Fair Job Hotels Partnertreffen 2025
Impulse, ehrliche Einblicke und gelebte Gemeinschaft: Beim 9. Partnertreffen der Fair Job Hotels drehte sich alles um die Fragen, wie Arbeitgeber der Hotellerie Effizienz mit Menschlichkeit, Struktur mit Freiheit und Marke mit Kultur verbinden können.
Unter dem Leitsatz „Mit Effizienz, Gesundheit & Marke zum Erfolg“ kamen rund 120 Partner aus ganz Deutschland zusammen, um voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und neue Ideen in die eigene betriebliche Praxis zu übertragen.
Schon der Vorabend schuf in entspannter Atmosphäre den Rahmen für persönlichen Austausch: Nach einer Stadtführung durch Dinkelsbühl lud die Gastgeberfamilie Meiser zum Get-together in ihr Meiser Design Hotel ein – mit offener Küche, kulinarischen Highlights und vielen Gesprächen auf Augenhöhe.
Am nächsten Tag folgte ein intensiver Konferenztag im Meiser Congress Plaza (Visioplex), bei dem hochkarätige Referenten und inspirierende Praxisbeispiele zeigten, wie moderne Hotellerie Führung, Digitalisierung und Mitarbeitergesundheit neu denken kann.
Inhaltsübersicht
- Auftakt & Einordnung
- Employer Branding & Social Recruiting
- New Work, Kultur & Bindung
- Digital effizient, menschlich bleiben
- Struktur schafft Freiheit
- Gesundheit, Benefits & Führung
- Mental Health gehört auf den Tisch
- Inside Fair Job Hotels: Zahlen, Daten, Zukunft
- Ausblick 2026 – 10 Jahre Fair Job Hotels
- Fazit
Auftakt & Einordnung
Der Montag, 13. Oktober 2025, gehörte den Inhalten. Mit Helene Fischers „Atemlos“ als augenzwinkerndem Walk-on holten Katharina Darisse (Vorstandsvorsitzende & Geschäftsführerin Fair Job Hotels e. V.) und Gastgeber Armin Meiser das Publikum ab – und blickten auf starke Monate zurück. Neu im Portfolio sind die Fair Job Hotels Academy und die Kununu VoiceWeek, außerdem wurden neue Partner begrüßt und die gemeinsame HOGAPAGE × Fair Job Hotels-Landingpage vorgestellt.
In einer aktuellen Umfrage äußerten 83 %, sie würden Fair Job Hotels weiterempfehlen. Auf Kununu liegen die gelisteten 54 Partnerhotels im Schnitt bei 4,18 und damit deutlich über dem Branchenmittel von 3,4.
Employer Branding & Social Recruiting

Den thematischen Auftakt setzte Luca Brinkmann, zuständig für Employer Branding & Recruiting bei H-World International/Steigenberger Hotels, mit dem Vortrag „Sichtbarkeit als Erfolgsfaktor – Employer Branding in der Hotellerie“. Brinkmann zeigte, wie sich Recruiting-Effekte über soziale Netzwerke systematisch heben lassen.
79 % der Jobsuchenden hätten in den letzten zwölf Monaten Social Media zur Jobsuche genutzt; entsprechend rahmte sie ihre sechs Säulen des Social-Media-Recruitings:
- Corporate Influencer,
- Active Sourcing,
- lokal gesteuerte Kampagnen,
- Content & Storytelling,
- Community & Engagement sowie
- Analytics & Optimierung.
Ihr Plädoyer lässt sich in zwei Sätzen kondensieren: „Botschaften werden über Menschen vermittelt“ und „People follow people“. Entscheidend seien Nahbarkeit, Ehrlichkeit und Konsistenz. Auch mit Schwankungen bei Reichweiten müsse man leben; wichtig sei, dranzubleiben, die Zielgruppe klar zu definieren und interne Skepsis auszuhalten.
New Work, Kultur & Bindung

Christian Henzler & Bjarne Wosnitza, Co-Founder und Geschäftsführer von newworx, führten unter dem Titel „New Work, New Growth – Wie die Unternehmenskultur zum Wettbewerbsvorteil wird“ in die Kulturarbeit ein, die Haltung, Sinn und Selbstverantwortung ins Zentrum stellt. „Gute Arbeit braucht gute Beziehungen. Gute Beziehungen entstehen in Resonanz“, betonten die Referenten und plädierten für Partizipation, Vertrauen und eine Lernkultur statt Fehlerkultur.
Sie verwiesen auf die ernüchternde Studienlage: Nur 9 % der Beschäftigten fühlten sich stark emotional zu ihrem Unternehmen gebunden, 78 % gering, 13 % gar nicht. Außerdem vertrauen lediglich 21 % ihrer Führungskraft. Ihr Fazit: Wer emotionale Bindung schafft, senkt Fluktuation und Fehlzeiten, reduziert Reklamationen und steigert Produktivität sowie Bewertungen. Ihr Leitmotiv: „Den Mutigen gehört die Welt!“