Branchentreff

Erfolgreiches Food Innovation Camp 2022

Am 13. Juni fand nach dreijähriger Pause wieder das Food Innovation Camp statt. Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik trafen auf rund 85 Food-Start-ups.
Mittwoch, 15.06.2022, 14:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Food Innovation Camp 2022
Rund 1.300 Fachbesuchern kamen bei dem diesjährigen Food Innovation Camp in Hamburg zusammen. (Foto: © Stefan Groenveld)

Nach dreijähriger Pause fand am 13. Juni wieder das Food Innovation Camp als Branchentreff der nachhaltigen und zukunftsweisenden Food-Szene statt. Das Camp bot bei seiner vierten Auflage rund 1.300 Fachbesuchern in der Handelskammer Hamburg Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik trafen auf rund 85 innovative Food-Start-ups. Branchen-Insights in der Konferenz und mehr als 30 Start-up-Pitches auf der Pitch-Bühne rundeten das Food Innovation Camp ab.

Vegetarisches und Veganes liegt im Trend

Das Grußwort am Morgen hatte Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank gehalten und die Bedeutung des Food Innovation Camp als Branchentreff der innovativen Food-Szene unterstrichen. Wegweisende Innovationen waren in diesem Jahr vor allem vegetarische und vegane Ersatzprodukte, wie FIC-Gründerin Sina Gritzuhn feststellte: „Die Trends sind eindeutig Alternativen zu Fleisch, Milch, Ei und Fisch. Das ist im Moment absolut angesagt.“ So präsentierten sich in der Expo vielfältige Start-ups mit Produkten und Konzepten von Proteinquellen als Alternativen zu Fleisch, Hühnchen und Eiern.

Im Trend lagen auch alkoholfreie Alternativen zu Longdrinks oder zum Aperitif wie von Polly und Nona Drinks oder Getränke mit Mehrwert wie Foqus mit Superfood zur Optimierung der geistigen Leistungsfähigkeit. Milch aus Hafer oder Mandeln liegt seit langem im Trend, besonders nachhaltige Produkte zeigten The Vegan Cow, nude.o und Unmilk.

Erfolg für Start-ups im Handel

Wie es ein Start-up schafft, in den Handel zu kommen und Erfolg am Markt zu haben, waren wohl die meistgestellten Fragen an die Löwen-Investoren Ralf Dümmel und Dr. Georg Kofler von The Social Chain AG sowie Jochen Vogel von Rewe Region Nord. Die Handelsexperten freuten sich über die vielfältige Inspiration beim Rundgang über die FIC-Expo und den regen Austausch zu spannenden Zukunftsthemen auf der Konferenz. „Wir sind Partner der ersten Stunde – und ich muss sagen: Für uns ist das Food Innovation Camp mittlerweile das Klassentreffen der Food-Szene“, sagte Ralf Dümmel, Chief Product Officer, The Social Chain AG.

Spitzenköche im Einsatz

Ganz neu im Programm war die FIC Show-Kitchen unter der Leitung von Matthias Rilling und moderiert von Daniel Kämmer von Chefs Culinar auf der Dachterrasse der Handelskammer. Spitzenköche wie Zora Klipp, Ante de Vries, Jens Rittmeyer und Björn Juhnke bereiteten Gerichte aus dem Portfolio der Food-Start-ups zu.

„Für uns ist die Partnerschaft mit Hamburg Start-ups eine einmalige Gelegenheit, jungen Unternehmern einen Einblick in die komplexe Welt des Großhandels zu ermöglichen und zugleich in einen wertvollen Dialog einzusteigen. Wir verstehen uns als Impulsgeber für unsere 40.000 Kunden aus der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung, für die wir immer auf der Suche nach neuen Produkten sind. Durch die Zusammenarbeit mit Hamburg Start-ups ist es uns möglich, unseren Blick auf die innovativsten Food-Produkte des Marktes zu richten und diese Erfahrung in unsere Sortimentsweiterentwicklung einfließen zu lassen. Zugleich profitieren die Start-ups von unserer langjährigen Erfahrung als europaweit tätiger Großhändler. Genau dieses Zusammenwirken unterschiedlicher Perspektiven und Erfahrungen macht die Partnerschaft für uns so wertvoll“, sagt Matthias Rilling, Leiter des Key-Account für die Hotellerie und Gastronomie von Chefs Culinar.

(Food Innovation Camp/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food Innovation Camp
Branchentreff
Branchentreff

Food Innovation Camp 2022

Beim diesjährigen Food Innovation Camp treffen Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik auf rund 85 innovative Food-Start-ups. Neu im Programm ist die FIC Show-Kitchen.
Gastro Vision 2023
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Vision zeigt die Branchentrends 2023

Viele neue Aussteller, Innovation und Inspiration: Nach zwei Jahren Corona-Pause startet Deutschlands exklusiver Branchentreff mit frischer Energie in Hamburg durch. Was gibt es für Gastronomen und Hoteliers zu entdecken?
Erklärung eines Automaten auf der euvend & coffena 2019
Messe
Messe

Positive Aussichten auf euvend & coffeena 2022

Mit der Parallelität zur Orgatec hält die euvend & coffeena an ihrem in 2020 eingeschlagenen Weg fest, der Branche in Zeiten von Veränderungen einen Marktplatz und Zugang zu neuen Zielgruppen sowie Geschäftspotenzialen zu ermöglichen.
Internorga 2023
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2023 war ein voller Erfolg

Innovationskraft und Aufbruchstimmung: Die Internorga war auch in diesem Jahr wieder eine Impulsgeberin und Plattform für Austausch, Inspiration und neue Trends. Hotellerie, Gastronomie sowie die Bäcker- und Konditorenzunft kamen für die Top-Themen der Branche in den Hamburger Messehallen zusammen. Veranstalter und ausstellende Unternehmen ziehen eine durchweg positive Bilanz und zeigen sich begeistert.
Internorga 2023
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2023: Wie zufrieden sind die Aussteller?

Neues kennenlernen, sich austauschen und vernetzen – all dies bietet die Internorga. Aussteller haben hier die Möglichkeit, ihre Produkte und Innovationen zu präsentieren und vorzustellen. Auch HOGAPAGE war vor Ort und hat einige Aussteller befragt, wie zufrieden sie mit dem Verlauf der Messe sind.
Karin Tischer und der Ice Tea Maker
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2023: Das sind die Food-Highlights

Vielfalt auf allen Ebenen: Auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt gab es wieder viele innovative Produkte zu entdecken, die den Küchenalltag ergänzen und erleichtern sollen. HOGAPAGE stellt die interessantesten von ihnen vor.
Internorga 2023
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2023: Das sind die Highlights der Besucher

Was gibt es Neues und Spannendes im Außer-Haus-Markt? Eine Antwort darauf gibt die Internorga in Hamburg. Auch HOGAPAGE ist vor Ort und hat einige Besucher befragt, wie sie die Messe erleben und was ihre Highlights sind.
Gastor Gründerpreis Siegerfoto
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2023: Das ist der Gewinner

Es war ein spannendes Finale in Hamburg. Per Live-Voting hat das Fachpublikum auf der Internorga am 10. März 2023 entschieden: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht in diesem Jahr nach Stuttgart.
Eine Frau kocht ein veganes Gericht,
Messe
Messe

Internorga 2023: ProVeg präsentiert vegane Küche

Vegane Ernährung liegt im Trend. Der Außer-Haus-Markt kommt um pflanzliche Gerichte nicht mehr herum. Inspirationen rund um das Thema „Plant-based” geben ProVeg-Experten auf der Internorga 2023.