Erfolgreiche Premiere des SIP Open House in Berlin
„Die Resonanz war überwältigend. Wir waren gut zwei Wochen vor dem Event bereits ausgebucht und hatten noch einige Leute auf der Warteliste“, sagt Gastgeber Christian Balke von Pernod Ricard. „Das SIP Open House hat gezeigt, wie wichtig echte Begegnungen und gemeinsamer Austausch für die Zukunft der Branche sind.“
SIP, die Hospitality-Community von Pernod Ricard, schuf mit dem ersten SIP Open House in Berlin eine Plattform für Inspiration, Austausch und Innovation – mit hochkarätigen Speakern, zukunftsweisenden Themen und einer einzigartigen Atmosphäre.
Das bot das Event
In intensiven Talks und offenen Diskussionen teilten Jörg Meyer (Le Lion Hamburg), Beate Hindermann (Victoria Bar Berlin), Sven Riebel (The Tiny Cup Frankfurt), Jan Scheidsteger (beyond gastronomy), Alec-Dominic Loße (Roaring Twenties Halle), Thorsten Beck (Gründungsberater), Susanne Renate Schneider (KI-Expertin), Maurice Melches (Spirits Bar Köln) und Johannes Braun (Systemischer Coach) ihre Perspektiven und Erfahrungen mit dem Publikum.
Neben den Vorträgen gab es zahlreiche Gelegenheiten für persönlichen Austausch, inspirierende Gespräche und neue Kontakte – begleitet von Drinks, Musik, italienischem Essen und einem exklusiven „Dark Spirits of Tomorrow“ – Tasting mit Eyck Thormann von Pernod Ricard.
Begeisterung bei den Teilnehmern
„Ich bin begeistert. Solche Events sieht man in der Branche leider nur noch selten. Es waren so hochkarätige Speaker da, es hat richtig Spaß gemacht bei den Talks zuzuhören und sich gegenseitig auszutauschen“, sagt ein Teilnehmer aus der Bar-Szene.
„Der Austausch war super intensiv, und ich habe wahnsinnig viel gelernt – nicht nur von den Speakern, sondern auch von den anderen Teilnehmern“, ergänzt eine Teilnehmerin, die in einem großen Berliner Hotel arbeitet. „Es war irgendwie wie ein großes Klassentreffen – und so schön, so viele bekannte Gesichter wiederzusehen.“
Das SIP Open House hat gezeigt, dass die Hospitality-Branche vor großen Herausforderungen steht – doch gleichzeitig eröffnen sich spannende neue Chancen. Innovative Konzepte, kreative Lösungen und ein starker Zusammenhalt innerhalb der Community sind der Schlüssel, um die Zukunft aktiv zu gestalten.
Genau hier setzt SIP an: Gemeinsam mit der Branche, für die Branche – mit einer Plattform, die den offenen Austausch fördert, Wissen teilt und Inspiration liefert, um neue Wege zu gehen.
(SIP/SAKL)