiel in diesem Jahr auf Mara Solutions.

Das junge Unternehmen unterstützt Hotels und Restaurants mit Hilfe eines KI-Antwort-Generators, möglichst effizient und trotzdem persönlich auf Gästebewertungen in Bewertungsportalen zu reagieren. Denn hohe Antwortraten verbessern das Ranking sowie die durchschnittliche Bewertung auf den Portalen und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit, dass sich Neukunden für den jeweiligen Standort entscheiden.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! Der Gastro Vision Förderpreis bietet für uns eine einmalige Chance, jetzt auch in die Gastronomie einzusteigen. Bisher sind wir vorwiegend in der Hotellerie vertreten. Wir können es kaum erwarten, unser Produkt auf der Gastro Vision den Entscheidungsträgern der Branche vorzustellen“, sagt Dr. Maximilian Lüders, Co-Founder, Mara Solutions.

Dr. Maximilian Lüders freut sich über den Gastro Vision Förderpreis in der Kategorie „Digital“. (Foto: © Gastro Vision)
Dr. Maximilian Lüders freut sich über den Gastro Vision Förderpreis in der Kategorie „Digital“. (Foto: © Gastro Vision)

Über den Gastro Vision Förderpreis

Die Preisträger des Gastro Vision Förderpreises erhalten nicht nur Anerkennung und Prestige, sondern haben zudem die Möglichkeit, ihre Innovationen den Entscheidern der Branche mit eigenen Messeständen auf der Gastro Vision in Hamburg vom 8. bis zum 11. März 2024 zu präsentieren. Dies bietet ihnen die einzigartige Möglichkeit, Investoren, Geschäftspartner und potenzielle Kunden zu gewinnen.

Der Gastro Vision Förderpreis wurde ins Leben gerufen, um die innovativsten Lösungen und Ideen zu belohnen, die dazu beitragen, die Branche weiterzuentwickeln. Jedes Jahr bewerben sich für den Preis Unternehmen und Start-ups mit ihren spannenden Innovationen für Hotellerie, Gastronomie und Catering – egal ob frisches Food-Produkt, neues Dienstleistungs- oder Einrichtungskonzept oder außergewöhnliche App.

(Gastro Vision/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Vision Förderpreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Gastro Vision Förderpreis: Jetzt bewerben!

Der Gastro Vision Förderpreis ist wieder am Start: Gesucht werden innovative Lösungen, Produkte und Ideen für Hotellerie, Gastronomie und Catering.
Trophäe Gastro Vision Förderpreis 2020
Gastro Vision Förderpreis
Gastro Vision Förderpreis

Jetzt bewerben

Die Auszeichnung geht an Gründer, Startups und Visionäre aus dem Food- und Beverage-Bereich. Noch bis Mitte September 2019 läuft die Bewerbungsfrist.
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Freude der Mitarbeiter der Lerch Genusswelten über den Sieg
Auszeichnung
Auszeichnung

Lerch Genusswelten sind DestinationCamp-Sieger 2025

Vom 3. bis zum 5. Juni 2025 fand in Düsseldorf zum 15. Mal das DestinationCamp statt. Zum vierten Mal wurde dabei der DSTNCMP-Preis verliehen. Mit einem besonderen Projekt überzeugten hierbei die Lerch Genusswelten Jury und Publikum. 
Metro Gastro-Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis geht in die zweite Runde

Erst im vergangenen Jahr wurde der Metro GastroPreis ins Leben gerufen. Jetzt soll er erneut vergeben werden. Gesucht sind auch diesmal wieder Betriebe, die in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team besonders zukunftsweisend aufgestellt sind. Es gibt jedoch auch eine neue Rubrik. 
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet.