Kaiserschote Feinkost Catering

Event-Caterer beim Deutschen Fernsehpreis 2022

Am 13. und 14. September 2022 wird der 23. Deutsche Fernsehpreis in den Kölner MMC Studios verliehen. Das Unternehmen Kaiserschote Feinkost Catering wird hierbei eine ganz besondere Rolle einnehmen.
Donnerstag, 08.09.2022, 13:23 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
André Karpinski
André Karpinski, Geschäftsführer von Kaiserschote Feinkost Caterin, freut sich, dass sein Unternehmen das Catering für den diesjährigen Deutschen Fernsehpreis übernehmen darf. (Foto: © KAISERSCHOTE)

Kaiserschote Feinkost Catering konnte den Pitch um das Catering für den Deutschen Fernsehpreis 2022 für sich entscheiden. Damit liefert das Event-Catering-Unternehmen von André Karpinski die kulinarische Begleitung der Aftershow-Veranstaltung, die am 14. September 2022 im Foyer des MMC stattfindet.

Präsentiert wird das Catering vor der Verleihung auf einem 40 Meter langen Kubus, der wie ein Laufsteg durch die MMC-Lobby führt. Die Gäste nehmen die Speisen quasi im Vorbeigehen mit. Nach der Preisverleihung lautet die Catering-Idee „Walking | Talking | Dining“. Im Flair eines Streetfood-Festivals werden saisonale Zutaten aus der Region pur und kulinarisch raffiniert für die rund 1.800 Gäste frisch zubereitet.

Für André Karpinski ist es bereits das zweite Mal, dass er mit seinem Team den Deutschen Fernsehpreis kulinarisch begleitet. Bereits 2018 sorgte er für das Catering der bedeutenden Fernsehveranstaltung und verwöhnte 650 Gäste im Kölner Palladium mit der typischen Kaiserschote-Kulinarik.

André Karpinski und die Kaiserschote

Um nach dem Abitur die Wartezeit auf einen Studienplatz zu überbrücken, begann André Karpinski 1987 eine Lehre zum Koch in seinem Lieblingsrestaurant. Offenbar erfolgreich, denn schon bald folgten erste Aufträge für die kulinarische Begleitung von B2B-Events und privaten Festen. 1992 entstand daraus das Cateringunternehmen Kaiserschote Feinkost Catering.

Das Unternehmen hat sich seither von einem kleinen Traiteur in der Kölner Innenstadt zu einem überregional bekannten Catering-Dienstleister entwickelt, der heute in einer Küchenmanufaktur auf 1.500 Quadratmetern Nutzfläche in Pulheim-Brauweiler für Business-Events ebenso wie für Privatveranstaltungen erfolgreich tätig ist. Zum Portfolio zählen weiterhin viele Exklusivpartnerschaften mit namhaften Locations im Kölner Raum.

Über den Deutschen Fernsehpreis

Der Deutsche Fernsehpreis ehrt jährlich herausragende TV-Produktionen und deren Macher vor und hinter der Kamera. Veranstaltet wird der Award von ARD, ZDF, RTL, SAT.1 und der Deutschen Telekom.

Am 13. und 14. September 2022 wird der 23. Deutsche Fernsehpreis in den Kölner MMC Studios verliehen – inklusive der Primetime-Show für das TV-Publikum mit Barbara Schöneberger. Der Award würdigt die Leistungen in 30 Kategorien. Über ihre Auswahl entscheidet eine unabhängige Jury unter der Leitung von Wolf Bauer.

(Kaiserschote Feinkost Catering/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

André Karpinski und Horst Lichter
Kaiserschote Feinkost Catering
Kaiserschote Feinkost Catering

Event-Caterer serviert lokale Spezialitäten in der Motorworld Köln

Seit Oktober 2020 ist die Kaiserschote offizieller Catering-Partner für Meetings und Events in der Motorworld Köln | Rheinland auf dem historischen Flughafen Butzweilerhof. Bei der Verleihung des NRW-Staatspreises an Michael Schuhmacher nahm der Event-Caterer daher eine besondere Rolle ein.
Neues Konzept
Neues Konzept

Traube Tonbach übernimmt Catering beim KSC

Gemeinsam mit dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel Traube Tonbach hat der Karlsruher SC für die neuen Hospitality-Bereiche im BBBank Wildpark ein einzigartiges und regionales Konzept entwickelt.

Catering im Viertakt-Hangar der Motorworld Köln

Der ehemalige Flughafen Butzweilerhof begeistert als Motorworld Köln/Rheinland nicht nur Automobil-Liebhaber, sondern ist auch als eindrucksvolle Eventlocation mit historischem Flair nutzbar. Für das kulinarische Wohl im Viertakt-Hangar zeichnet Kaiserschote Feinkost mit einem passgenauen Konzept verantwortlich. 
Funk Catering Gericht
Veranstaltung
Veranstaltung

Bühne frei für Kunst&Kulinesse

Mit der Veranstaltung „Kunst&Kulinesse;“ will FUNK Catering ab August insbesondere Künstler aus der bayerischen Heimat unterstützen und ihnen wieder eine Bühne vor Publikum geben.
Night of Light, Brandenburger Tor
Aktion
Aktion

Deutsche Event-Branche sendet Warnsignal

Mit der Initiative „Night of Light“ machte die Veranstaltungswirtschaft jetzt deutschlandweit auf ihre Notlage aufgrund der Corona-Krise aufmerksam. Überall leuchteten Locations und Gebäude als Symbol der Alarmstufe Rot.
Catering
Urteil
Urteil

Klage gegen Hamburger Eventverbot abgewiesen

Mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht hatte das Hamburger Event-Catering-Unternehmen Tafelspitz GmbH gegen ein Veranstaltungsverbot geklagt. Nach einer gerichtlichen Ablehnung, wurde nun Beschwerde eingelegt.
Alexander Brückmann
Eilantrag
Eilantrag

„Leider wurde unsere Branche komplett vergessen“

In Hamburg gilt noch immer ein striktes Veranstaltungsverbot – eine Katastrophe für die Catering-Branche. Nun hat die Tafelspitz GmbH Full Service Catering Klage beim Hamburger Verwaltungsgericht eingereicht.
Würfel mit dem Wort Corona, im Hintergrund Euro-Geldscheine und ein Taschenrechner
Corona-Krise
Corona-Krise

Caterer fordern Hilfe von NRW-Regierung

Vier Caterer in Nordrhein-Westfalen haben von der Landesregierung Nachbesserungen bei der Soforthilfe gefordert: mittelständische gastronomische Unternehmen seien „schlichtweg vergessen worden“.
Die neuen Vorstandsmitglieder der JRE.
JRE-Frühjahrstagung
JRE-Frühjahrstagung

Vorstand präsentiert neue Strategie der Jeunes Restaurateurs

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen JRE Momenten sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeiter und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.