Neuer Wein- und Spirituosenwettbewerb

Die „Women‘s International Trophy“

Junge Frau riecht lächelnd am Rotwein
Beim Wein- und Spirituosenwettbewerb „Women’s International Trophy“ besteht die Jury ausschließlich aus Fachverkosterinnen. (Foto: © LStockStudio/stock.adobe.com)
Der neue Wein- und Spirituosenwettbewerb „Women´s International Trophy“ wird zum ersten Mal am 25. bis 26. Juni 2021 in Mainz ausgetragen. Das Besondere daran? Die Jury besteht ausschließlich aus Fachverkosterinnen.
Donnerstag, 20.05.2021, 10:56 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

In der Wein- und Spirituosenwelt werden Frauen dafür geschätzt, dass sie besonders gut riechen und schmecken können. Außerdem sollen Frauen Gerüche empfindlicher wahrnehmen können als Männer und sich besonders gut an Düfte erinnern können. Mit dem neuen Wein- und Spirituosenwettbewerb „Women’s International Trophy“ bringt Armonia Deutschland daher ein einzigartiges Konzept nach Deutschland: Weine und Spirituosen aus der ganzen Welt werden von einer internationalen Jury verkostet, die ausschließlich aus Fachverkosterinnen besteht. Darunter unter anderem Expertinnen-Profile wie das der (Edelbrand-) Sommelière, Önologinnen, Winzerinnen oder Brennmeisterinnen.

Der neue Wein- und Spirituosenwettbewerb Women´s International Trophy wird zum ersten Mal am 25. – 26. Juni 2021 in Mainz ausgetragen. Coronabedingt findet die Erstausgabe unter Einhaltung aller notwendigen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen in den privaten Verkostungsräumen des Veranstalters statt. Ab 2022 soll der Wettbewerb an einer ausgewählten Lokation in Mainz stattfinden.

Wie wird verkostet?

Die Proben werden in Jurys, bestehend aus mindestens drei Fachfrauen, auf der Grundlage der sensorischen Analysekriterien der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) verkostet. Hierbei wird das 100-Punkte-Bewertungssystem herangezogen. Alle Einreichungen werden blind probiert.

Um Käufern und Verbrauchern eine gezielte Auswahl gewährleisten zu können, wird im Wettbewerb maximal ein Drittel der präsentierten Proben mit einer Medaille ausgezeichnet. Ausgezeichnet werden die besten Einreichungen mit den Medaillen Gold oder Silber.

Jedes Jahr wird die Women‘s International Trophy von einer weiblichen Persönlichkeit aus der Branche repräsentiert. Im Jahr 2021 ist Winnie Mok, Sommelière im Restaurant Retters im Romantik Hotel Schloss Rettershof, die Ehrenpräsidentin des Wettbewerbs.

Warum Frauen?

Beim Thema Wein sind Frauen die wichtigste Konsumentengruppe in Deutschland. Eine Studie der Hochschule Geisenheim University zeigt, dass Frauen mengenmäßig mehr Wein konsumieren als Männer. Doch nicht nur bei der durchschnittlichen Menge liegen die Frauen vor den Männern, auch der prozentuale Anteil der Frauen, die Wein trinken ist höher als bei den Männern, nämlich 62 Prozent vs. 52 Prozent. Zudem fand man heraus, dass bereits knapp 25 Prozent der alles Sommeliers Frauen sind.

(Women´s International Trophy/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Deutscher Gastro-Gründerpreis
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2026: Jetzt bewerben!

Jetzt geht es in die nächste Runde: Auch für das Jahr 2026 werden wieder mutige Gründer gesucht, die mit ihren Ideen die Gastronomiebranche bereichern und voranbringen. Die Bewerbungsphase für den begehrten Nachwuchspreis ist jetzt eröffnet.
Finalisten des Wettbewerbs "Patissier des Jahres" 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert. 
aufgeschnittener Burger mit Kartoffelchips
Wettbewerb
Wettbewerb

Burger Battle jetzt auch in Deutschland

Lantmännen Unibake bringt den Wettbewerb erstmals nach Deutschland und fordert engagierte Burger-Creator aus Gastronomie und Foodservice auf, mitzumachen. Gesucht werden kreative Köpfe, die ihre innovativen Burger-Kreationen beim Wettbewerb präsentieren möchten. 
Teilnehmer des Young Star Award 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

H-Hotels verleiht zum 12. Mal Young Star Awards

Contest für junge Talente: Die H-Hotels Gruppe vergab zum zwölften Mal den Young Star Award. 29 Azubis und Dualstudierende konkurrierten um den Sieg in zwei Kategorien und um den besten Cocktail. Wer gehört zu den glücklichen Gewinnern?
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Gruppenfoto der Köche
Teamgeist
Teamgeist

Koch des Jahres Finalisten erleben Teamevent in den Niederlanden

Teamgeist und Kreativität: Nicht als Konkurrenten, sondern als Kollegen kamen die Finalisten von Koch des Jahres 2025 am 14. Juli in einer Showküche in den Niederlanden zusammen – für ein gemeinsames Erlebnis jenseits des Wettbewerbs.