Erfolg für Matthias Birnbach
Beim Kochwettbewerb „Les Chefs en Or“, der vom Gastronomiegroßhändler Transgourmet in Paris alle zwei Jahre ausgerichtet wird, erringt Jungkoch Matthias Birnbach, 20, den dritten Platz und darf sich damit bereits zum zweiten Mal über eine Auszeichnung freuen. Gewonnen hat heuer Ekaterina Dabizha aus Russland, auf Platz zwei landete Victor Grimon aus Frankreich.
Bei der Veranstaltung, die zu den drei wichtigsten Kochwettbewerben Frankreichs zählt, wird „der Europameister der Köche“ gekürt. Alle sieben Länder, in denen Transgourmet vertreten ist, entsenden je einen Profikoch und einen Nachwuchskoch sowie zwei Vertreter für die internationale Jury. Die Herausforderung ist sowohl für die Profis als auch die Nachwuchs-Köche die gleiche: Sie alle müssen Zutaten eines vorgegebenen Warenkorbes für ihre Kreationen verwenden, wobei sie diese mit Produkten aus dem eigenen Land ergänzen dürfen, ohne jedoch den Geschmack zu verfälschen.
Nicht die erste Auszeichnung
Die Freude im Team der Österreicher rund um Transgourmet Österreich Geschäftsführer Thomas Panholzer ist groß: „Das ist schon eine einzigartige Auszeichnung, die Matthias Birnbach für sich, aber auch für Österreich errungen hat.“ Der erst 20-Jährige darf seinen dritten Platz beim „Les Chefs en Or“ in eine bereits beachtliche Riege an Erfolgen einreihen: Der junge Absolvent der Gastgewerbeschule am Judenplatz in Wien siegte vor drei Jahren beim Transgourmet Nachwuchs-Contest „Sterne von morgen“, 2016 wurde er Zweitplatzierter bei „Les Chefs en Or“. Vergangenes Jahr gewann er den Falstaff Young Talents Cup und qualifizierte sich damit für den renommierten Wettbewerb in Paris. Der Jungkoch, der derzeit einen Eventmanagement-Lehrgang in der GAFA am Judenplatz besucht und davor u.a. im Motto am Fluss gearbeitet hat, ist auch ausgebildeter Sommelier, Barista und Käsekenner.
Überzeugt hat der junge Niederösterreicher mit seiner Kreation aus Seelachs und Gemüsegarnituren – allesamt Zutaten, die ihm wie auch den anderen Teilnehmern vorgegeben waren. In nur drei Stunden kreierte er daraus unter dem Motto „Pacific meets shore“ eine Variation vom Seelachs gebraten und in Schuppen gebacken, auf Topinambur-Sauce und -Schaum, garniert mit geschmorter Schwarzwurzel und Sellerie-Topinamburgemüse.
Roland Pieber wurde Vierter bei den Profis
Bei den Profis eroberte Dylan Desmoulins aus Frankreich den begehrten Titel, auf Platz zwei und drei landeten Manuel Hotz aus der Schweiz sowie Emanuel Mocan aus Rumänien, der Österreicher Roland Pieber, der aktuell im Seevital Hotel Langenargen kocht und davor u.a. auch im Taubenkobel tätig war, wurde hervorragender Vierter.
Der Wettbewerb «Les Chefs en Or» wird von Transgourmet Frankreich organisiert und fand heuer bereits zum zwölften Mal statt. Seit dem Jahr 2014 entsenden alle Länder, in denen Transgourmet tätig ist, Teilnehmer zu dem internationalen Wettbewerb. In den ungeraden Jahren finden die Vorausscheidungen im jeweiligen Land statt, im darauffolgenden Jahr dann das Finale in Paris.