Schaustellerbranche

Erstes großes Volksfest geht an den Start

Das Oktoberfest
Große Volksfeste waren lange Zeit undenkbar. Doch nun darf im hohen Norden das „Hannover Oktoberfest“ starten. (Symbolbild ©allessuper_1979/stock.adobe.com)
Zum ersten Mal in der Corona-Krise geht in Hannover ein großes Volksfest an den Start. Immerhin dürfen sich 3.800 Besucher gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten.  
Mittwoch, 30.09.2020, 14:22 Uhr, Autor: Thomas Hack

Kein Oktoberfest in München, kein Wasen in Canstatt – doch in Hannover darf nun zum ersten Mal wieder ausgiebig gefeiert werden. Kommenden Freitag geht unter Hygieneauflagen das dortige Oktoberfest an den Start. Die Behörden haben genehmigt, dass sich 3.800 Besucher gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten dürfen – zwischen 26 Fahrgeschäften und immerhin 60 Buden. „Wir wollen es unbedingt versuchen“, ließ Hartmut Böhm von der Arbeitsgemeinschaft für Volksfeste Hannover dieser Tage dazu verlauten. Die meisten niedersächsischen Schausteller hätten seit den Weihnachtsmärkten im Dezember keine Einnahmen mehr.

Mund-Nase-Schutz für alle Besucher Pflicht

Die Sicherheitslage kann dabei rund um die Uhr beobachtet werden: Ein Ampelsystem informiert auf www.oktoberfest-hannover.de im Internet, wie voll es bereits auf dem Gelände auf dem Schützenplatz ist. Das Herbstvergnügen läuft bis zum 1. November und gilt damit als mobiler Freizeitpark, der laut niedersächsischer Corona-Verordnung auch in der Pandemie zugelassen werden kann. An den Buden gibt es Bier und Wein, aber nichts Hochprozentiges, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Beim Eintritt müssen die Gäste angeben, ob sie sich in den vergangenen 14 Tagen in Hochrisikogebieten aufgehalten oder Krankheitssymptome haben, während das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für alle Besucher Pflicht ist.  (lni/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Im Festzelt auf dem Oktoberfest
Neuerungen
Neuerungen

Oktoberfest 2025: Mehr Plätze für Münchner, aber kein Herzkasperlzelt

Der Wettlauf zu den begehrten Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten selbst gibt es Entscheidungen.
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Christian Scharpf neben Clemens Baumgärtner
Oktoberfest
Oktoberfest

Neuer Wiesn-Chef will eigenen Rekord brechen

Seit Anfang März ist Christian Scharpf Münchner Wirtschaftsreferent. Damit ist er auch neuer Wiesn-Chef. In dem Amt will er in diesem Jahr einen persönlichen Rekord brechen. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Wiesnchef Clemens Baumgärtner präsentiert mit den Künstlerinnen Amiera Harithas und Dianah-Charles Francis das offizielle Motiv zum Oktoberfest 2025.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Das offizielle Wiesn-Motiv 2025 steht fest!

Jedes Jahr wird ein Wettbewerb für das Wiesn-Motiv ausgerichtet. Insgesamt 113 Entwürfe wurden diesmal eingereicht. Einer davon konnte jetzt überzeugen. Dieses Design wird das neue Plakat des diesjährigen Oktoberfestes.
Tagungsraum im Avani Frankfurt City Hotel
Eventplanung
Eventplanung

Avani Frankfurt City Hotel startet neues MICE-Konzept

Mit maßgeschneiderten Ideen will das zu der Unternehmensgruppe Minor Hotels gehörende Haus sein Tagungs- und Eventangebot neu auflegen. Im Mittelpunkt steht dabei ein Musikstil der 80er und 90er Jahre. 
Oktoberfest 2024
Bilanz
Bilanz

Friedliches Oktoberfest mit mehr als 6 Millionen Besuchern

Es war eine friedliche Wiesn: Trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Terroranschläge in München und Solingen war das Oktoberfest auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Die Festleitung, Polizei und Sanitäter ziehen eine positive Bilanz. Und auch die Kirche blickt wohlwollend auf das Volksfest.
Oktoberfest
Wiesn
Wiesn

Profitiert Hessens Gastronomie vom Oktoberfest-Hype?

In München wird das Original gefeiert. Aber längst gibt es das Oktoberfest nicht nur in Bayern. Zahlreiche Nachahmer-Veranstaltungen finden im Nachbarland Hessen statt. Inwiefern profitieren die örtlichen Gastronomen davon?
Junge Frau in Tracht hat einen großen Burger in der Hand
Zünftig
Zünftig

Oktoberfest bei Le Burger

Deutschlands größtes Volksfest geht auch an den Österreichern nicht spurlos vorbei. Alle 19 Burgermanufakturen des Familienunternehmens zwischen Wien, Hohenems und München fügen sich ganz dem Zeitgeist und bieten ihren Gästen spezielle Wiesn-Menüs an.