INTERGASTRA 2020

Eindrücke von der IKA 2020

Köche richten Teller an
In den Endzügen: die schwedische Köche-Jugend-Nationalmannschaft beim Anrichten der 60 Menüs in der Disziplin „Restaurant of Nations“. (Foto: ©Kristina Presser)
Zum 25. Mal findet dieses Jahr die IKA/Olympiade der Köche statt – und erstmals parallel zur INTERGASTRA. HOGAPAGE ist live dabei und zeigt Impressionen vom ersten Wettkampftag.
Samstag, 15.02.2020, 13:45 Uhr, Autor: Kristina Presser

15. Februar 2020 – es ist der erste Wettkampftag der IKA/Olympiade der Köche. Am Vormittag kämpften bereits fünf Nationen der insgesamt 24 Köche-Jugend-Nationalmannschaften und sieben der insgesamt 23 Teams Community-Catering/Military-Teams um die Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen. Und die Anspannung der Teammitglieder war unmittelbar spürbar. Denn durch die gläsernen Kochboxen können Besucher den Teams während der Live-Wettkämpfe quasi direkt bis in die Kochtöpfe und Pfannen schauen. Dabei dürfen sich, laut Wettkampfregeln, nicht mehr als sechs Personen in einer der Showküchen befinden – fünf davon in Weiß, eine ist helfender Zuarbeiter und Spülkraft. Fünf Stunden hatten die Teams Zeit, in ihrer Disziplin ein Menü zu kreieren. Bei den Jugendnationalmannschaften war es an diesem Vormittag das „Restaurant of Nations“, ein Drei-Gänge-Menü für 60 Personen. Die Menüs werden an die Besucher im Restaurant of Nations verkauft und am Tisch serviert. Die Teams der Gemeinschaftsverpflegung starteten mit der Disziplin „Restaurant of Community Catering“ und richteten dabei je einen Mittagstisch für 120 Personen aus, inklusive Zubereitung, Ausgabe und richtiger Kalkulation von Zutaten und Preisen.

IKA 2020 ukrainisches Köche-Nationalteam
Die ukrainische Köche-Jugend-Nationalmannschaft – 2020 das erste Mal bei der IKA/Olympiade der Köche dabei. (Foto: ©Kristina Presser)
IKA 2020 schwedische Köche-Nationalmannschaft
Perfekte Unterstützung: Die schwedische Köche-Jugend-Nationalmannschaft ist mit engagierter Fangemeinde angereist. (Foto: ©Kristina Presser)

Kein Wettbewerb ohne Jury, klar. Welche Teller und Gerichte die Preisrichter probieren, wissen die Teams selbstverständlich nicht. Bewertet wird aber nicht nur der Geschmack (macht etwa 50 Prozent der Punktezahl aus), sondern auch die kreative Gesamtleistung, Perfektion, Präzision, Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Sauberkeit in der Küche und natürlich die Präsentation der Speisen.

Wann welche Teams antreten: hier geht’s zum Timetable.

Kunstvolle Kreationen auf der IKA – die Einzelaussteller

IKA 2020 süße Kunstwerke der Einzelaussteller
Viel zu schön zum Essen: die Kunstwerke der Einzelaussteller in der Disziplin „Individual Pastry Art“. (Foto: ©Kristina Presser)
Live-Carver auf der IKA 2020
Eine Kunst für sich – die Einzelaussteller und Live-Carver bei der IKA 2020. (Foto: ©Kristina Presser)

Parallel zu den Kochwettbewerben in den Kochboxen, findet die Traditionsdisziplin der Internationalen Kochkunstausstellung (IKA) statt – die Einzelaussteller. Die Foodartisten zeigen essbare Kunstwerke und Skulpturen aus Gemüse, Butter oder Schokolade in den Disziplinen Individual Culinary Art, Individual Pastry Art, Individual Classic Fruit and Vegetable Carving, Individual Live Carving und Artistic Sculptures.

„Warm gedacht, kalt gemacht“ bei den Regionalmannschaften

Tellergerichte, die die Regionalmannschaften auf der IKA 2020 ausstellen
„Warm gedacht, kalt gemacht“ sind die kulinarischen Kreationen, die die Regionalmannschaften ausstellen. (Foto: ©Kristina Presser)

Außerdem stellen die Regionalmannschaften (jeweils 5er Teams) ihre kulinarischen Kreationen aus … im Sinne „warm gedacht, kalt gemacht“. In den Disziplinen Culinary art (Fingerfood und ein exklusives Menü) und Pastry art (Kunstvolle Desserts und Gebäckvariationen) präsentieren sie vorgefertigte Tellergerichte, die leider nur zum Anschauen gedacht sind. Allerdings heißt es unter den Juroren ohnehin „Geschmack kann man sehen“.

