Veranstaltung

Gastro Startup Sessions jetzt auch für Branchenprofis

Input für Gründer und erfahrene Unternehmer: Mit den Gastro Startup Sessions hat der Leaders Club bisher den gastronomischen Nachwuchs mit Wissen, Erfahrung und Inspiration auf seinem Weg in die Branche unterstützt. Nun sollen sie als Gastro Sessions allen Generationen einen Mehrwert bieten.
Donnerstag, 12.01.2023, 14:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Gastro Startup Sessions
Die Gastro Sessions finden erstmals am 1. und 2. Februar 2023 statt. (Foto: © Leaders Club Award)

„Mit den Gastro Startup Sessions hat der Leaders Club in den vergangenen Jahren ein einzigartiges Format zur Unterstützung von Gründern in der Gastronomie mit jährlich bis zu 200 Teilnehmern etabliert“, sagt der neue Präsident des Gastronomie-Netzwerks, Marc Uebelherr. „Dabei haben wir gemerkt, dass auch gestandene Unternehmer von den Jungen sehr viel lernen können. Deshalb werden aus den Startup Sessions mit dem Neustart nach der pandemiebedingten Pause die Gastro Sessions für die ganze Branche.“

Als solche sollen die „neuen Sessions“ auch zu einem Treffen der Generationen werden. Das spiegelt sich auch in der Besetzung der Moderation mit den Leaders Club-Gremienmitgliedern Jean Ploner und Anja Hirschberger wider.

Input für alle Generationen

Am 1. und 2. Februar 2023 gibt es unter dem Motto „Mastering Challenging Times“ im Riegele WirtsHaus in Augsburg Input, Hilfestellung und geballtes Know-how für alle Gastgeber, die in diesen herausfordernden Zeiten vom offenen Austausch unter Kollegen, auf die aktuellen Challenges zugeschnittenen Inhalten und einem starken Netzwerk profitieren wollen.

Das Programm bietet mit Vorträgen, Best Practice-Beispielen, Deep Dives und Panels Wissen und Stoff für Diskussionen zwischen Gründern, die noch ganz am Anfang stehen, Jungunternehmern, die in schwierigen Zeiten den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben, und erfahrenen Gastro-Profis, die in den vergangenen drei Jahren mit nie gekannten Herausforderungen umgehen mussten.

In seiner Keynote wird „Gastro-Flüsterer“ Kemal Ueres verraten, wie man mit Personal Branding mehr Gäste, Talente und Demut erreicht. Auf der Bühne stehen außerdem unter anderem die Gastronomen Markus Bauer (Mahavi Group) und Torsten Petersen, Online-Marketing-Profi Christoph Limbach, Branchenexperte Michael Kuriat, Louise Kluck (Paulaner Brauerei) und Service-Expertin Nicole Friesenbichler.

Sie und andere Referenten werden zu allen relevanten Themen sprechen, die für den Aufbau und die Führung eines erfolgreichen Food Business unverzichtbar sind. Auch die aktuellen Branchentrends, Wissenswertes zum Aufbau einer Zentralproduktion oder wie man mit der digitalen Customer Journey Interessenten zu Stammkunden macht stehen auf dem Programm. Eine Führung durch die Riegele-Brauerei und ein Get-together am Mittwochabend runden das zweitätige Power-Event ab.

(Leaders Club Deutschland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mehr als 100 Menschen aus der Gastronomie-Branche nahmen an der Premiere der neu aufgelegten Gastro Sessions des Leaders Club Deutschlands in Augsburg teil. (Foto: © Leaders Club Deutschland)
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Deutschland: Premiere der neu aufgelegten Gastro Sessions

Zusammenhalt in schwierigen Zeiten: Unter dem Motto „Mastering Challenging Times“ trafen am 1. und 2. Februar erfahrene Gastronomen auf Nachwuchsgründer. Dabei standen das Miteinander, der Austausch und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Branche im Fokus.
Gastronom verzweifelt über den Betriebszahlen
Leaders Club Umfrage
Leaders Club Umfrage

„Die Lage ist wirklich dramatisch“

Der Leaders Club fordert von der Politik umgehend ausreichende finanzielle Unterstützung für die deutsche Gastronomie sowie eine langfristige Strategie, wie die Branche in Zukunft mit den wiederkehrenden Corona-Wellen umgehen soll. Anlass ist eine Blitzumfrage des Verbandes.
Aufsteller mit QR-Code für die Speisekarte auf dem gedeckten Tisch
HGK-Future Day
HGK-Future Day

„Sind wir bereit für neue Lösungsansätze?“

In den letzten 18 Monaten hat sich in puncto Digitalisierung einiges getan. Diesen Wandel gilt es nun zu nutzen, um einerseits den Erwartungen der Gäste gerecht zu werden und andererseits von den Vorteilen zu profitieren.
Dozierende des 3. Online Exchanges des Leaders Club
Leaders Club
Leaders Club

Mutmacher-Tag für die neue Gastro-Realität

Wer sich nicht ändert, bleibt zurück – selten galt das für die Gastronomie so sehr wie heute. Bereits zum dritten Mal lud das Gastronomie-Netzwerk Leaders Club deshalb zum Online Exchange. Schwerpunkte diesmal: Berichte aus den Modellregionen sowie die Chancen und Herausforderungen des Delivery-Geschäfts.
"Leere Stühle"-Aktion vor der Dresdner Frauenkirche
Initiative
Initiative

„Leere Stühle“-Aktion in ganz Deutschland geplant

Mit einem kreativen Protest in Dresden hatten sächsische Gastronomen jüngst auf ihre prekäre Lage aufmerksam gemacht. Der Leaders Club Deutschland will die Aktion nun auf weitere Städte ausdehnen. Ein Datum gibt es schon.
Kellner nimmt Bestellung auf
Personalmangel
Personalmangel

Projekt #ABCforJobs gibt Analphabeten eine Chance

Fast jeder Hotel- oder Gastronomiebetrieb ist aktuell von Personalmangel betroffen. Umso wichtiger ist es, vorhandene Beschäftigte flexibel und vielfältig einsetzen zu können. Doch was, wenn dies an mangelnden Lese- und Schreibfähigkeiten scheitert?
Gastronomen mit kreativen Ideen
Innovationen
Innovationen

Fachkräftemangel und Energiekrise: Gastronomen mit kreativen Ideen

Nach der Corona-Pandemie und trotz der Energiekrise richten sich Brandenburgs Gastronomen wieder neu aus. Sie starten optimistisch in die neue Saison und setzen auf so manche Innovation.
Burger King Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King präsentiert die erste KI-Kreation

Burger King hat ein neues Highlight im Sortiment. Das neue Produkt verschmilzt zwei Klassiker zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Für die Kreation zeichnet allerdings kein Mensch verantwortlich.
Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.