Staatliche Studienakademie Plauen

Duales Studium „Systemgastronomie-Management“

Feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Jahrganges 2018 der Berufsakademie in Plauen. (Foto: © BdS)
Feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Jahrganges 2018 der Berufsakademie in Plauen. (Foto: © BdS)
Mit einer Festveranstaltung verabschiedet die Staatliche Studienakademie Plauen am 1. Oktober ihren diesjährigen Absolventenjahrgang. Die Exmatrikulation der Studenten gehört zu den Höhepunkten des akademischen Jahres.
Mittwoch, 29.09.2021, 15:34 Uhr, Autor: Martina Kalus

Am Freitag, den 1. Oktober 2021 verabschiedet die Staatliche Studienakademie Plauen ihren diesjährigen Absolventenjahrgang. Prof. Dr. Lutz Neumann, der Direktor der Berufsakademie in Plauen, wird die Absolventen zur Feier im Vogtlandtheater Plauen begrüßen und einen Rückblick auf ihre nun vergangene Studienzeit werfen. In der anschließenden Festrede der Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS), Frau Andrea Belegante, werden neben den Gratulationen an alle Absolventen insbesondere die ersten Studierenden in der neuen Studienrichtung Systemgastronomie-Management, die 2018 eingerichtet wurde, beglückwünscht und verabschiedet.

„Der BdS freut sich sehr über das Studium „Systemgastronomie-Management“ an der Berufsakademie Sachsen. Damit können junge Menschen entsprechend gut und gezielt ausgebildet werden, sodass sie dank dieser fundierten Kenntnisse den Herausforderungen als Führungskraft, Arbeitgeber und auch als Unternehmer in der Systemgastronomie umfangreich gerecht werden können.“ Außerdem wird die oder der Jahrgangsbeste der Studienrichtung mit einer Auszeichnung und einem Preisgeld gewürdigt, welches der BdS sponsert.

Auszeichnung der besten Abschlüsse

Anschließend bekommen alle 123 frischgebackenen Absolventen ihre Zeugnisse und Bachelor-Urkunden aus den Händen ihrer Studiengangleiter, die sie in den letzten 36 Monaten begleitet haben, überreicht. Nach der Zeugnisübergabe wird der Förderverein der Studienakademie Plauen, vertreten durch Norbert Ziegler, die besten Abschlüsse auszeichnen. Auch die Absolventen selbst kommen zum guten Schluss zu Wort und bringen vielleicht mit der ein oder anderen Anekdote aus ihrer Studienzeit die Gäste zum Schmunzeln.

Musikalisch umrahmt wird die Feierstunde auch in diesem Jahr durch das Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“. Die Pianistin Franziska Köchel und ihre Musikalisch umrahmt wird die Feierstunde auch in diesem Jahr durch das Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“. Die Pianistin Franziska Köchel und ihre Klavierlehrerin Steffi Hammig, die mit ihren Schülern u.a. sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen hat, werden der Feier einen glanzvollen Rahmen geben.

Über die Staatliche Studienakademie Plauen

Die Staatliche Studienakademie Plauen bietet als einer von sieben Standorten der Berufsakademie Sachsen die Möglichkeit des dualen Studiums an. Bei einem dualen Studium wechseln sich Theoriephasen an der Studienakademie und praktische Studienabschnitte bei einem Praxisunternehmen im Rhythmus von drei Monaten ab. Die Staatliche Studienakademie Plauen startete im Jahr 1999 mit 34 Studenten und unterrichtet aktuell fast 400 Studierende in den Studiengängen Handel und Internationales Management, Gesundheits- und Sozialmanagement, Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit, Technisches Management und Physician Assistant (Arztassistent_in). Das duale Studium an der Staatlichen Studienakademie Plauen schließt entsprechend der jeweiligen Studiengänge mit dem international anerkannten Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Die Bachelor-Abschlüsse der Studienakademie sind gesetzlich den Bachelor-Abschlüssen einer Fachhochschule oder Universität gleichgestellt.

(BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Thalmair und Preisträgerin Janina Zeilhofer (Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH), Andrea Belegante (BdS-Hauptgeschäftsführerin) und Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs (Studiengangleiterin Handel und Internationales Management)
Berufsakademie Sachsen
Berufsakademie Sachsen

Erste Abschlussfeier des Studiengangs „Systemgastronomie-Management“

Am 1. Oktober 2021 wurden erstmalig acht Studierende mit Abschlusszeugnissen und Bachelor-Urkunden mit dem akademischen Titel „Bachelor of Arts“ in der Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“ verabschiedet.
Alena Zadow
Ausbildungsabschluss
Ausbildungsabschluss

Bundesverband der Systemgastronomie verleiht Bachelor-Preis 2022

Drei Jahre gelernt und das Studium sowie den Berufsalltag gemeistert – geschafft haben das 120 Absolventen der „Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen“. Diese wurden Ende September im Rahmen einer Festveranstaltung verabschiedet. Eine junge Frau konnte sich dabei besonders freuen.
Die Studienrichtung „Food Franchise Management“ ist im Studiengang „Handel und Internationales Management“ an der Staatlichen Studienakademie Plauen verortet. (Foto: © BdS/Berufsakademie Plauen)
Duales Studium
Duales Studium

„Food Franchise Management“ an der Berufsakademie Plauen

Um die Inhalte der im Jahr 2018 etablierten dualen Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“ in der Außendarstellung besser zu verdeutlichen, erfolgte im Februar 2022 eine Umbenennung in „Food Franchise Management“. 
BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt. 
14 Auszubildende bei ihrer Abschlussprüfung
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation

JRE Genuss-Akademie: 14 Azubis bestehen Abschlussprüfung

Am 8. April haben insgesamt 14 Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE-Zusatzprüfung abgelegt. Zur Belohnung wurden sie im Rahmen ihrer Abschlussfeier vom Team des JRE-Mitglieds Markus Waibel und des JRE Membre d’Honneur Ralf Straubinger im Gourmetrestaurant „fine dining RS“ auf Burg Staufeneck in Salach kulinarisch verwöhnt.
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.