Österreich

Erste Kaiser Wiesn im Wiener Prater endet erfolgreich

Mit zweijähriger Verspätung aufgrund der Corona-Pandemie fand erstmals die Kaiser Wiesn im Wiener Prater vom 22. September bis zum 9. Oktober 2022 statt. Dabei war das Fest auch für die Gastronomen ein voller Erfolg.
Montag, 10.10.2022, 10:44 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Zwei Frauen auf der Kaiser Wiesn im Wiener Prater
Rund 380.000 Besucher kamen zur ersten Kaiser Wiesn im Wiener Prater. (Foto: © Harald Klemm)

Insgesamt rund 380.000 Besucher konnte Veranstalter Johann Pittermann nach eigenen Angaben begrüßen und damit die eigenen Erwartungen übertreffen. Drei große Festzelte von Gösser, Wiesbauer und Wojnar’s sowie fünf Almen und das Festgelände mit zahlreichen Gastronomieständen und Attraktionen boten 18 Tage lang den Rahmen für das Kultur- und Brauchtumsfest.

Trotz moderater Preisgestaltung ist die Premiere des Kultur- und Brauchtumsfests auch für die Gastronomen ein Erfolg, die sich dank des regen Besucherandrangs mit dem Absatz von Stelzen, Grillhendeln und regionalen Schmankerln zufrieden zeigen.

„Es waren wunderbare 18 Tage im Zeichen des friedlichen und fröhlichen Miteinanders, der österreichischen Kultur und des Brauchtums. Mit einem reichhaltigen und hochkarätigen Kultur- und Musikprogramm konnten wir mit rund 380.000 Besuchern ein Fest der Zuversicht und Freude feiern. Ich danke allen Beteiligten, Sponsoren, Künstlern sowie unzähligen Mitarbeitern in Gastronomie, Technik, Sicherheit und Organisation für eine fulminante, zünftige und reibungslose Premiere der Kaiser Wiesn im Wiener Prater“, fasst Johann Pittermann zusammen und ergänzt:

„Wir starten mit voller Energie in die Vorbereitung für das nächste Jahr und werden die Kaiser Wiesn im Wiener Prater zur Institution machen, von der die ganze Stadt, Wirtschaft, Tourismus und Kulturschaffende auch in den nächsten Jahren profitieren werden“

Wohltätiger Ausklang

Zum Ausklang von Österreichs größtem Oktoberfest gastierte am Sonntagabend die Kultband „Rednex“ mit Top-Hits der 1990er-Jahre wie „Cotton Eye Joe“.

Ebenfalls am letzten Kaiser-Wiesn-Tag ging auch die Charity-Auktion für die Hilfsaktion „Licht ins Dunkel“ über die Bühne, die heuer ihr 50-jähriges Jubiläum feiert. Insgesamt 15.000 Euro wurden im Wojnar’s Festzelt für die größte karitative Initiative des Landes gesammelt.

Unter den Hammer kamen unter anderem eine der streng limitierten „Icon Hill“-Flaschen, die Zaha Hadid für Starwinzer Leo Hillinger designt hat, der gemeinsam mit dem Weingut Cobenzl auch einen eigenen Wein für die Kaiser Wiesn im Wiener Prater kreierte.

Ebenso konnte ein Meet & Greet mit Comedien Alex Kristan ersteigert werden sowie eine Vespa Primavera 125 der Firma Faber. Auch ein Meet & Greet mit Leo Hillinger und Friends im Weingut Hillinger, ein Backkurs mit Bäckermeister Franz Felber inklusive kulinarischem Ausklang oder ein Originalstempel der Münze Österreich mit Prägung sowie ein Bild der österreichischen Künstlerin Deborah Sengl konnten ersteigert werden.

(Kaiser Wiesn im Wiener Prater/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bier vom Fass
Österreich
Österreich

Kaiser Wiesn im Wiener Prater: In zwei Wochen wird o‘zapft

Nur wenige Tage dauert es noch, dann öffnet die Kaiser Wiesn im Wiener Prater ihre drei Festzelte, fünf Almen und das großzügige Freiluftgelände von Österreichs größtem Oktoberfest. Vom 22. September bis zum 9. Oktober 2022 wird das auf der namensgebenden Kaiserwiese gelegene Brauchtumsfest stattfinden.
Fassanstich Kaiser Wiesn
Veranstaltung
Veranstaltung

„O’Zapft is“ auf der Kaiser Wiesn im Wiener Prater

Auch in Österreich ist das Oktoberfest gestartet. Mit vier Schlägen für das erste Bierfass hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig das Event im Wiener Prater nun offiziell eröffnet.
Kaiser Wiesn im Wiener Prater
Kaiser Wiesn im Wiener Prater
Kaiser Wiesn im Wiener Prater

Österreichs Oktoberfest als Antrieb der regionalen Wirtschaft

Mit der Kaiser Wiesn im Wiener Prater erhält Wien vom 22. September bis 9. Oktober 2022 ein eigenes Oktoberfest. Die Wiener-Prater-Gastronomen nutzen die Gelegenheit, durch diese Veranstaltung die Kassen klingeln zu lassen.
Das Hotel Rathaus Wein & Design in der Lange Gasse 13.
Ausstellung
Ausstellung

Vernissage im Hotel Rathaus Wein & Design

Heinrich Sauer zu Gast in Wien: Am 26. April 2023 veranstaltet das Hotel Rathaus Wein & Design eine Vernissage. Ausgestellt werden die Werke des Lautenbacher Künstlers Heinrich Sauer. Seine Werke sind eine gemalte Hommage an die Natur.
Burger King Filiale bei Nacht.
Schließung
Schließung

Burger King stampft erstes veganes Restaurant ein

Es ist aus und vorbei. Nach nur acht Monaten muss das erste rein vegane Burger-King-Restaurant in Österreich schließen. Doch eine Rückkehr ist noch nicht ausgeschlossen.
Eindrücke von der Eventlocation Feuerdorf am Wiener Prater.
Ausbau
Ausbau

Wiener Prater bekommt neue Eventlocation

Das Feuerdorf wird zum Veranstaltungs-Hotspot: Neben Gastgebern privater Feierlichkeiten können nun auch Eventveranstalter die Grillzangen in die Hand nehmen. Bereit zum Anfeuern?
Relais & Châteaux - Familie mit Zuwachs in Wien.
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Relais & Châteuax-Familie bekommt Zuwachs

Im Herzen der Stadt Wien glänzt nun ein neues Juwel: Nach umfassender Renovierung hat das Luxus-Boutique-Hotel in zentraler Lage an der Ringstraße eröffnet. Seit 2017 ist das Haus als „The Ring Hotel“ Mitglied der Vereinigung. Jetzt geht es als „The Amauris Vienna“ an den Start.
Pommes Freunde Filiale von außen mit Biertischen und Bierbänken
Neueröffnung
Neueröffnung

Von München nach Wien: Pommes Freunde expandieren

In wenigen Tagen eröffnet der erste Store der Pommes Freunde in der Wiener Innenstadt. Der 48. Standort des Fast-Casual-Konzepts ist der erste Auslandsstore. Doch dabei soll es nicht bleiben.
Buam und Madln stoßen im Festzelt mit einer Mass Bier an.
Oktoberfest
Oktoberfest

Wie teuer wird die Münchner Wiesn-Mass?

Das Münchener Oktoberfest findet in diesem Jahr vom 16. September bis 03. Oktober 2023 statt. Die Teuerung macht auch vor dem Bierpreis nicht Halt. Jetzt warnt der Wiesn-Chef vor massiven Preissteigerungen.