Protest-Aktion

Gastgeberkreis demonstriert am Deutschen Bundestag

Die Initiative Gastgeberkreis weist mit einer außergewöhnlichen Aktion auf die prekäre Situation in der Gastronomie hin.
Die Initiative Gastgeberkreis weist mit einer außergewöhnlichen Aktion auf die prekäre Situation in der Gastronomie hin. (Foto: © Initiative Gastgeberkreis)
Frustenbraten, Große Grütze mit Ungleichheitssoße und Wutsprudel: Mit Gerichten, die mit leeren Versprechungen der Politiker verziert wurden, machte der Gastgeberkreis am Deutschen Bundestag auf die prekäre Situation in der Gastronomie aufmerksam.
Dienstag, 11.05.2021, 15:12 Uhr, Autor: Martina Kalus

Am gestrigen Montag hat der Gastgeberkreis, eine Initiative aus über 200 kleinen und großen Gastronomen, mit einer spektakulären Inszenierung direkt am Deutschen Bundestag in Berlin auf die derzeit sehr schwierige Situation ihrer Branche aufmerksam gemacht. Dazu wurde die bekannte Wurstbude „Wurst am Brandenburger Tor“ für einen Tag zur Gedenkstätte der deutschen Gastronomie umgebaut. Im „Das letzte Ma(h)l“ boten sie spezielle und äußerst unverdauliche Gerichte an, die aus Zeitungsüberschriften mit Versprechen der Politiker der letzten Monate „gekocht“ wurden.

Leere Versprechungen der Politik

„Currywurst  mit  Perspektivlosigkeitssoße“  als  Snack  des  Tages,  „Frustenbraten“  als  Hauptgericht und  als  Nachtisch  „Große  Grütze  mit  Ungleichheitssoße“  –  das  Ganze  heruntergespült  mit  einem Glas „Wutsprudel“. Klingt alles ungenießbar und unverdaulich und genau das ist auch die Botschaft, die der Gastgeberkreis an  den  Deutschen  Bundestag sendete. Denn verziert mit leeren Versprechungen der Politik, die sich in den letzten Monaten angehäuft haben, zeigten alle Gerichte eines: Sie können keine leeren Mägen füllen und lassen die Gastronomie am langen Arm verhungern.

100 Prozent Entschädigung gefordert

Mirko Silz,  CEO  der  FR  L’Osteria  SE  und  Mitinitiator  des  Gastgeberkreises: „Die  Gastronomie  ist eines der Sonderopfer dieser Pandemie. Unverschuldet sind wir in Not geraten. Wir fordern daher, dass wir zu 100 Prozent  für  alle  Verluste  entschädigt  werden. Konkret bedeutet das, dass die Überbrückungshilfe 3 nicht nur, wie von den Herren Altmeier und Scholz angekündigt, bis Ende des Jahres zeitlich  verlängert  werden  soll,  sondern  in  Anlehnung  an die  Hilfen  aus  dem  November/Dezember 2020 via Schadensausgleich auch über die aktuellen Schwellenwerte des EU-Beihilferechtes geleistet werden müssen. Immer noch warten nicht wenige Gastgeber auf die versprochenen Ausgleich-zahlungen. Gern würden wir schnellstmöglich wieder für unsere Gäste da sein wollen, dürfen es aber nicht.“

Aktion soll Gehör verschaffen

Vor allem auch die kleineren und zum Teil familiengeführten Gastro- und Hotelbetriebe leiden unter der Situation und zeichnen einen düsteren Gesamtblick auf die Branche. „Mir ist es wichtig, mit dieser Aktion auch einmal allen Mitarbeitern im Hotel- und Gastronomiegewerbe Gehör zu verschaffen. Viele von ihnen haben seit über einem Jahr keine Möglichkeit, ein Einkommen zu erzielen und orientieren sich in großen Teilen beruflich um. Unsere Branche droht daher auszubluten“,  äußert sich Kerstin Rapp-Schwan, Geschäftsführerin der SCHWAN Restaurants in Düsseldorf.

Die gesamte Aktion „Das letzte Ma(h)l“ war eine einmalige Inszenierung für einen Tag und wurde unter den geltenden Corona-Bestimmungen durchgeführt.

(Gastgeberkreis/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bar des neuen SV Hotels
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Me and All Berlin East Side: Neues Lifestyle-Hotel ab 2025

SV Hotel wird Anfang September 2025 beim Berliner Ostbahnhof ein neues Haus eröffnen: das Me and All Hotel Berlin East Side. Das Lifestyle-Hotel soll 227 Zimmer und einen großzügigen Community-Bereich bieten. Für SV Hotel ist es das erste Hotel einer Hyatt-Marke. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Innenraum der Rotisserie Weingrün
Personalwechsel
Personalwechsel

Wechsel in der Rotisserie Weingrün

Nach über 16 Jahren verabschiedet sich Herbert Beltle aus der Rotisserie Weingrün in Berlin-Mitte. Die neuen Betreiber, Renate Dengg und Max Setrak vom Restaurant Jolesch, wollen frischen Wind bringen – ohne den Charakter des Hauses zu verlieren.
Plakat für die Berlin Food Week 2025
Ankündigung
Ankündigung

Berlin Food Week geht in die elfte Runde

Vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 findet das kreative Food-Festival in der deutschen Hauptstadt statt. Das Event soll Geschmack, Haltung und neue Perspektiven auf den Teller bringen und so zum Treffpunkt für Foodies und Zukunftsdenker werden.
Foto des Eingangsbereich des Restaurants Le Consulat
Eventreihe
Eventreihe

Le Consulat bietet Currywurst à la Française

Am 20. Juni startet in dem Berliner Restaurant eine Eventreihe, die unkonventionelle Geschmackskombinationen verspricht. In der ersten Veranstaltung soll die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis verwandelt werden.
Kulinarische Highlights zum Berlin Tennis Open.
Kooperation
Kooperation

Waldorf Astoria ist offizieller Partner des Berlin Tennis Open 2025

Wimbledonflair in der City West: Das Waldorf Astoria wird offizieller Hotelpartner für die Berlin Tennis Open im Juni 2025 und bereitet sich bereits seit Wochen intensiv auf den Empfang der Damen-Tenniselite vor.
Fassade des NXY Hotels Berlin Köpenick
Urban Art
Urban Art

NYX Köpenick bringt durch Kunst Berlin ins Hotel

Streetart, Skulpturen und farbige Lichtinstallationen: Das neue NYX Hotel Berlin Köpenick überrascht mit einer eindrucksvollen Kunstsammlung, die den urbanen Geist der Hauptstadt einfangen soll.
Gendarmenmarkt
Außengastronomie
Außengastronomie

Wirte wollen Gendarmenmarkt unbefristet nutzen

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt in Berlin sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen – und das möglichst nicht nur für eine Saison.
Auszeit in der Bar Lütze
Event
Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können.