Event

Fünftes Food Innovation Camp war ein voller Erfolg

Food Innovation Camp
Den 1.400 Fachbesuchern bot das Food Innovation Camp Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. (Foto: © Stefan Groenveld)
Ein Tag voller spannender Entdeckungen und Begegnungen mit den Foodtrends der Zukunft – das und noch vieles mehr bot das fünfte Food Innovation Camp am 22. Mai 2023. Rund 90 Food-Start-ups zeigten hier ihre innovativen Produkte. 
Mittwoch, 24.05.2023, 12:51 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Food Innovation Camp 2023 war in seiner fünften Auflage erneut ein voller Erfolg. Insgesamt 1.400 Besucher hatten Innovatives erschmeckt und getestet, 100 Start-ups hatten ihre Produkte und Services vorgestellt und acht Spitzenköche hatten in der Show Kitchen auf der Dachterrasse der Hamburger Handelskammer Köstliches in 700 Portionen aus wegweisenden Entwicklungen gezaubert. 

Stattgefunden hatten auch 350 Matchmakings, unzählige Speeddatings von Start-ups mit über 100 Top-Entscheidern aus Handel, Investment und Gastgewerbe, über 40 Präsentationen auf der Pitch-Bühne sowie vielfältige Podiumsdiskussionen und Panels zu unterschiedlichen Themen. 

Im Grußwort am Morgen hatte Dr. Malte Treutner, Hauptgeschäftsführer der Hamburger Handelskammer, die Bedeutung des Food Innovation Camp als Branchentreff der innovativen Food-Szene unterstrichen.

Wegweisende Produkte und Konzepte betrafen vor allem den Aspekt „die Zukunft der Ernährung gemeinsam gestalten“ wie FIC-Gründerin Sina Gritzuhn von Hamburg Startups erläuterte: „Die Trendwende hin zu gesundem und hauptsächlich pflanzlichem Essen ist elementar wichtig für unseren Planeten, das Klima, aber auch für uns als Gesellschaft und das Wohlbefinden jedes Einzelnen. Es macht uns stolz, dass wir beim diesjährigen Food Innovation Camp die Stakeholder aus der Start-up-Welt, Politik und Wirtschaft für einen fruchtbaren Austausch zusammenbringen konnten, um gemeinsam daran zu arbeiten.“

Food Innovation Camp 2023
Rund 90 Food-Start-ups präsentierten beim Food Innovation Camp ihre Produkte. (Foto: © Stefan Groenveld)

Zukunft der Ernährung mit prominenten Namen

Viele prominente Persönlichkeiten und Experten ihres Fachs unterstützten den zukunftsweisenden Aspekt des Food Innovation Camps. So die Politikerin Renate Künast von Die Grünen, TV-Löwe Ralf Dümmel von der DS Group und The Social Chain, Jochen Vogel als Vorsitzender der Geschäftsleitung Rewe Nord, Matthias Rilling, Leiter Key Account und Prokurist von Chefs Culinar, Jesko Thron von Katjes Greenfood, Christian Hamerle von Dussmann, Fabio Ziemssen von Balpro, Mathias Kollmann von der Bohlsener Mühle, Pascal Bieri von Planted, Raphael Reifelsthammer von ElephantSkin, Adis Pezerovic von Adhouse, TV-Star und Autor Christian Rach sowie die Spitzenköche Antje de Vries, Zora Klipp, Estella Schweizer und Anna Gliemer, sowie Jens Rittmeyer, Rohat Dogan, Ignacio Malespina und Björn Juhnke.

Die Zukunft der Ernährung wegweisend mitgestalten wollen diese beiden deutschen Foodtech-Start-ups: Bluu Seafood und Mushlabs. Mushlabs arbeitet an veganen Nahrungsmitteln aus Pilz-Myzelien, Bluu Seafood entwickelt zellbasierten Fisch.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
House of Food
Berlin Food Week
Berlin Food Week

Die größten Food-Trends des Jahres im House of Food

Am 14. und 15. Oktober öffnet das House of Food seine Türen. Im Rahmen der Berlin Food Week zeigen rund 40 Start-ups und Manufakturen ihre Produkte beim Markt in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin.
ThemenTagen im Ringhotel Krone Schnetzenhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Neue Impulse für die Hotellerie bei den ThemenTagen 2025 der Ringhotels

Zukunftsthemen, inspirierende Vorträge und wertvoller Austausch: Am 9. und 10. November 2025 kamen Ringhoteliers, Partner und Branchenexperten zu den ThemenTagen im Ringhotel Krone Schnetzenhausen zusammen – zwei Tage voller Wissen, Dialog und frischer Impulse für die Hotellerie.
Ein Mädchen auf Reisen, das ein Foto der Johanniskirche (St. John Baptist Church) in Saarbrücken macht.
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt die Bedeutung der Gastfreundschaft in den Mittelpunkt

Wie tourismusfreundlich ist Deutschland? Diese Frage steht im Zentrum des Deutschen Tourismustags 2025 in Saarbrücken. Neue Studien zeigen: Die Mehrheit der Bevölkerung sieht den Tourismus positiv – ein wichtiges Signal für die Branche.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren.