INTERGASTRA 2020

Das olympische Feuer brennt – die IKA ist eröffnet

Fabian Hambüchen bei der Eröffnungsveranstaltung der IKA/Olympiade der Köche 2020
Olympiastar Fabian Hambüchen entzündet die Olympische Flamme. (Foto: ©IKA/Culinary Olympics)
Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsgala hat die 25. Internationale Kochkunstausstellung samt Olympiade der Köche begonnen und damit die INTERGASTRA 2020.
Freitag, 14.02.2020, 21:15 Uhr, Autor: Kristina Presser

Feierliche Einstimmung auf den größten Kochwettbewerb der Welt: Mit der Entzündung des olympischen Feuers durch Olympiastar Fabian Hambüchen hat am Freitagabend offiziell die 25. Ausgabe der Internationalen Kochkunstausstellung (IKA) samt Olympiade der Köche im Rahmen der INTERGASTRA 2020 in Stuttgart begonnen. Rund 1.500 Gäste und Fans der Kochteams aus aller Welt waren bei dem Live-Event im Internationalen Congresscenter Stuttgart ICS dabei und feuerten die mehrere hundert Köche und Einzelaussteller aus 70 Länder beim Einlauf der Nationen an. Geladen waren unter anderem Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Vertreter der „World Association of Chefs´ Societies“. Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, konnte zwar aus Termingründen nicht persönlich in Stuttgart sein, grüßte aber per Videobotschaft aus Bonn.

Aber nicht nur die Olympiade der Köche wurde mit dem Entzünden des Feuers offiziell eingeläutet, sondern auch die INTERGASTRA 2020, Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie. Für Stefan Lohnert, seit Februar 2020 Geschäftsführer der Messe Stuttgart, gehört sie „zu den Top drei HORECA Messen in Europa und gilt mit ihren Themenhallen mit allen Marktführern und Spezialanbietern als die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie in den deutschsprachigen Ländern.“ In Bezug auf die bevorstehenden Wettkampftage sagte er: „Es ist uns eine große Ehre, dass die Messe Stuttgart Schauplatz der 25. Kocholympiade ist.“ – und nannte Stuttgart dabei „the capital of chefs!“.

Olympiade der Köche auch 2024 und 2028 in Baden-Württemberg

Und das wird die Hauptstadt Baden-Württembergs auch noch eine Weile bleiben. Denn der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Baden-Württembergs, Thomas Strobl, freute sich bei seinem Grußwort an Gäste, Fans und die Kochmannschaften zu verkünden, „dass auch die beiden nächsten Koch-Olympiaden – 2024 und 2028 – in Baden-Württemberg stattfinden.“ Baden-Württemberg sei, seiner Meinung nach, genau der richtige Ort für die Olympiade der Köche: „Wir sind die Top-Adresse für Feinschmecker. Darauf haben wir Badener und Württemberger sogar Brief und Siegel! Egal, ob Guide Michelin oder andere Gastronomieführer – ein gutes Viertel aller deutschen Top-Restaurants liegt demnach stets im Südwesten der Republik.“

deutsche Köcheteams bei der Eröffnung der IKA/Olympiade der Köche auf der INTERGASTRA 2020
Die deutschen Koch-Teams bei Einmarsch der Nationen. (Foto: ©IKA/Culinary Olympics)

Richard Beck, Präsident des Verbands der Köche Deutschlands (VKD), der die IKA/Olympiade der Köche veranstaltet, freute sich auf die kommenden Wettkampftage: „Sich auf die Olympiade der Köche vorzubereiten, bedeutet viel mehr als nur zu kochen. Die Trainings sind ein harter und außergewöhnlicher Weg zum Erfolg. Mit vielen magischen Momenten als Team, das sich manchmal fast wie Familie anfühlt“, beschreibt Beck die Vorbereitungen der teilnehmenden Teams. „Der Tag der Eröffnungszeremonie ist der Tag, auf den wir alle gewartet haben und den wir uns von ganzem Herzen herbeigesehnt haben. An diesem Tag nehmen die Träume aller Teilnehmer – und der Organisatoren – Gestalt an.“

„I declare open the Culinary Olympics 2020 in Stuttgart!”

