Neuer Wein- und Spirituosenwettbewerb

Die „Women‘s International Trophy“

Junge Frau riecht lächelnd am Rotwein
Beim Wein- und Spirituosenwettbewerb „Women’s International Trophy“ besteht die Jury ausschließlich aus Fachverkosterinnen. (Foto: © LStockStudio/stock.adobe.com)
Der neue Wein- und Spirituosenwettbewerb „Women´s International Trophy“ wird zum ersten Mal am 25. bis 26. Juni 2021 in Mainz ausgetragen. Das Besondere daran? Die Jury besteht ausschließlich aus Fachverkosterinnen.
Donnerstag, 20.05.2021, 10:56 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

In der Wein- und Spirituosenwelt werden Frauen dafür geschätzt, dass sie besonders gut riechen und schmecken können. Außerdem sollen Frauen Gerüche empfindlicher wahrnehmen können als Männer und sich besonders gut an Düfte erinnern können. Mit dem neuen Wein- und Spirituosenwettbewerb „Women’s International Trophy“ bringt Armonia Deutschland daher ein einzigartiges Konzept nach Deutschland: Weine und Spirituosen aus der ganzen Welt werden von einer internationalen Jury verkostet, die ausschließlich aus Fachverkosterinnen besteht. Darunter unter anderem Expertinnen-Profile wie das der (Edelbrand-) Sommelière, Önologinnen, Winzerinnen oder Brennmeisterinnen.

Der neue Wein- und Spirituosenwettbewerb Women´s International Trophy wird zum ersten Mal am 25. – 26. Juni 2021 in Mainz ausgetragen. Coronabedingt findet die Erstausgabe unter Einhaltung aller notwendigen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen in den privaten Verkostungsräumen des Veranstalters statt. Ab 2022 soll der Wettbewerb an einer ausgewählten Lokation in Mainz stattfinden.

Wie wird verkostet?

Die Proben werden in Jurys, bestehend aus mindestens drei Fachfrauen, auf der Grundlage der sensorischen Analysekriterien der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) verkostet. Hierbei wird das 100-Punkte-Bewertungssystem herangezogen. Alle Einreichungen werden blind probiert.

Um Käufern und Verbrauchern eine gezielte Auswahl gewährleisten zu können, wird im Wettbewerb maximal ein Drittel der präsentierten Proben mit einer Medaille ausgezeichnet. Ausgezeichnet werden die besten Einreichungen mit den Medaillen Gold oder Silber.

Jedes Jahr wird die Women‘s International Trophy von einer weiblichen Persönlichkeit aus der Branche repräsentiert. Im Jahr 2021 ist Winnie Mok, Sommelière im Restaurant Retters im Romantik Hotel Schloss Rettershof, die Ehrenpräsidentin des Wettbewerbs.

Warum Frauen?

Beim Thema Wein sind Frauen die wichtigste Konsumentengruppe in Deutschland. Eine Studie der Hochschule Geisenheim University zeigt, dass Frauen mengenmäßig mehr Wein konsumieren als Männer. Doch nicht nur bei der durchschnittlichen Menge liegen die Frauen vor den Männern, auch der prozentuale Anteil der Frauen, die Wein trinken ist höher als bei den Männern, nämlich 62 Prozent vs. 52 Prozent. Zudem fand man heraus, dass bereits knapp 25 Prozent der alles Sommeliers Frauen sind.

(Women´s International Trophy/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue
Wettbewerb
Wettbewerb

Tim Raue und Uber Eats suchen Deutschlands bestes Restaurant 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr vergibt Uber Eats erneut seinen Gastro-Award. Auch diesmal übernimmt Spitzenkoch Tim Raue dabei eine entscheidende Rolle. 
Kellnerin zeigt einem Gast etwas auf der Speisekarte
Bewerbungsstart
Bewerbungsstart

Wettbewerb für gute Ideen zur Integration am Arbeitsmarkt gestartet

Integration als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel: Der Wettbewerb „Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht herausragende Initiativen, die internationale Fachkräfte erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren. 
Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Dennis Straubmüller, Jula Fenella Kutsche, Moritz Range und David Stadler mit Daniel Schade, Katrin Achenbach und Thorben Grübnau
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Diese Kochtalente stehen im Finale

23 angehende Köche, zwei Halbfinale, ein Ziel: In Unterfranken und an der Nordsee kochten im März junge Kochtalente um den Einzug in das Finale des Rudolf Achenbach Preis 2025. Sechs von ihnen konnten sich qualifizieren. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Anzeige
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Hobart vergibt Sonderpreis

Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen für Spültechnik den renommierten Kochwettbewerb. Als Sponsor vergibt Hobart auch diesmal den Sonderpreis. 
30 Kandidaten traten beim Casting an
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Diese Kandidaten stehen im Halbfinale

Die Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs ist gestartet: 30 Kandidaten traten beim Casting an. Zwölf von ihnen konnten sich bereits ihren Platz im Halbfinale sichern. Die übrigen dürfen sich jetzt noch einmal in der Chefs Challenge Night beweisen.