Wiesn

Entscheidung über das Oktoberfest steht kurz bevor

Ob das Oktoberfest 2022 stattfindet, wird noch entschieden
Das Oktoberfest soll vom 17. September bis zum 3. Oktober 2022 stattfinden. Doch Hotelbuchungen bleiben bislang eher aus. (Foto: © fottoo/stock.adobe.com)
Ab morgen findet das Frühlingsfest auf der Münchner Theresienwiese statt. Offen ist noch, ob auch das Oktoberfest ab Ende September stattfinden kann.  In den kommenden Tagen soll darüber entschieden werden.
Donnerstag, 21.04.2022, 14:46 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet in dieser Woche das Frühlingsfest auf der Münchner Theresienwiese statt. Doch während das traditionelle Frühlingsfest ab Freitag startet, ist noch unklar, ob das Münchner Oktoberfest in diesem Jahr stattfinden wird. Eine Entscheidung darüber soll in Kürze gefällt werden, wie der Merkur berichtet.

Nach Angaben von Merkur will Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) in den kommenden Tagen darüber entscheiden, ob das Oktoberfest in diesem Jahr stattfinden kann. Wichtig sei laut Dieter Reiter die Abwägung aus infektiologischer und politischer Sicht.

„Das Oktoberfest 2022 muss stattfinden!“

Hubert Aiwanger, Bundes- und bayerischer Landesvorsitzender der Freien Wähler, äußerte sich bezüglich des möglichen Oktoberfest der Bild gegenüber: „Das Oktoberfest 2022 muss stattfinden! Von der Bedienung über den Taxifahrer bis zum Hotelier hängt eine riesige Wertschöpfung an Bayerns größtem Volksfest.“

Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) äußerte sich zur Austragung des diesjährigen Oktoberfestes. Zum Auftakt des Ludwig-Erhard-Gipfels am Tegernsee gab er an, dass nach seiner Überzeugung das Oktoberfest „zumindest nach rechtlichen Gesichtspunkten“ stattfinden müsse. Die Entscheidung liege jedoch bei der Stadt München. Sollte es grünes Licht geben, könnte das Oktoberfest am 17. September auf der Theresienwiese starten.

(Merkur/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oktoberfest 2025
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Oktoberfest 2025: Woher kamen die Wiesn-Besucher?

Das Oktoberfest zieht Menschen aus der ganzen Welt an – die allermeisten haben aber keine weite Anreise. Bei den Besuchern aus dem Ausland trifft ein Klischee zu, ein anderes nicht.
Oktoberfest 2025
Bilanz
Bilanz

Oktoberfest 2025: „Eine Achterbahn-Wiesn“ geht zu Ende

Nach zwei Wochen endet in München das 190. Oktoberfest – und damit auch eine Wiesn, die wohl in die Geschichte eingehen dürfte.
Zahlreiche Besucher strömen auf das Oktoberfestgelände
Oktoberfest
Oktoberfest

Keine Chance für Wiesn-Verlängerung

Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung vom Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber keine Chance.
Dieter Reiter sticht das erste Oktoberfestfass an.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

O’zapft is – und das bei Rekordhitze!

Das Bier fließt, der Schweiß auch: In München ist das 190. Oktoberfest gestartet – und das bei Rekordtemperaturen. Da wäre der Anstich beinahe schiefgegangen. Dennoch zieht das erste Wiesnwochenende bereits viele Besucher an.
Bier auf dem Oktoberfest
Preise auf der Wiesn
Preise auf der Wiesn

Oktoberfest 2025: Auch das Wasser wird teurer

In wenigen Tagen heißt es wieder „O’zapft is!“. Wenn das Oktoberfest beginnt, herrscht in München wieder Ausnahmezustand – auch bei den Preisen. Dass eine Maß Bier teuer ist, überrascht nicht. Auch die Preise für alkoholfreie Getränke steigen in diesem Jahr.
Oktoberfest-Maßkrug 2025
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Oktoberfest-Maßkrug 2025 ehrt Wiesn-Bedienungen

Nur noch etwa drei Wochen, dann heißt es wieder „O’zapft is“. Aber schon jetzt dankt die Stadt München denjenigen, ohne die auf der Wiesn gar nichts geht. Der diesjährige Maßkrug des Festes soll dafür eine besondere Hommage sein. 
Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD) hält den offiziellen Bierkrug der Wiesn-Wirte für das Jahr 2025 in der Hand.
Wiesn 2025
Wiesn 2025

„Mehr München geht kaum“: Oktoberfest-Krug 2025 vorgestellt

Der Sommer läuft bald wieder zu Hochform auf – aber in München geht es schon stramm aufs Oktoberfest zu. Jetzt haben die Wiesnwirte ihren Bierkrug vorgestellt.
Hjalmar Ringo Praetorius
Todesfall
Todesfall

Oktoberfest: Henker des Traditionstheaters Schichtl ist gestorben

Das Münchner Oktoberfest hat ein Original verloren: Vier Jahrzehnte hat er als Henker auf der Wiesn sein Werk getan. Jetzt wird der Henker vom Traditionstheater Schichtl jedoch nicht mehr das Fallbeil bedienen.
Wiesnchef Christian Scharpf
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Aufbau fürs Oktoberfest 2025 ist gestartet

Bis zum Anstich dauert es noch. Dennoch laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest bereits auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Inmitten der Sommerhitze haben die Aufbauarbeiten für das Münchner Oktoberfest begonnen.