Mit den wichtigsten Worten des Abends – „I declare open the Culinary Olympics 2020 in Stuttgart!” – startete Richard Beck nun die vier Wettkampftage. Bis zum 18. Februar 2020 kochen die Koch-Nationalmannschaften, Senioren wie Junioren, Gemeinschaftsverpfleger, Military- und Regionalmannschaften sowie Einzelkünstler täglich um olympisches Gold. Besonders ist der Event vor allem, da er das erste Mal im Rahmen der INTERGASTRA und damit auf der Messe Stuttgart stattfindet.
(VKD/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frank Widmann, Jury-Präsident der IKA 2024, Glücksfee Denise Eberle vom Dehoga Baden-Württemberg, Moderator Christian Schmit, Daniel Schade, Präsident Verband der Köche Deutschlands (VKD), sowie Glücksfee Max Müller vom Dehoga Baden-Württemberg
Wettbewerb
Wettbewerb

IKA/Olympiade der Köche: Wettkampfteams stehen fest

Die „Olympische Flamme“ für die internationale Kochkunst wird in 261 Tagen wieder auf dem Gelände der Messe Stuttgart entzündet. Welche Teams an welchen Wettbewerbstagen gegeneinander antreten werden, hat am 16. Mai das Losglück entschieden.
Bei den Junioren kochte sich 2020 Schweden an die IKA-Spitze.
Wettbewerb
Wettbewerb

Vorfreude auf die IKA/Olympiade der Köche 2024 steigt

Der Countdown läuft: In genau einem Jahr fällt in Stuttgart der Startschuss zur 26. IKA/Olympiade der Köche. Dann wetteifern internationale Teams und Einzelaussteller mit viel „Power of the White Jacket“, kreativen Kunstwerken und kulinarischen Inspirationen um Medaillen und Top-Platzierungen.
deutsche Köche-Nationalmannschaft Senioren
Fazit Olympiade der Köche
Fazit Olympiade der Köche

Deutsche Erfolge bei der 25. IKA

Die IKA/Olympiade der Köche 2020 ist vorbei, ihr Nachhall noch immer groß. Auch die deutschen Teams haben erfolgreich abgeschnitten. Neben dem Medaillenregen prägten die IKA vor allem neue Food- und Küchen-Trends.
norwegisches Köche-Nationalteam bei der IKA/Olympiade der Köche 2020
IKA 2020
IKA 2020

Norwegen ist Olympiasieger

Das norwegische Köche-Nationalteam gewinnt die 25. IKA/Olympiade der Köche in Stuttgart. Auch bei den Köche-Jugend-Nationalteams kommt der Sieger aus einem der nordischen Länder.
IKA, Olympiade der Köche
INTERGASTRA 2020
INTERGASTRA 2020

IKA erstmals mit Inklusionsteam

Zum 25. Jubiläum der IKA gab es eine Besonderheit: Erstmals in der Geschichte der Veranstaltung trat ein gemischtes Inklusionsteam beim Wettbewerb an.
Köche richten Teller an
INTERGASTRA 2020
INTERGASTRA 2020

Eindrücke von der IKA 2020

Zum 25. Mal findet dieses Jahr die IKA/Olympiade der Köche statt – und erstmals parallel zur INTERGASTRA. HOGAPAGE ist live dabei und zeigt Impressionen vom ersten Wettkampftag.
Markus Tischberger
INTERGASTRA 2020
INTERGASTRA 2020

„Nirgendwo sonst gibt es ein vergleichbares Event“

Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA, spricht im Interview über die Highlights der diesjährigen Messe-Ausgabe und welche Premieren auf die Besucher warten.
Asiatischer Koch oder Foodartist arbeitet konzentriert an einem Ausstellungsobjekt
Anzeige
Anzeige

INTERGASTRA 2020 – Die ganze Welt der Gastlichkeit

Alle zwei Jahre ruft Stuttgart zum großen Branchentreff der Hotellerie und Gastronomie. 2020 ist es wieder soweit. Neben den neuesten Trends und Produkten wartet auf die Besucher aber vor allem eine besondere kulinarische Premiere.
Impression der IKA/Olympiade der Köche 2016 mit Blick in die vielen Kochboxen der Köche-Nationalmannschaften; Ronny Pietzner
Interview
Interview

„Der Druck ist groß“

Ronny Pietzner ist Teammanager der beiden deutschen Köche-Nationalmannschaften. Im Februar treten sie wieder bei der IKA/Olympiade der Köche an. Wie das Training aussieht und warum es dieses Mal eine besondere Herausforderung wird, erzählt er im Interview.