Genuss-Award

Gastro-Akademie vergibt Genusspreise für Bücher

Preisverleihung beim GAD-Genusswerttbewerb
Zum Literarischen Wettbewerb der GAD reichten 43 Verlage aus dem deutschsprachigen Europa 114 „Genussbücher“ ein. Jetzt stehen die Gewinnerwerke fest. (© GAD)
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse hat die Gastronomische Akademie Deutschlands (GAD) die Preisträger des Literarischen Genuss-Wettbewerbs ausgezeichnet. Auch das Standardwerk „Der junge Koch“ wurde geehrt.
Montag, 21.10.2019, 10:10 Uhr, Autor: Thomas Hack

„Beste Kost“ in Buchform: Zum Literarischen Wettbewerb der GAD im Rahmen der Frankfurter Buchmesse hatten 43 Verlage aus dem deutschsprachigen Raum insgesamt 114 Genussbücher zum Thema„Essen, Trinken, Genießen und Tafelkultur“ eingereicht. Die GAD unterstützt nunmehr seit 1960 dieses Ziel und zeichnet in jedem Jahr die Besten aus, um auch Buchhandel und Leser verlässliche Orientierungshilfe bei der Buchauswahl zu geben.

Regionalküche schlägt vegane Kost

Bei den zum Wettbewerb eingereichten Bücher dominierte deutlich die Bücherkategorie „Küche der Regionen“, mengenmäßig stark diesmal auch die Kategorie „Tafelkultur“ gefolgt von „Küchentechniken“ und „TV & Prominenz“. In der Kategorie „produktbezogene Küche“ war Öl ein mehrfach beschriebenes Produkt, auch Gemüse und Kräuter in unterschiedlichsten Varianten waren starke Themen. Bei den Neuerscheinungen scheinen die Themen „vegetarisch/vegan“ ihren Zenit überschritten zu haben. Einmachen und Einlagern verbunden mit Nachhaltigkeit sind neue Trendthemen. Hochwertig produzierte Bücher im Hochpreissegment scheinen vermehrt ihre Käufer zu finden. Einige ausgezeichnete Fach-, Management- und Lehrbücher rundeten das diesjährige Portfolio der prämierten Bücher ab.

„Der junge Koch“ erhält Sonderpreis

GAD-Präsident B. Böttel konnte insgesamt 14 Gold- und 54 Silbermedaillen sowie einen Sonderpreis überreichen, für einen kulinarischen Band, der sich als eine historische Aufarbeitung bedeutender Menüs aus der jüngeren und älteren Vergangenheit versteht und über einen Zeitraum von mehr als 800 Jahren zurückgeblickt und dokumentiert wie der Umgang in Bezug auf das Ausrichten von Menüs und langen Speisenfolgen sich im Laufe der Zeit gewandelt hat. Höhepunkt der diesjährigen Preisverleihung war der vom Vorstand der GAD vergebene Special Award „Standardwerk“. Mit diesem Preis würdigt die GAD hervorragende und nachhaltige Leistungen von Autoren und Verlagen. Preisträger ist der Fachbuchverlag Pfanneberg für sein über 500.000-mal verkauftes Buch „Der junge Koch“, das heute als das Standardwerk für den Kochberuf gilt. Die Laudatio zum Special Award hielt der Vizepräsident des Verbandes der Köche Deutschlands, Herr Daniel Schade, und stellte fest, dass „Der junge Koch“ seit 80 Jahren dem Berufstand  ein „wichtiges und akzeptiertes Lehr-, Arbeits- und Hilfsmittel“ ist.  Sämtliche Preisträger des Wettbewerbs sind hier zu finden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau packt Weihnachtsgeschenk aus
Weihnachten 2019
Weihnachten 2019

Geschenktipps für Gastgeber und Genussmenschen

Der Weihnachtscountdown hat bereits begonnen: Noch zwei Wochen, dann müssen alle Geschenke unterm Baum liegen. Für alle, denen auch noch die zündende Geschenkidee fehlt – wir hätten da ein paar Vorschläge …
S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25: Bester Nachwuchskoch der Welt gekürt

Es war ein Abend voller Leidenschaft, Kreativität und Emotionen: Beim Grand Finale der S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25 wurde die nächste Generation kulinarischer Visionäre ausgezeichnet. In festlicher Atmosphäre kürte die S.Pellegrino Young Chef Academy jetzt in Mailand die besten Kochtalente der Welt. 
Teilnehmer und Prüfungskommission der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk 2025
Bundessieger
Bundessieger

Bundeswettbewerb 2025 der Brauer und Mälzer: Deutschlands bester Nachwuchsbrauer steht fest

Am 4. November 2025 fand der diesjährige Bundeswettbewerb der Brauer und Mälzer statt. In einer mehrstündigen Prüfung wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk der neue Bundessieger ermittelt. Wer ist Deutschlands bester handwerklicher „Nachwuchsbrauer“?
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Andreas Gerhardt, CEO von GlobalConnect Deutschland
Digitalisierung
Digitalisierung

Wie Hotels mit Glasfaser ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

In Deutschland ist der digitale Wandel längst spürbar – quer durch alle Branchen. Auch die Hotellerie steht vor der Aufgabe, sich an die wachsenden Erwartungen von Gästen und Geschäftskunden anzupassen. Neben Lage, Service und Preis spielt heute ein Faktor eine immer größere Rolle bei der Buchungsentscheidung: die Qualität des Internetzugangs. 
Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.
Carolin von Arend, Jana Meier und Lilli Hermann
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Deutsche Jugendmeister 2025 gekürt

Zwei Tage lang kämpften Deutschlands 51 beste Auszubildende im Gastgewerbe im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2025 fest. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Sieger Celine Lustig, Josef Leitner und Catharina Feuchtmayr
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Taste of Tomorrow 2025: Das sind die Gewinner

Am 6. Oktober fand an der Tourismusschule Klessheim das Finale des Nachwuchswettbewerbs Taste of Tomorrow 2025 statt: Aus 86 Einreichungen konnten sich acht Talente aus Österreich und Deutschland in der Vorentscheidung durchsetzen und vor einer Kulinarik-Jury antreten.