Das olympische Feuer brennt – die IKA ist eröffnet

Feierliche Einstimmung auf den größten Kochwettbewerb der Welt: Mit der Entzündung des olympischen Feuers durch Olympiastar Fabian Hambüchen hat am Freitagabend offiziell die 25. Ausgabe der Internationalen Kochkunstausstellung (IKA) samt Olympiade der Köche im Rahmen der INTERGASTRA 2020 in Stuttgart begonnen. Rund 1.500 Gäste und Fans der Kochteams aus aller Welt waren bei dem Live-Event im Internationalen Congresscenter Stuttgart ICS dabei und feuerten die mehrere hundert Köche und Einzelaussteller aus 70 Länder beim Einlauf der Nationen an. Geladen waren unter anderem Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Vertreter der „World Association of Chefs´ Societies“. Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, konnte zwar aus Termingründen nicht persönlich in Stuttgart sein, grüßte aber per Videobotschaft aus Bonn.
Aber nicht nur die Olympiade der Köche wurde mit dem Entzünden des Feuers offiziell eingeläutet, sondern auch die INTERGASTRA 2020, Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie. Für Stefan Lohnert, seit Februar 2020 Geschäftsführer der Messe Stuttgart, gehört sie „zu den Top drei HORECA Messen in Europa und gilt mit ihren Themenhallen mit allen Marktführern und Spezialanbietern als die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie in den deutschsprachigen Ländern.“ In Bezug auf die bevorstehenden Wettkampftage sagte er: „Es ist uns eine große Ehre, dass die Messe Stuttgart Schauplatz der 25. Kocholympiade ist.“ – und nannte Stuttgart dabei „the capital of chefs!“.
Olympiade der Köche auch 2024 und 2028 in Baden-Württemberg
Und das wird die Hauptstadt Baden-Württembergs auch noch eine Weile bleiben. Denn der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Baden-Württembergs, Thomas Strobl, freute sich bei seinem Grußwort an Gäste, Fans und die Kochmannschaften zu verkünden, „dass auch die beiden nächsten Koch-Olympiaden – 2024 und 2028 – in Baden-Württemberg stattfinden.“ Baden-Württemberg sei, seiner Meinung nach, genau der richtige Ort für die Olympiade der Köche: „Wir sind die Top-Adresse für Feinschmecker. Darauf haben wir Badener und Württemberger sogar Brief und Siegel! Egal, ob Guide Michelin oder andere Gastronomieführer – ein gutes Viertel aller deutschen Top-Restaurants liegt demnach stets im Südwesten der Republik.“
Richard Beck, Präsident des Verbands der Köche Deutschlands (VKD), der die IKA/Olympiade der Köche veranstaltet, freute sich auf die kommenden Wettkampftage: „Sich auf die Olympiade der Köche vorzubereiten, bedeutet viel mehr als nur zu kochen. Die Trainings sind ein harter und außergewöhnlicher Weg zum Erfolg. Mit vielen magischen Momenten als Team, das sich manchmal fast wie Familie anfühlt“, beschreibt Beck die Vorbereitungen der teilnehmenden Teams. „Der Tag der Eröffnungszeremonie ist der Tag, auf den wir alle gewartet haben und den wir uns von ganzem Herzen herbeigesehnt haben. An diesem Tag nehmen die Träume aller Teilnehmer – und der Organisatoren – Gestalt an.“
„I declare open the Culinary Olympics 2020 in Stuttgart!”
Mit den wichtigsten Worten des Abends – „I declare open the Culinary Olympics 2020 in Stuttgart!” – startete Richard Beck nun die vier Wettkampftage. Bis zum 18. Februar 2020 kochen die Koch-Nationalmannschaften, Senioren wie Junioren, Gemeinschaftsverpfleger, Military- und Regionalmannschaften sowie Einzelkünstler täglich um olympisches Gold. Besonders ist der Event vor allem, da er das erste Mal im Rahmen der INTERGASTRA und damit auf der Messe Stuttgart stattfindet.
(VKD/KP)