Night of Light 2.0

Flammender Appell der Veranstaltungsbranche

Obwohl das Dolce by Wyndham Bad Nauheim den Betrieb wieder aufnehmen konnte, zeigte sich das Haus solidarisch und beteiligte sich auch 2021 an der „Night of Light 2.0“. Schließlich ist es als Eventlocation ebenfalls betroffen.
Freitag, 25.06.2021, 12:09 Uhr, Autor: Martina Kalus
Veranstaltungsraum Dolce by Wyndham Bad Nauheim
Das Dolce beteiligte sich am Dienstag, 22. Juni 2021, an der „Night of Light 2.0“. (Foto: © Dolce by Wyndham Bad Nauheim)

Rot beleuchtete Veranstaltungsstätten in ganz Deutschland waren ein flammender Appell im Rahmen der „Night of Light“ im Juni 2020: Die Aktion „Night of Light“ machte im Juni 2020 auf die dramatische Lage der Event-Branche während der Pandemie aufmerksam. Zugleich war sie die Initialzündung für weitere Projekte des neu gegründeten Bündnisses „Alarmstufe Rot“. Ein Jahr später hat sich die Situation leider immer noch nicht entspannt.

Hilfsmaßnahmen reichen oftmals nicht aus

Trotz sinkender Inzidenzen können viele Messen und Großveranstaltungen aufgrund strenger Sicherheitsauflagen nicht durchgeführt werden – oder sind wirtschaftlich unrentabel. Die bislang beschlossenen Hilfsmaßnahmen für die Veranstaltungswirtschaft reichen oftmals nicht aus. Obwohl das Dolce by Wyndham Bad Nauheim am 16. Juni den Betrieb wieder aufnehmen konnte, zeigt sich das Haus solidarisch und beteiligte sich auch 2021 an der „Night of Light 2.0“. Schließlich ist es als Eventlocation ebenfalls betroffen: Zahlreiche Präsenzveranstaltungen mussten bislang abgesagt werden. Das hoteleigene Jugendstil-Theater erstrahlte daher in der Nacht des 22. Juni in der Signalfarbe. Eigentlich finden dort regelmäßig Konzerte, Musical-, Theater-, Varieté- und Ballett-Aufführungen statt. Seit der Corona-Krise ist es jedoch still geworden.

Initiative fordert zum Rettungsdialog auf

Die inzwischen europaweite Initiative unter dem Motto „Alle Licht machen“ soll das schnellstmöglich ändern und fordert zum Rettungsdialog mit der Regierung auf. Um auch während der Pandemie Künstlern eine Plattform zu bieten, setzt das Dolce außerdem die Reihe „Kultursommer“ in 2021 fort. Ein Highlight: Die für die Frankfurter Fashion Week lizensierte Kunstinstallation „Denim for Life“ von Patrizia Zewe im Foyer des Hotels. Konzerte verschiedener regionaler Bands und Solo-Künstler im Biergarten sorgen ebenfalls dafür, dass die Kulturlandschaft langsam wieder bunter wird.

(Dolce by Wyndham Bad Nauheim/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Manne Lucha, Christoph Strauch und Sarah Wiener
"Ich kann kochen!"
"Ich kann kochen!"

Sarah Wieners Koch-Fauxpas

Die österreichische Promi-Köchin Sarah Wiener engagiert sich seit Jahren für gesunde Kinderernährung. Bei ihrem Besuch in einer Kindertagesstätte machte sie deutlich: „Kochen lernt man nur durch kochen“. Sie gestand, dass dabei nicht immer alles glattläuft.
Sammelbehälter in einer Fußgängerzone
Initiative
Initiative

„It’s Your Part“: Einwegbechern Mehrwert geben

Die bundesweite Initiative für Sammelsystem wächst: Der Verbund aus Unternehmen, Systemgastronomen, Vending-Spezialisten, Verbänden sowie Kommunen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein dauerhaftes flächendeckendes Sammelsystem für gebrauchte Einweg-Papierbecher zu etablieren. Das gemeinsame Kernziel ist es, einen wertvollen Rohstoff – die Papierfasern in Einwegbechern – wieder in den Recyclingkreislauf zurückzuführen.
Sarah Wiener mit Kindern beim kochen
Initiative
Initiative

„Ich kann kochen!“ – ein starkes Netzwerk für mehr Kindergesundheit

Seit dem Start der Ernährungsinitiative haben 25.000 pädagogische Fach- und Lehrkräfte an den kostenfreien Fortbildungen teilgenommen. Als „Genussbotschafter“ begeistern sie Kinder in Kitas, Grundschulen, Horten und anderen Bildungs- und Lernorten zum gemeinsamen Entdecken und Zubereiten von Lebensmitteln.
Kind mit Äpfeln
Initiative
Initiative

Aktion für mehr Bio in Kitas

Unter dem Motto „Bioland fürs Klima“ verteilen Bioland-Betriebe in der Woche vom 12. September bundesweit frisch geerntete heimische Äpfel an Kindertagesstätten in ihrer Region. Die Aktion soll als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen. 
Freundliche Empfangsdamen an der Rezeption
Initiative
Initiative

Paneldiskussion soll Karriere von Frauen fördern

Das Hotel Hyatt Regency Mainz hat eine Paneldiskussion zum Thema „Karriere, Führung & berufliche Erfüllung“ für Frauen organisiert. Zu Gast waren sieben Managerinnen und Unternehmerinnen.
Amuse-Bouche-Siegerehrung im Arcotel Kaiserwasser in Wien (Foto: © Arcotel Hotels & Resorts)
Lehrlingsinitiative
Lehrlingsinitiative

Amuse Bouche Challenge 2022: Siegerehrung im Arcotel Kaiserwasser

Am 4. Juli fand die Siegerehrung der Lehrlingsinitiative „Amuse Bouche“ statt. Arcotel Hotels stellte hierfür erneut die Location und das Team von GM Sebastian Ömer im Arcotel Kaiserwasser zur Verfügung.
Dehoga-Präsident Guido Zöllick
Appell
Appell

Dehoga: Forderungen für den Neustart des Gastgewerbes

Nach der Corona-Pandemie kämpft sich das Gastgewerbe aus der Krise. Der Neustart der Branche wird allerdings durch steigende Kosten und Unsicherheiten in Folge des Ukraine-Krieges erschwert. Dehoga-Präsident Guido Zöllick fordert daher von der Politik entschlossenes Handeln und die richtigen politischen Weichenstellungen.
Stiftung Hotels for Trees pflanzt Baum für Verzicht auf Zimmerreinigung
Initiative
Initiative

Mit jeder Hotelübernachtung einen Baum pflanzen

Die Stiftung Hotels for Trees hat eine Initiative gestartet, bei der für jeden Verzicht auf eine Zimmerreinigung in bestimmten Hotels ein Baum gepflanzt wird. Fünf Hotels in Deutschland sind bereits bei der jungen Initiative dabei.
Initiative „Iss das bunt“
Peter Pane
Peter Pane

Initiative „Iss das bunt“ gestartet

Peter Pane startet die Initative „Iss das bunt“. Für jeden veganen und vegetarischen Burger, der im Mai 2022 in einem der 47 Restaurants gegessen wird, sät die Burgergrill-Kette fünf Quadratmeter Blumenwiese.