„Les Chefs en Or“

Erfolg für Matthias Birnbach

Paul François Vranken, Matthias Birnbach sowie Thierry Marx
Paul François Vranken (CEO & Founder von Vranken Pommery), Matthias Birnbach sowie Jurypräsident und Sternekoch Thierry Marx (v. l.) bei der Siegerehrung. (© JM Pechard)
Der Nachwuchskoch schaffte bei dem internationalen Kochwettbewerb in Paris mit dem dritten Platz den Sprung auf das Stockerl. Der Event wird alle zwei Jahre von Transgourmet veranstaltet.
Donnerstag, 15.11.2018, 08:55 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Beim Kochwettbewerb „Les Chefs en Or“, der vom  Gastronomiegroßhändler Transgourmet in Paris alle zwei Jahre ausgerichtet wird, erringt Jungkoch Matthias Birnbach, 20, den dritten Platz und darf sich damit bereits zum zweiten Mal über eine Auszeichnung freuen. Gewonnen hat heuer Ekaterina Dabizha aus Russland, auf Platz zwei landete Victor Grimon aus Frankreich.

Bei der Veranstaltung, die zu den drei wichtigsten Kochwettbewerben Frankreichs zählt, wird „der Europameister der Köche“ gekürt. Alle sieben Länder, in denen Transgourmet vertreten ist, entsenden je einen Profikoch und einen Nachwuchskoch sowie zwei Vertreter für die internationale Jury. Die Herausforderung ist sowohl für die Profis als auch die Nachwuchs-Köche die gleiche: Sie alle müssen Zutaten eines vorgegebenen Warenkorbes für ihre Kreationen verwenden, wobei sie diese mit Produkten aus dem eigenen Land ergänzen dürfen, ohne jedoch den Geschmack zu verfälschen.

Nicht die erste Auszeichnung
Die Freude im Team der Österreicher rund um Transgourmet Österreich Geschäftsführer Thomas Panholzer ist groß: „Das ist schon eine einzigartige Auszeichnung, die Matthias Birnbach für sich, aber auch für Österreich errungen hat.“ Der erst 20-Jährige darf seinen dritten Platz beim „Les Chefs en Or“ in eine bereits beachtliche Riege an Erfolgen einreihen: Der junge Absolvent der Gastgewerbeschule am Judenplatz in Wien siegte vor drei Jahren beim Transgourmet Nachwuchs-Contest „Sterne von morgen“, 2016 wurde er Zweitplatzierter bei „Les Chefs en Or“. Vergangenes Jahr gewann er den Falstaff Young Talents Cup und qualifizierte sich damit für den renommierten Wettbewerb in Paris. Der Jungkoch, der derzeit einen Eventmanagement-Lehrgang in der GAFA am Judenplatz besucht und davor u.a. im Motto am Fluss gearbeitet hat, ist auch ausgebildeter Sommelier, Barista und Käsekenner.

Überzeugt hat der junge Niederösterreicher mit seiner Kreation aus Seelachs und Gemüsegarnituren – allesamt Zutaten, die ihm wie auch den anderen Teilnehmern vorgegeben waren. In nur drei Stunden kreierte er daraus unter dem Motto „Pacific meets shore“ eine Variation vom Seelachs gebraten und in Schuppen gebacken, auf Topinambur-Sauce und -Schaum, garniert mit geschmorter Schwarzwurzel und Sellerie-Topinamburgemüse.

Roland Pieber wurde Vierter bei den Profis
Bei den Profis eroberte Dylan Desmoulins aus Frankreich den begehrten Titel, auf Platz zwei und drei landeten Manuel Hotz aus der Schweiz sowie Emanuel Mocan aus Rumänien, der Österreicher Roland Pieber, der aktuell im Seevital Hotel Langenargen kocht und davor u.a. auch im Taubenkobel tätig war, wurde hervorragender Vierter.

Der Wettbewerb «Les Chefs en Or» wird von Transgourmet Frankreich organisiert und fand heuer bereits zum zwölften Mal statt. Seit dem Jahr 2014 entsenden alle Länder, in denen Transgourmet tätig ist, Teilnehmer zu dem internationalen Wettbewerb. In den ungeraden Jahren finden die Vorausscheidungen im jeweiligen Land statt, im darauffolgenden Jahr dann das Finale in Paris.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Niklas Schneider, Noah Bachofen und Ivan Capo
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Niklas Schneider gewinnt Swiss Culinary Cup 2020

Der Sous-Chef von Ale Mordasini holt sich den Titel am diesjährigen Wettkochen des Schweizer Kochverbands in der Berufsfachschule Baden vor Noah Bachofen und Ivan Capo.
Die erfolgreiche Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft mit ihren Betreuern (v. l.): Tobia Ciarulli, Bruno Keist, Tim Hoffmann, Bettina Marti, Marco Kölbener, Eliott Neuhaus, Dominik Roider, Karina Fruman, Jan Schmid, Normand Jubin, Thomas Kuster
Olympiade der Köche
Olympiade der Köche

Bronze für Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft

Vom 15. bis 19. Februar traten an der Olympiade der Köche in Stuttgart 2800 Köche aus über 50 Ländern an. Die Schweiz gewann sechs Gold- und zwei Silbermedaillen.
Die Finalisten des Swiss Culinary Cups 2019
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Mukoma Euloge Malonga siegt beim Swiss Culinary Cup

Mukoma Euloge Malonga holt sich den Titel vor Stefan Zimmermann am diesjährigen Wettkochen des Schweizer Kochverbands in der Berufsfachschule Baden.
Ale Mordasini und Patrick Güntert
Wettbewerb
Wettbewerb

Ale Mordasini ist „Goldener Koch 2019“

Vor rund 1200 Entscheidungsträgern der Schweizer Hotellerie und Gastronomie setzte sich der 28-jährige Küchenchef des Relais & Châteaux Hotel Krone Regensberg gegen fünf andere Berufskollegen durch.
Ernest Bardhoku, Tobias Jaberg, Dominique Schrotter, Bettina Jenzer, Sandra Aebi, Jürgen Sempach
Wettbewerb
Wettbewerb

Bettina Jenzer siegt beim Swiss Culinary Cup 2018

Frauenpower am diesjährigen Wettkochen des Schweizer Kochverbands in der Berufsfachschule Baden. Bettina Jenzer holt den Sieg vor Sandra Aebi. Beide arbeiten in der Stiftung für Betagte in Münsingen.
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Craft Spirits Berlin Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Craft Spirits Berlin Awards 2025: Das sind die Gewinner

Die Craft Spirits Berlin Awards sind in ihrem 14. Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt. Die Preisverleihung des renommierten Wettbewerbs fand jetzt im Säälchen in Berlin statt.