ÖHV-Kongress

Dienstleistung – „Made by Humans“?

Florian Werner
Der neue ÖHV-Vizepräsident Florian Werner ist kein ganz Unbekannter unter den Arlberger Hoteliers. (© ÖHV)
Der diesjährige ÖHV-Kongress geht von 15. – 17. Januar in der Wiener Hofburg über die Bühne. Und Florian Werner ist neuer ÖHV-Vizepräsident für die Region West. Der Arlberger Hotelier löste damit Gregor Hoch ab.
Freitag, 05.01.2018, 10:14 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Top-Hotelier Florian Werner, arlberg1800 RESORT in St. Christoph, wurde mit 1. Jänner 2018 neuer Vizepräsident der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Damit löst ein Arlberger den anderen ab. Sein Vorgänger Gregor Hoch, Inhaber der Sonnenburg in Lech, war von 2013 bis 2016 gemeinsam mit Michaela Reitterer Präsident der ÖHV, bevor er zwei Jahre lang Vizepräsident der Region West (Tirol und Vorarlberg) und Landesvorsitzender in Vorarlberg war. Als Ehrenpräsident bleibt er Mitglied des ÖHV-Präsidiums.

Offiziell präsentieren wird sich Werner wohl am ÖHV-Kongress, der heuer von 15. – 17. Jänner in der Wiener Hofburg stattfindet. Auf die erwarteten 600 Hoteliers und Touristiker wartet unter dem Motto „Dienstleistung – Made by Humans?“ ein spannendes Programm: Vom Spannungsfeld Dienstleistungsbranche über die Kosten des Faktors Arbeit und Kundenbindung durch Service bis zum Mensch im Mittelpunkt vs. Automatisierung und Roboter spannt sich der Bogen. ZU den Referenten zählen u.a. die neue Tourismusministerin Elisabeth Köstinger, Genetiker Markus Hengstschläger, Serviceexperte Kurt Steindl oder Politikberater Thomas Hofer. Nähere Infos und Anmeldung unter http://www.hk18.at. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gerhard Bosse vor einem Alpenpanorama
Neuer Boss
Neuer Boss

Gerhard Bosse ist neuer GM im Kempinski Hotel Das Tirol

Der neue General Manager des Fünf-Sterne-Superior-Hauses ist ab sofort Nachfolger von Henning Reichel, der das Hotel seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 geführt hat.
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Hotel Astoria Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hilton bringt Curio Collection nach Wien

Hilton wächst in Österreich. In Wien hat das Unternehmen jetzt das Hotel Astoria Vienna eröffnet. Es ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in der österreichischen Hauptstadt.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Walter Veit und Christian Mayerhofer
Kongress
Kongress

„Neue Wege, neue Gäste“: ÖHV-Kongress setzt Impulse für die Hotellerie

Vom 22. bis 24. Januar 2025 stand Innsbruck im Zentrum der österreichischen Hotellerie: Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste“ bot der Kongress der Österreichischen Hotelvereinigung ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch für 650 Fachteilnehmer aus ganz Österreich.
Junge Frau an einer Tafel schreibt die Agenda des Tages
Weiterbildung
Weiterbildung

Mit Freude führen

Die Deutsche Hotelakademie startet im kommenden Frühjahr ein neues Leadership-Training für Menschen mit Leitungsambitionen. Das Weiterbildungsinstitut der Hotellerie und Gastronomie möchte darin zeigen, dass Führung auch mit Leichtigkeit gelingen kann.
Dr. Philipp Rösler
Veränderung
Veränderung

Dr. Philipp Rösler wird Hotel-Aufsichtsratsmitglied

Der ehemalige Vizekanzler und Ex-Bundesminister wurde in den Aufsichtsrat der Grand Metropolitan Hotels berufen. In dieser Funktion soll er das Management aktiv unterstützen und die Wachstumsstrategie des Unternehmens mitgestalten.
Junge Menschen sitzen auf Stühlen und einem Tisch ud tauschen sich aus
Ausbildung
Ausbildung

Mandarin Oriental kooperiert mit Sommet Education

Um die Talententwicklung im Gastgewerbe voranzubringen, haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft gegründet. Die Studierenden sollen durch die Zusammenarbeit unter anderem authentische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen verbessern können.