Berlin Food Week

„Gönn dir Gastro“ geht in die nächste Runde: Erfolgreiche Kampagne wird ausgebaut

Drei junge Frauen beim Kochen
Insgesamt 340 junge Menschen haben 2022 an „Gönn dir Gastro“ teilgenommen. (Foto: © Berlin Cuisine)
Mehr junge Leute für die Gastronomie begeistern – das ist das Ziel von „Gönn dir Gastro“. Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr soll die Kampagne auch in diesem Jahr im Rahmen der Berlin Food Week fortgesetzt werden. Dafür wurde sogar das Programm ausgebaut. 
Donnerstag, 20.07.2023, 11:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„340 junge Menschen haben 2022 teilgenommen, 83 Prozent von ihnen fanden die Workshops spannend, 73 Prozent von ihnen hat die Teilnahme bei der Entscheidung über eine Ausbildung geholfen. Die Aktion sollte junge Menschen – vor allem aus der Generation Z – für einen Job in der Gastronomie begeistern. Wir glauben, das ist uns gelungen!“, freut sich Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin der Berlin Food Week. 

Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr soll die Kampagne „Gönn dir Gastro“ im Rahmen der diesjährigen Berlin Food Week vom 9. bis zum 15. Oktober 2023 fortgesetzt werden.

Ausbau des Programms

Im Kern der Kampagne steht das praktische Ausprobieren: ein eigens kuratiertes und organisiertes Programm lädt Interessierte ein, in den Job reinzuschnuppern. Das Programm baut das Team in diesem Jahr aus. So gibt es auf Wunsch der Teilnehmer des Vorjahres neben kurzen Workshops in diesem Jahr intensivere Touren, die bis zu sechs Stunden dauern können. Bis zu 40 Workshops sind geplant.

Berlin Food Week Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus freut sich über die Fortsetzung der Kampagne „Gönn dir Gastro“. (Foto: © Dirk Mathesius)

 „Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr ein Event, das wir speziell für junge Frauen organisieren. Wir machen Berlinerinnen in der Gastronomie sichtbar und zeigen interessierten weiblichen Nachwuchskräften Erfolgsstories, geben Tipps für die Ausbildung, die vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten und sprechen auch darüber, wie man sich in einer derzeit von Männern dominierten Branche durchsetzt“, erklärt Laubrinus. Das Event wird im weiblich-geführten Hotel Oderberger stattfinden. 

Jetzt anmelden!

Die Teilnahme an den Workshops ist gratis. Die Themen werden vom Team der Berlin Food Week gemeinsam mit Gastronomen entwickelt. Sie zeigen, dass eine Ausbildung in der Gastronomie mehr sein kann als Teller tragen oder Gemüse schnippeln.

Workshops wird es beispielsweise in den Gastronomien Black Apron Bakery, Bonvivant Cocktail Bistro, Crackers, Facil, MaMi’s Food & Wine, Nobelhart & Schmutzig und Restaurant Tim Raue geben. Sie finden vor allem nachmittags und am Wochenende statt, sodass sie mit der freien Zeit von vor allem Schülern vereinbar sind. Um auch Quereinsteigern und Studenten eine Teilnahme zu ermöglichen, liegt die Altersgrenze für die Teilnahme bei 30 Jahren.

Interessierte können sich ab dem 25. September auf der Webseite www.gönndirgastro.de anmelden.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe finanziert die Kampagne

Finanziert wird die Kampagne von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. „Wir wollen mehr Menschen für eine Ausbildung in der Gastronomie gewinnen, denn der Fachkräftemangel ist nach wie vor die größte Herausforderung der Branche", erklärt Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Sie ergänzt: „Der großartige Zulauf und das positive Feedback aus der Branche und von den Teilnehmern des letzten Jahres zeigen, dass die Idee von Gönn dir Gastro funktioniert. Auch in diesem Jahr übernimmt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe aus voller Überzeugung die Förderung des Projekts.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sascha Kemmerer
Event
Event

Sascha Kemmerer lädt zum Four Hands Dinner in der Kilian Stuba

Ein besonderer Ehrengast in der Kilian Stuba im Ifen Hotel Kleinwalsertal: Am 9. Dezember 2023 lädt Sascha Kemmerer, kulinarischer Leiter im Ifen Hotel Kleinwalsertal, zum Four Hands Dinner. Er erwartet einen der renommiertesten Spitzenköche Deutschlands in seiner Küche.
Mauro Carbone (Direktor Trüffelinstitut, Alba), Massimo Darchini (Generalkonsul Italiens in Frankfurt/Main), Mario Borazio (Inhaber Ristorante Brighella), Signora Darchini (Frau des Generalkonsuls) und Mario Fugaro (Stadtrat Alba, Piemont) bei der XXIV Asta Mondiale dell Tartufo Bianco d'Alba im Ristorante Brighella in Frankfurt/Main (Foto: © Ristorante Brighella)
Veranstaltung
Veranstaltung

Exklusive Trüffelauktion im Ristorante Brighella

Das Ristorante Brighella in Frankfurt war Gastgeber der XXIV Asta Mondiale dell Tartufo Bianco d’Alba. Bei der exklusiven Veranstaltung konnten Gäste nicht nur ein erlesenes Trüffelmenü mit exquisiten Weinen genießen, sondern auch live die weltweite Trüffelauktion mitverfolgen.
Berlin Food Week 2023
Veranstaltung
Veranstaltung

41.000 Besucher bei der Berlin Food Week 2023

Seit 2014 präsentieren sich Köche, Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken aus Berlin, Deutschland und der Welt auf der Berlin Food Week. In diesem Jahr fand das wohl facettenreichste Food-Festival Deutschlands zwischen dem 9. und 15. Oktober statt. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit. 
Spitzenkoch Sebastian Frank servierte seine Pilzleber-Creme. (Foto: © Ulf Büschleb)
Veranstaltung
Veranstaltung

Berlin Food Week zeigt 7 Praxisbeispiele für die Ernährung der Zukunft

Genussvoll, ressourcenschonend und vielfältig: Am Abend des 9. Oktobers 2023 gab es bei der Berlin Food Night einen Vorgeschmack auf die Ernährung der Zukunft. Im Restaurant Ursprung konnten 60 geladene Gäste Gerichte probieren, die zeigen sollen, wie wir künftig essen werden.
House of Food im Bikini Berlin
Veranstaltung
Veranstaltung

Das bietet die Food Week 2023

Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich hier Köche, Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken – aus Berlin, Deutschland und der Welt. Diese Woche bietet sie erneut ein aufregendes Programm voller kulinarischer Highlights.
Beim Flanierball wird es ein Dine-A-Round-Buffet geben. (Foto: © SCHLOSS Fleesensee)
Veranstaltung
Veranstaltung

Ralf Zacherl ist Stargast beim 14. Flanierball im Schloss Fleesensee

„Das Leben ist ein Tanz und der Flanierball die perfekte Bühne“ – getreu diesem Motto findet am 18. November 2023 der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Dass der Ball das Genuss-Event schlechthin ist, beweist nicht zuletzt der diesjährige Stargast: Fernsehkoch Ralf Zacherl.