„Köln kocht anders“

Fine Food Days Cologne 2022 starten im August

In diesem Jahr finden die Fine Food Days Cologne bereits zum dritten Mal statt. Dabei steht die Domstadt zwei Wochen lang im Zeichen der Spitzengastronomie. Das Thema Nachhaltigkeit spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Dienstag, 24.05.2022, 16:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Fine Food Days Cologne
Mit einer spektakulären „Küchenparty deluxe“ werden die Fine Food Days Cologne 2022 am Sonntag, den 21. August, eröffnet. (Foto: © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres)

Am Sonntag, den 21. August, eröffnen die Fine Food Days Cologne. Bereits zum dritten Mal findet das Gourmet-Festival in Köln statt. Zwei Wochen lang steht dabei die Domstadt ganz im Zeichen des guten Essens und Trinkens. In Spitzenrestaurants und an außergewöhnlichen Orten in Köln und Umgebung werden zahlreiche Events veranstaltet. Dabei reicht die Palette vom Sommelier-Battle in einer Gärtnerei und der exklusiven Weinprobe im Präsidentenzimmer eines Hotels bis hin zu Lesungen mit kulinarischen Themen.

„Köln kocht anders“ lautet das Motto der Fine Food Days Cologne 2022. „Anders kochen heißt in der Festivalzeit: nachhaltiger, regionaler, kreativer, ungewöhnlicher“, erklärt Michael Stern, „KölnSKY“-Geschäftsführer und Mitglied im Vorstand des ausrichtenden Fine Food Days Cologne e.V. „Wir wollen die kulinarische und kulturelle Vielfalt Kölns erlebbar machen. Dabei ist alles erlaubt. Ob Sterneküche, Bistro oder Streetfood – nur richtig gut muss es sein.“

„Himmel und Ääd“

Erstmals gibt es bei den Fine Food Days Cologne auch ein „Kölner Stadtgericht“, das im Festivalzeitraum von allen teilnehmenden Restaurants angeboten wird. Diesmal handelt sich um den Klassiker „Himmel und Ääd“, der von den teilnehmenden Köchen jeweils auf ganz eigene Art und Weise interpretiert wird. Meister ihres Fachs wie Julia Komp (Sahila – The Restaurant), Luis Dias (Luis Dias), Mirko Gaul (Taku), Thomas Gilles (Le Gourmet im Clostermannshof), Marcus Graun (Grandhotel Schloss Bensberg) Hans Horberth (ehemals La Vision), Maximilian Lorenz (Maximilan Lorenz), Hendrik Olfen (HENNE.Weinbar.Restaurant) und viele mehr sorgen bei den Fine Food Days Cologne 2022 für kulinarische Highlights der Extraklasse. Dabei setzen sie mit der Auswahl ihrer Zutaten auch ein ausdrückliches Zeichen für Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeitspreis und Fine Food Days Cologne Awards

Neben der nachhaltigen Kulinarik zeichnen sich die teilnehmenden Betriebe bei ihren Ausbildungsmöglichkeiten sozial nachhaltig aus. Vor diesem Hintergrund haben die Veranstalter auch den neuen Nachhaltigkeitspreis eingeführt. Er wird am Sonntag, den 4. September, bei der feierlichen Abschluss-Gala zusammen mit den Fine Food Days Cologne Awards in den bereits bekannten Kategorien sowie zwei Nachwuchspreisen verliehen.

(Fine Food Days Cologne/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gaffel am Dom.
Brauhaus
Brauhaus

Gaffel am Dom: Das Erfolgskonzept geht auf

Jährlich bewirtet das Kölner Brauhaus rund eine Million Gäste. Es richtet wilde Feiern aus, empfängt Promis und bietet den hiesigen Fußballfans eine Heimat. Aber was macht das Brauhaus so einzigartig?
Eine junge Frau trink aus einer großen Kaffeetasse.
Studie
Studie

Der richtige Ton lässt die Kasse klingeln – Die Ohren essen mit!

Das Erlebnis soll für den Gast möglichst perfekt sein. Deshalb investieren Gastronomen viel Geld in die Ausstattung, das Design und in optimale Lichtverhältnisse in ihren Räumlichkeiten. Die Musikauswahl wird jedoch meist vernachlässigt. Ein Fehler?
Björn Swanson
Energiekrise
Energiekrise

Inflation: Können Spitzenköche Preise halten?

Hohe Energiekosten wirken sich auch auf die feinen Speisekarten der Sterne-Lokale aus. Was schon längst als Luxus gilt, wird vielerorts noch luxuriöser. Doch nicht alle Köche heben die Preise an.
Block Gruppe baut Präsenz in Nordrhein-Westfahlen mit Block House in Köln weiter aus.
Neueröffnung
Neueröffnung

Block House eröffnet neues Restaurant

Steaks, Salate und Baked Potato: Im November dieses Jahres ist es soweit. Dann eröffnet offiziell das erste Block House Restaurant in der Rheinmetropole Köln.
Start der Gastro Vision
Innovationen
Innovationen

Gastro Vision Roadshow gestartet – nächster Stopp Berlin

Der Herbst hat begonnen und so auch die Roadshow-Zeit. Seit Mitte September tourt die Gastro Vision mit innovativen Kreationen wieder durch Deutschland. Die nächsten Stopps: Berlin und München.
Jan Hartwig
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Jan Hartwig eröffnet Restaurant im Rhaetenhaus

Im August wurde bekannt, dass Spitzenkoch Jan Hartwig nach über sieben Jahren den Bayrischen Hof verlässt, um sich selbstständig zu machen. Nun gibt es konkrete Pläne.
The ASH MesseCity Köln
Neueröffnung
Neueröffnung

The Ash eröffnet an der MesseCity Köln

Am 7. Oktober eröffnete die Restaurantkette The Ash Restaurant & Bar an der MesseCity Köln das zweite Restaurant in der Domstadt und das insgesamt elfte  in Deutschland.
Servicekraft mit grazil angerichteten Speisen
Althoff-Gruppe
Althoff-Gruppe

Strukturwandel in der Spitzengastronomie

Seit Beginn des Jahres optimiert die Althoff-Gruppe gezielt die Arbeitsbedingungen ihrer Gastronomie. Das Unternehmen geht damit auf die veränderten Erwartungen der Mitarbeiter ein.
Nelson Müller in seinem Restaurant Müllers
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Restaurant Schote ist Mitglied bei Relais & Châteaux

Spitzenkoch Nelson Müller und sein Gourmetrestaurant Schote gehören ab sofort zur renommierten Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux.