Gäste in Investitionslaune
„Wo (zu viel) Sonne ist, ist auch ein wenig Schatten“ könnte man dieses Jahr die Bilanz der FAFGA in Innsbruck (10. – 13. September) beschreiben. Denn mit rund 14.500 Besuchern blieb man etwa 1.000 Besucher unter der letztjährigen Marke. Grund dafür war wahrscheinlich in erster Linie das hochsommerliche Wetter, das bei Temperaturen von knapp 30 Grad die Leute eher ins Freie als in die Messehallen getrieben hat. Zum anderen wurde der traditionelle Messetermin aufgrund der Rad-WM, die Innsbruck von 22. – 30. September in Beschlag nimmt und jetzt schon große Aufbauarbeiten erfordert, ein wenig vorverlegt.
Trotzdem zieht Messedirektor Christian Mayerhofer eine positive Bilanz. Die Fachbesucher hätten sich mit den rund 400 Ausstellern über die neuesten Innovationen und Trends ausgetauscht und hohe Investitionsbereitschaft an den Tag gelegt. „Die konstant positive Entwicklung der FAFGA alpine superior bestätigt die Strategie ,Qualität vor Quantität‘. Wir sehen es als unseren Auftrag an, diesen Weg mit unseren Partnern und Qualitätsaustellern weiter zu gehen“, resümiert Mayerhofer
„Guter Branchenüberblick und viele Neuheiten“
Der Produkt- und Dienstleistungsmix der Aussteller hat die Fachbesucher deutlich überzeugt, wie eine Besucherbefragung während der Messe zeigt: Über 85 Prozent der Besucher bewerteten das Angebot der FAFGA alpine superior 2018 mit Bestnoten. Die Gründe dafür sind laut Befragung im guten Branchenüberblick, den vielen Neuheiten und dem großen, vollständigen Angebot zu finden. Mehr als 45 Prozent der Besucher gaben zudem an, auf der FAFGA neue Lieferanten gefunden zu haben. Diese Zufriedenheit resultierte in einer hohen Investitionsbereitschaft, wie die Befragung zeigt: Etwa drei Viertel der Besucher haben direkt auf der Messe investiert oder planen für die kommende Winter- und Sommersaison nach der Messe ihre Order zu tätigen. Für rund 45 Prozent der Besucher erübrige es sich deshalb, eine weitere Branchemesse zu besuchen.
Im kommenden Jahr soll die FAFGA dann wieder zum gewohnten Zeitpunkt – von 16. bis 19. September – stattfinden. (CK)