Veranstaltung

Frühlingsfest in Stuttgart eröffnet

Besucher jubeln nach dem Fassanstich in „Grandls Hofbräuzelt“. Nach dem „Frühlingsfest light“ im vergangenen Jahr ist wieder ein Fest in normalem Rahmen geplant.
Besucher jubeln nach dem Fassanstich in „Grandls Hofbräuzelt“. Nach dem „Frühlingsfest light“ im vergangenen Jahr ist wieder ein Fest in normalem Rahmen geplant. (Foto: © picture alliance/dpa | Julian Rettig)
Am vergangenen Samstag ist das Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Gelände des Cannstatter Wasen eröffnet worden. Bei Sonnenschein und ein paar Wolken wurde das erste Bierfass von „Wasenbürgermeister“ Thomas Fuhrmann angezapft. 
Montag, 24.04.2023, 09:44 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das Stuttgarter Frühlingsfest ist eröffnet. Beim traditionellen Bieranstich am Samstag benötigte Thomas Fuhrmann nur zwei Schläge, um das Bier zum Fließen zu bringen. 

Was erwartet Besucher des Stuttgarter Frühlingsfests?

Besucher dürfen sich in diesem Jahr wieder auf ein Frühlingsfest ohne Einschränkungen freuen – mit Festzelten und Feuerwerk.

Rund 230 Schaustellerbetriebe, Gastronomen und Marktkaufleute sind dabei. Das Fest geht drei Wochen lang.

Ein Fest der Herausforderungen

Von einem „Fest der Herausforderungen“ sprach Marcus Christen von der Veranstaltungsgesellschaft in Stuttgart.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der fünfte Rosehill Foodpark in Eisentratten.
Zuwachs
Zuwachs

The Eatery Group: Neuer Rosehill Foodpark eröffnet

Burger King, Nordsee, Rosenberger: An der Tauernautobahn A10 geht der fünfte Rosehill Foodpark an den Start. Das Ensemble aus beliebten Gastronomie-Marken eröffnet in Eisentratten.
Giada De Laurentiis steht neben Frank A. Del Rio
Kreuzfahrt
Kreuzfahrt

Chefköchin Giada De Laurentiis wird Schiffs-Patin

Giada De Laurentiis ist überaus erfolgreich: Sie ist Köchin, Gastronomin, Autorin und Emmy-Preisträgerin zugleich. Und in Kürze wird ihr eine ganz besondere Ehre zuteil. Zusammen mit einem weiteren Star wird sie im Mai ein Kreuzfahrtschiff taufen.
Speisewagen
Luxuszug
Luxuszug

Erste Einblicke in den neuen „Orient Express“-Zug

Vor 140 Jahren hat sich George Nagelmackers mit dem Orient Express einen Traum erfüllt. Die Legende wird nun fortgeführt und damit weitere Details des neuen Accor-Projektes erstmals enthüllt.
Kellner servieren Gerichte
Studie
Studie

Gastwelt aus neuer Perspektive betrachtet

Wie sieht Hospitality in Zukunft aus? Eine Studie des Fraunhofer-Instituts präsentiert ein ganz neues Verständnis von „Gastlichkeit“ als Serviceprodukt.
Benji Blomenhofer und Jonas Hald in der Tin Tin Bar – noch ohne Gäste. (Foto: © Tin Tin Bar/Meiko)
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Die Tin Tin Bar Stuttgart öffnet wieder

Über Monate hinweg war es zum wiederholten Male dunkel in der Tin Tin Bar. Düstere Zeiten? Keineswegs! Wie haben sich die Besitzer, ihre Fangemeinde und die Bar durch die Lockdown-Serie manövriert?
Das Menü beinhaltet „Altbewährtes“ – Highlights und persönliche Lieblingsgerichte von Denis Feix aus seinen fünf Jahren in der Zirbelstube. (Foto: © Althoff Hotels)
Althoff Hotel am Schlossgarten
Althoff Hotel am Schlossgarten

Restaurant Zirbelstube kehrt zurück

Bevor das Althoff Hotel am Schlossgarten in Stuttgart seine Pforten für die geplante Modernisierungsphase schließen wird, kehrt das Restaurant Zirbelstube in angesagter Pop-Up-Manier noch einmal zurück.
Hände halten eine Weltkugel
Soziale Nachhaltigkeit im Fokus
Soziale Nachhaltigkeit im Fokus

IST veranstaltet Nachhaltigkeitstag 2.0

Was muss getan werden, um Mitarbeiter langfristig in Betrieben zu halten und den Wert eines jeden einzelnen zu würdigen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Branchenexperten beim zweiten Nachhaltigkeitstag des IST-Studieninstituts.
Melanie Erasim
Österreich
Österreich

SPÖ fordert neue kombinierte Ausbildungskonzepte

Aufgrund der aktuellen Personalsituation will die SPÖ die Ausbildung in der Gastronomie und dem Tourismus umkrempeln. Tourismussprecherin Melanie Erasim schlägt eine kombinierte Ausbildung vor.
Strandkorb am Strand
Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz

„In Ferienregionen wächst die Zuversicht“

Im ersten Halbjahr 2021 fiel der Umsatzrückgang im Gastgewerbe erneut hoch aus. Gastronomische Betriebe durften schließlich erst im Mai wieder öffnen. Für Juli und August rechnet Dehoga-Präsident Guido Zöllick mit besseren Zahlen.