Festival

Eat! berlin startet

Koch in der Küche
Die Bereitschaft, mehr Geld für wirklich gutes Essen auszugeben, sei gestiegen. (Foto: © iStockphoto)
Die 10. Eat Berlin ist gestartet und läuft noch bis zum 7. November. Brisante Themen sind dabei gestiegene Preise, verkürzte Öffnungszeiten sowie die Bereitschaft, mehr Geld für gutes Essen auszugeben.
Donnerstag, 28.10.2021, 12:10 Uhr, Autor: Martina Kalus

Schwarzwald-Küche kombiniert mit Asia-Rezepten und Sterne-Menüs aus Fingerfood-Häppchen mit Bier dazu: Kulinarik-Fans können sich ab Donnerstag auf der Eat Berlin in Dutzenden Lokalen und Event-Locations mit Menüs und Weinen von Branchen-Stars aus ganz Deutschland verwöhnen lassen. Brisante Themen in der Feinschmecker-Szene sind dabei steigende Preise und verkürzte Öffnungszeiten wegen des Personalmangels. Die 10. Eat Berlin läuft bis zum 7. November.

Veränderungen durch die Pandemie

Bernhard Moser (48), Festivalleiter und Mitglied im Landespräsidium des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Berlin, berichtet, dass Spitzengastronomen im Verband bei den Gästen im Laufe der Corona-Pandemie Veränderungen beobachtet hätten: Die Bereitschaft, mehr Geld für wirklich gutes Essen auszugeben, sei gestiegen, schildert er. Dabei sind erhöhte Preise nur ein Teilaspekt. „Auch die Weinumsätze haben sich verändert. Gäste, die früher im Schnitt 70 Euro pro Flasche investiert haben, geben heute 90 Euro aus“, sagt er.  „Die Wertschätzung dem Winzerhandwerk gegenüber ist gestiegen.“

Die Sorgen der Branche wegen fehlender Mitarbeiter erreichen längst auch die Gäste und Kunden: „Der Personalmangel führt dazu, dass es zum Beispiel in Berlin schwieriger geworden ist, mittags auf sehr hohem Niveau zu speisen. Denn manche Köche haben in ihren Restaurants den Mittagstisch gestrichen, auch weil das Personal fehlt“, berichtet Moser. „Andere reduzierten ihre Öffnungszeiten generell, etwa von fünf Tagen auf nur noch vier.“ Wegen der Personalengpässe würden auch in Bayern gute Restaurants mittags öfter schließen, sagt Alexander Huber, Sternekoch im oberbayerischen Pleiskirchen. Der 42-Jährige ist Deutschland-Präsident im europäischen Verband anspruchsvoller junger Köche, kurz JRE (Jeunes Restaurateurs d’Europe). Die Vereinigung feiert auf der Eat Berlin ihren 30. Geburtstag als deutscher Zweig.

Exotische Kombinationen

Im „Huberwirt“ im Landkreis Altötting serviert der Küchenchef eine Kombination aus „bayerischer Tradition mit Avantgarde“: etwa Gerichte aus einer achtjährigen Kuh aus dem Nachbarort mit Austern und anderen Frutti di Mare. «Früher war ich klassischer und habe strenger getrennt, heute mische ich Zutaten spielerischer. Was zählt ist der optimale Geschmack», sagt Huber. Der JRE-Präsident hat bei der Berliner Jubiläumsfeier zwar keinen Auftritt, aber andere JRE-Mitglieder wie Jungstar Viktoria Fuchs aus Münstertal in Baden-Württemberg sorgen für Wirbel.

Fuchs (31), die im Schwarzwald-Traditionsrestaurant „Spielweg“ Co-Chefin ist, kocht in Berlin zum Beispiel Hirschrücken mit einem grünen Thai-Curry. «Produkte von hier treffen mit Aromen aus aller Welt zusammen», beschreibt sie ihre Neuinterpretation der Schwarzwald-Romantik. «Es kann auch ein wenig verrückt sein.» Ihre Veranstaltung am Montag (1.11.) ist laut Programm ausgebucht.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Restaurant Oukan vereint veganes Fine Dining mit Lebensmitteln aus dem eigenen Fermentation Lab mit einer von der japanischen Architektur inspiriertes Interieur mit klaren Linien, facettenreichen Schwarztönen und faszinierenden haptischen Elementen.
Küchenrevolution
Küchenrevolution

Restaurant Oukan: Timur Yilmaz feilt an kulinarischem Konzept

Küchenchef Timur Yilmaz gibt sich nicht mit Altbekanntem zufrieden. Ständig ist er auf der Suche nach neuen kulinarischen Highlights – mit viel Kreativität und Einfallsreichtum zeigt er, wie facettenreich die vegane Küche sein kann.
Die beiden Unterwirtinnen aus Ebbs: Katrin & Sabrina Steindl.
Closing-Event
Closing-Event

Unterwirtinnen mit großem Auftritt bei der Berlin Food Week 2023

Der Frühschoppen „Female Edition – Österreich meets Berlin“ hat sich als krönender Abschluss der Food Week etabliert. In diesem Jahr sind die Tiroler Unterwirtinnen im Restaurant „Ryke“ zu Gast, um dort ihr Menü zu servieren.
Sechs Spitzenköche bei einem Foto-Shooting für die eat! berlin 2020
Feinschmecker-Festival
Feinschmecker-Festival

eat! berlin versammelt über 100 Spitzenköche

Die Hauptstadt lädt wieder zum großen Food-Festival. Dem Ruf folgen zahlreiche hochdekorierte Köche aus dem In- und Ausland für ein besonderes Programm vor teils spektakulären Kulissen.
Club Lounge im The Ritz-Carlton, Berlin
Urbane Eleganz
Urbane Eleganz

The Ritz-Carlton, Berlin eröffnet neu gestaltete Club Lounge

Hoch oben über dem Potsdamer Platz präsentiert das The Ritz-Carlton, Berlin seine rundum neu gestaltete Club Lounge. In der zehnten Etage erwartet Gäste künftig ein exklusiver Rückzugsort, der historische Anklänge mit modernem Design und besonderen Serviceleistungen verbindet.
Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Esplanade Hotel Berlin
Transformation
Transformation

Step Partners übernehmen Management des Esplanade Hotels Berlin

Step Partners verantworten künftig das Management des Berliner Esplanade Hotels. Geplant ist eine umfassende Renovierung des Hauses mit einem Investitionsvolumen von bis zu 40 Millionen Euro.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Eberhard Lange
Personalie
Personalie

Chefwechsel im Hugos Restaurant

Mehr als zehn Jahre stand Eberhard Lange an der Spitze des Hugos Restaurants im InterContinental Berlin. Anfang 2026 übergibt der Spitzenkoch die Küchenleitung jedoch an seinen langjährigen Souschef Johannes Gehrich.