Event

„French Affair“ – neues Eventformat bereichert die Berlin Food Week

La cave de Bacchus
Beim neuen Eventformat „French Affair“ werden z. B. im La cave de Bacchus ikonische Gerichte wie Steak Tartare, Pâté en Croûte und Austern serviert. (Foto: © La cave de Bacchus)
Vive la France! Im Rahmen der diesjährigen Berlin Food Week findet erstmals das neue Eventformat „French Affair“ statt. Was steckt dahinter?
Mittwoch, 06.09.2023, 10:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gemeinsam mit ihrem Länderpartner Frankreich hat die Berlin Food Week das neue Eventformat „French Affair“ entwickelt. Es findet im Rahmen der diesjährigen Berlin Food Week vom 9. bis 15. Oktober 2023 erstmals statt.

Bei dem Event bieten 15 Weinläden und Weinbars in der ganzen Hauptstadt zum Feierabend Weine aus Bordeaux an und dazu passende, eigens kreierte französische Snacks. Geboten werden ikonische Gerichte wie Steak Tartare, Pâté en Croûte, Austern und – serviert im La cave de Bacchus – frisch gebackene Brioche mit geschmolzenem Morbierkäse sowie moderne Interpretationen von Klassikern wie ein Œuf Mayonnaise, das im Sacrebleu als Berliner Senfei daherkommt. 

Auch auf den Speisekarten: Neukreationen wie Lauch-Maki auf Chimichurri und Ingwerschaum bei Dr. Maury oder Mini-Quiche mit Blutwurst und Apfelrosen, serviert im Chin Chin Weinstudio.

Weinfans können sich durch das gesamte Repertoire der ikonischen Weinregion probieren und dabei eine neue Generation von Bordeaux-Weinen entdecken, die sich durch frische Ideen, stilistische Vielfalt und Zugänglichkeit auszeichnet. Mit dabei sind Orte aus fast allen Bezirken Berlins: Bar à Vin, Bostich, Chin Chin Weinstudio, Dr. Maury Berlin, Goldhahn und Sampson Charlottenburg, Holly Gastrobar, La Cantine d’Augusta, La cave de Bacchus, La cave de Bacchus Feinkostladen, Le Garage – Vinothèque Culinaire, Nomi Weinbar, Pütt Eins – Wein & Kost, Sacrebleu!, Treat Berlin (Neukölln) sowie Weinladen Schmidt Prenzlauer Berg. 

Ein Raum zum Austausch

Die Inspiration für dieses „très français“-Event kommt vom diesjährigen Festival-Länderpartner Frankreich und Taste France, einer Initiative des französischen Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung sowie der Organisation Vins de Bordeaux. Erzeugung guter Produkte, Kochen, Essen, Trinken und Genießen – all dies sind so wichtige Bestandteile der französischen Kultur, dass sie einen Raum zum Austausch benötigen. Der Ort dafür soll dieses Jahr die Berlin Food Week sein. 

Neben French Affair ist Frankreich auch mit einem Gemeinschaftsstand mit französischen Produkten im House of Food vertreten.

House of Food und Kampagne „Gönn dir Gastro“

Das House of Food, Marktplatz für handwerklich arbeitende Manufakturen und Start-ups, in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin ist das besucherstärkste Event des Festivals. Rund 40 größtenteils nachhaltige Aussteller präsentieren sich am Freitag und Samstag der Festivalwoche. Darunter die Initiative Milch, die die Veränderungen hin zu einer nachhaltigen Milchwirtschaft zeigt, vegane Butter von Willicroft, Gut&Bösel, Ode Aperitif sowie Djoon Dattelpralinen.

Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr geht die Kampagne "Gönn dir Gastro" weiter. 340 junge Menschen haben 2022 teilgenommen, 83 Prozent von ihnen fanden die Workshops spannend, 73 Prozent hat die Teilnahme bei der Entscheidung über eine Ausbildung geholfen.

Die Aktion soll junge Menschen – vor allem aus der Generation Z – für einen Job in der Gastronomie begeistern. Im Kern steht dabei das praktische Ausprobieren: ein eigens kuratiertes und organisiertes Programm mit rund 40 Workshops in unterschiedlichen Betrieben lädt potentielle Auszubildende im Laufe der Woche ein, in den Job reinzuschnuppern.

Die Teilnahme an den Workshops ist gratis. Die Themen wurden vom Team der Berlin Food Week gemeinsam mit Gastronomen entwickelt. Sie zeigen, dass eine Ausbildung in der Gastronomie mehr sein kann als Teller tragen oder Gemüse schnippeln.

