Das ist das „Travel Start-up 2022“

Insgesamt hatten sich über 60 Jungunternehmer an den diesjährigen sechs Travel Start-up Nights in Städten der DACH-Region von Travel Industry Club (TIC) und Verband Internet Reisevertrieb (VIR) beteiligt. In einem spannenden Finale setzte sich mit einem knappen Vorsprung NeedNect Solutions von CEO und Gründerin Ines Ganner durch und darf sich nun über den Titel „Travel Start-up 2022“ freuen.
Die datengetriebene Plattform ermöglicht ein individuelles Hotelerlebnis mit interner Planbarkeit und einer Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Das Start-up verfolgt dabei das Ziel, die Gästezufriedenheit und den Umsatz kontinuierlich zu steigern. Hotels erhalten unter anderem aggregierte Gästedaten und können sich im Sinne der Nachhaltigkeit besser auf die ankommenden Gäste vorbereiten.
Platz zwei und drei
Platz zwei beim Travel Start-up Finale belegte Rhome, präsentiert von CEO & Co-Founder Dr. Julia-Sophie Ezinger. Die Plattform entstand durch die Folgen der Corona-Pandemie für die Arbeitswelt und erleichtert Remote Work sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Das neu geschaffene Tool von Rhome hilft dabei, die Vorschriften einzuhalten, während Mitarbeiter die Flexibilität genießen, von überall aus zu arbeiten.
Den dritten Platz beim Travel Start-up Finale von TIC und VIR nahm Zaubar – vorgestellt von Anne-Sophie Panzer (Head of Creators/COO) – mit seinem Online-Portal ein, über das jeder „Passonate Local“ selbstständig ortsbasierte Augmented-Reality-Touren erstellen und monetarisieren kann. Besucher haben so die Möglichkeit, sich mit Hilfe von AR auf einem Foto mit historischen oder berühmten Persönlichkeiten zu verewigen.
Weitere Finalteilnehmer waren die Buchungsplattform für Bildungsurlaub Bildungsurlauber.de, die Tourguide App elysium, die App für moderne Kulturerlebnisse hublz sowie der AR-Begleiter Yona.