2020 findet die IKA/Olympiade der Köche (14. bis 19. Februar 2020) erstmals im Rahmen der INTERGASTRA, Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie (15. bis 19. Februar 2020) statt. Zudem ist es die 25. und damit eine Jubiläumsausgabe der ältesten Kochkunstveranstaltung der Welt. Wie prestigeträchtig dieser nur alle vier Jahre stattfindende Event ist, zeigt der enorm hohe internationale Zulauf: Rund 2.000 Köche und Patissiers aus rund 70 Nationen sind dieses Jahr nach Stuttgart gekommen, um gegeneinander in diversen Kochdisziplinen anzutreten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bei den Junioren kochte sich 2020 Schweden an die IKA-Spitze.
Wettbewerb
Wettbewerb

Vorfreude auf die IKA/Olympiade der Köche 2024 steigt

Der Countdown läuft: In genau einem Jahr fällt in Stuttgart der Startschuss zur 26. IKA/Olympiade der Köche. Dann wetteifern internationale Teams und Einzelaussteller mit viel „Power of the White Jacket“, kreativen Kunstwerken und kulinarischen Inspirationen um Medaillen und Top-Platzierungen.
deutsche Köche-Nationalmannschaft Senioren
Fazit Olympiade der Köche
Fazit Olympiade der Köche

Deutsche Erfolge bei der 25. IKA

Die IKA/Olympiade der Köche 2020 ist vorbei, ihr Nachhall noch immer groß. Auch die deutschen Teams haben erfolgreich abgeschnitten. Neben dem Medaillenregen prägten die IKA vor allem neue Food- und Küchen-Trends.
norwegisches Köche-Nationalteam bei der IKA/Olympiade der Köche 2020
IKA 2020
IKA 2020

Norwegen ist Olympiasieger

Das norwegische Köche-Nationalteam gewinnt die 25. IKA/Olympiade der Köche in Stuttgart. Auch bei den Köche-Jugend-Nationalteams kommt der Sieger aus einem der nordischen Länder.
IKA, Olympiade der Köche
INTERGASTRA 2020
INTERGASTRA 2020

IKA erstmals mit Inklusionsteam

Zum 25. Jubiläum der IKA gab es eine Besonderheit: Erstmals in der Geschichte der Veranstaltung trat ein gemischtes Inklusionsteam beim Wettbewerb an.
Markus Tischberger
INTERGASTRA 2020
INTERGASTRA 2020

„Nirgendwo sonst gibt es ein vergleichbares Event“

Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA, spricht im Interview über die Highlights der diesjährigen Messe-Ausgabe und welche Premieren auf die Besucher warten.
Asiatischer Koch oder Foodartist arbeitet konzentriert an einem Ausstellungsobjekt
Anzeige
Anzeige

INTERGASTRA 2020 – Die ganze Welt der Gastlichkeit

Alle zwei Jahre ruft Stuttgart zum großen Branchentreff der Hotellerie und Gastronomie. 2020 ist es wieder soweit. Neben den neuesten Trends und Produkten wartet auf die Besucher aber vor allem eine besondere kulinarische Premiere.
Frank Widmann, Jury-Präsident der IKA 2024, Glücksfee Denise Eberle vom Dehoga Baden-Württemberg, Moderator Christian Schmit, Daniel Schade, Präsident Verband der Köche Deutschlands (VKD), sowie Glücksfee Max Müller vom Dehoga Baden-Württemberg
Wettbewerb
Wettbewerb

IKA/Olympiade der Köche: Wettkampfteams stehen fest

Die „Olympische Flamme“ für die internationale Kochkunst wird in 261 Tagen wieder auf dem Gelände der Messe Stuttgart entzündet. Welche Teams an welchen Wettbewerbstagen gegeneinander antreten werden, hat am 16. Mai das Losglück entschieden.
Fabian Hambüchen bei der Eröffnungsveranstaltung der IKA/Olympiade der Köche 2020
INTERGASTRA 2020
INTERGASTRA 2020

Das olympische Feuer brennt – die IKA ist eröffnet

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsgala hat die 25. Internationale Kochkunstausstellung samt Olympiade der Köche begonnen und damit die INTERGASTRA 2020.
Impression der IKA/Olympiade der Köche 2016 mit Blick in die vielen Kochboxen der Köche-Nationalmannschaften; Ronny Pietzner
Interview
Interview

„Der Druck ist groß“

Ronny Pietzner ist Teammanager der beiden deutschen Köche-Nationalmannschaften. Im Februar treten sie wieder bei der IKA/Olympiade der Köche an. Wie das Training aussieht und warum es dieses Mal eine besondere Herausforderung wird, erzählt er im Interview.