Workshops wird es beispielsweise in den Gastronomien Brikz, Canal, Coccodrillo, Coda, Facil Heritage Berlin sowie Trio geben. Finanziert wird die Kampagne von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

 Ernährung der Zukunft

Wie im letzten Jahr widmet sich die Berlin Food Night der Ernährung der Zukunft. In Kooperation mit dem Food Campus Berlin und dem Food Service Innovation Lab by Dussmann wird 60 geladenen Gästen bei diesem Showcase-Dinner im Restaurant Ursprung, dem ersten Planetary Health-Restaurant Europas, ein Blick und viele Bisse auf innovative neue Produkte und Zubereitungsmethoden gewährt. Mit dem Menü soll gezeigt werden, dass es möglich ist, seine eigene Komfortzone zu verlassen, ohne zu verzichten.

Neu ist die gesundheitliche Perspektive: Inwieweit beeinflussen Smart Protein und Novel Food unseren Nährstoffhaushalt und unsere Gesundheit? Mit dabei sind beispielsweise die Speisekneipe Lausebengel mit dem Food Tech Projekt ReGood, das das Brauerei-Nebenprodukt Treber in einen Upcycling-Getreiderohstoff umwandelt.

(Berlin Food Week/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

So sehen die neu gestalteten Zimmer im Citadines Kurfürstendamm Berlin aus.
Event
Event

Citadines lädt MICE- und Tourismusbranche nach Berlin ein

Zusammenkommen, Neues erfahren und genießen: Am 7. Juli 2023 empfängt das Citadines Kurfürstendamm interessierte Branchenvertreter zu einem Netzwerktreffen in Berlin. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. 
Angelina Jolie und Johnny Depp haben mächtig Spaß.
Glanz & Glamour in Berlin
Glanz & Glamour in Berlin

Pizza, Pasta, Prominenz: L’Osteria feiert Filmfestspiele

Am 10. Mai 2023 holte L’Osteria den Glamour der italienischen Filmfestspiele nach Berlin. Gemeinsam wurde gegessen, gescherzt und gelacht – Ein gelungener Auftakt zur Verleihung des New Faces Award 2023.
Das bunte Team im Ameron Hotel Abion Berlin
Menschen zusammenbringen
Menschen zusammenbringen

Ameron Hotel Abion Berlin feiert kulturelle Unterschiede

Weihnachten, Pessach, Zuckerfest: Das Abion Berlin zelebriert diese Feste gemeinsam mit allen Mitarbeitern, um ihnen Wertschätzung entgegenzubringen. Das nächste gemeinsame Event ist für den 31. März 2023 geplant. 
Berlin Food Week 2022
Event
Event

Das war die Berlin Food Week 2022

Vom 10. bis zum 16. Oktober fand die diesjährige Berlin Food Week statt. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit.
Gerichte beim Stadtmenü
Event
Event

Berlin Food Week: 70 Restaurants beim Stadtmenü dabei

Vom 10. bis zum 16. Oktober 2022 stellen rund 70 Restaurants in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart ihr Wochenmenü oder -Gericht unter das Motto „Vom Rinde verweht“. Sie servieren Gerichte, in denen alternative Proteinquellen oder Fleischersatzprodukte – auch genannt New Meat – die Hauptrolle spielen.
House of Food
Berlin Food Week
Berlin Food Week

Die größten Food-Trends des Jahres im House of Food

Am 14. und 15. Oktober öffnet das House of Food seine Türen. Im Rahmen der Berlin Food Week zeigen rund 40 Start-ups und Manufakturen ihre Produkte beim Markt in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin.
Restaurant Ursprung
Berlin Food Night
Berlin Food Night

So sieht die Ernährung der Zukunft aus

Am 10. Oktober findet als Auftakt der Berlin Food Week für 60 geladene Gäste die Berlin Food Night statt. Das Showcase-Dinner wird erstmals komplett unter dem Motto „Ernährung der Zukunft“ gestellt. Vier Köche kreieren vier Gerichte und zeigen damit, wie theoretische Themen wie Novel Food und Planetary Health auf dem Teller praktisch aussehen können. Jeder Gang repräsentiert eine Kategorie.
Andreas Widmann
Veranstaltung
Veranstaltung

Chef’s Roulette: Widmann’s Alb.leben beim großen Küchen-Tausch

Widmann´s Alb.leben bekommt einen neuen Chef - aber nur für einen Abend. Als Mitglied der Jeunes Restaurateurs ist Andreas Widmann als Gastkoch für ein besonderes Event der JRE Österreich ausgewählt worden. 
Beim Flanierball wird es ein Dine-A-Round-Buffet geben. (Foto: © SCHLOSS Fleesensee)
Veranstaltung
Veranstaltung

Ralf Zacherl ist Stargast beim 14. Flanierball im Schloss Fleesensee

„Das Leben ist ein Tanz und der Flanierball die perfekte Bühne“ – getreu diesem Motto findet am 18. November 2023 der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Dass der Ball das Genuss-Event schlechthin ist, beweist nicht zuletzt der diesjährige Stargast: Fernsehkoch Ralf Zacherl.