Preisverleihung

Craft Spirits Berlin Awards 2023: Das sind die Gewinner

Ausgezeichnete Handarbeit: Am 4. März 2023 endete der internationale Spirituosenwettbewerb in Berlin mit einer spritzigen Preisvergabe. Wer konnte die Jury von seinem Produkt überzeugen?
Montag, 06.03.2023, 14:18 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Das sind die glücklichen Gewinner der Craft Spirits Berlin Awards 2023.
Die Gewinner der Auszeichnung „World’s Best Craft Distilleries“; Organisator Thomas Kochan, Moderatorin Leslie Nachmann, Fridolin und Anneliese Baumgartner (Hausbrennerei Baumgartner), Philipp und Markus Wuchner (Maidli Gin), Jonas Klöckner (Birkenhof Brennerei), Thomas Heiner (Heiner’s Destillate), Lorenz Humbel (Humbel Spezialitätenbrennerei), Constantin Mozer (Mozers Spirit) (Foto: © Selina Schrader)

„Wer nicht am Trinken Freude hat, der ist ein Narr“, meinte der griechische Dichter Euripides schon vor fast 2.500 Jahren. Damals war Handarbeit bei der Herstellung von flüssigen Genüssen eine Selbstverständlichkeit. Seit einigen Jahren nun werden die Tugenden einer handwerklichen Produktion von immer mehr Brennereien wiederentdeckt.

Das Ergebnis sind hochkarätige Spirituosen von erstklassigem Geschmack. Die Besten der Branche wurden am 4. März 2023 im Säälchen auf dem Holzmarkt 25 in Berlin gekürt.

Geschmack zwischen Klassik und Exotik

Unter den diesjährigen Einreichungen findet sich Klassisches und Exotisches: Birnenbrand aus Baden neben einem Baumharz-Agavenbrand aus Mexiko, Wodka aus Estland und ApfelHonigwaben-Brand aus Tschechien, Gebäcklikör aus dem Münsterland und japanische Reisdestillate, ein Fruchtgeist aus Patagonien neben Latschenkieferlikör aus der Schweiz. Die Vielfalt zeigt: Handgemachte Spirituosen sind im Aufwind.

„Es gibt keine Verlierer!“

„Gewinner sind wir alle“, sagt Theo Ligthart, Mitveranstalter des größten und wichtigsten internationalen Wettbewerbs für handgemachte Spirituosen, „die ausgezeichneten Spirituosen, Likörweine, Softdrinks, Fillerm und Sirupe bieten uns außergewöhnliche Genusserlebnisse. Durch die Craft Spirits Berlin Awards erhalten sie nun die Aufmerksamkeit, die sie verdienen und werden ihren Platz in
Bars, Restaurants und im Handel finden.“

Das meint auch Mitveranstalter Dr. Thomas Kochan: „Gerade für kleine Destillerien sind die Craft Spirits Berlin Awards eine großartige Chance, bekannt zu werden – und zwar rund um den Globus!“

Rege und internationale Teilnahme am Wettbewerb

Die weltweite Bedeutung der Awards zeigt sich schon an den Teilnehmern: In diesem Jahr stellten sich Destillerien aus 27 Ländern der internationalen Jury aus Experten und
Sensorikern.

In Blindverkostungen wurden die eingereichten Produkte anhand eines 100-Punkte-Schemas bewertet – dabei prüfen mindestens drei Juroren jeweils Geruch, Geschmack, Balance und Typizität des Produkts. Gestaffelt nach der erreichten Punktzahl werden dann Gold-, Silber- und Bronzemedaillen verliehen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Mann degustiert einen Likör.
Veranstaltung
Veranstaltung

Ein Hoch auf Hochprozenter: Craft Spirits Berlin Awards 2023

Berliner Bars setzen vom 28. Februar bis zum 4. März „World’s Best Craft Distilleries“ in Szene: Die Craft Spirits Berlin Awards sind im zehnten Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt.
Die neuen Vorstandsmitglieder der JRE.
JRE-Frühjahrstagung
JRE-Frühjahrstagung

Vorstand präsentiert neue Strategie der Jeunes Restaurateurs

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen JRE Momenten sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeiter und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden. 
Bernd R. Maesse und Christian Bendig
Veranstaltungsformat
Veranstaltungsformat

The New Luxury: Neues Format für die Hospitality- und Eventbranche

Der Bayerischer Hof und BMW Welt bieten die Bühne für eine neue Veranstaltung in der Hospitality- und Eventbranche: The New Luxury ist Branchenspiegel, Themenplattform und Katalysator.
Das bunte Team im Ameron Hotel Abion Berlin
Menschen zusammenbringen
Menschen zusammenbringen

Ameron Hotel Abion Berlin feiert kulturelle Unterschiede

Weihnachten, Pessach, Zuckerfest: Das Abion Berlin zelebriert diese Feste gemeinsam mit allen Mitarbeitern, um ihnen Wertschätzung entgegenzubringen. Das nächste gemeinsame Event ist für den 31. März 2023 geplant. 
Teilnehmer des Serviceleiter-Tags der JRE-Deutschland
Veranstaltung
Veranstaltung

Serviceleiter-Tag bei den JRE-Deutschland

Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer: Vom 12. bis zum 14. März fand im Romantikhotel „Meisenheimer Hof“ der Serviceleiter-Tag der Jeunes Restaurateurs (JRE) statt. Etwa 30 Mitarbeiter aus 20 Betrieben der Vereinigung kamen dort zusammen, um sich fortzubilden und sich mit den Kollegen aus anderen Betrieben auszutauschen. 
IHK Bildungspreis "edward 2023" geht an das The Westin Leipzig
"edward 2023"
"edward 2023"

The Westin Leipzig gewinnt IHK Bildungspreis

Große Freude beim Team des Hotels „The Westin Leipzig“. Die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig zeichnete das Haus mit dem Bildungspreis „edward 2023“ aus. 
Lanserhof Sylt
MIPIM Awards 2023
MIPIM Awards 2023

Lanserhof punktet beim internationalen Premium-Immobilien-Preis in Cannes

Im Rahmen der Immobilienmesse in Cannes wurden am 16. März die MIPIM Awards verliehen. Aus insgesamt 43 von der Jury ausgewählten Projekten ging der Lanserhof Sylt beim Finale des internationalen Premium-Immobilien-Preises als Sieger in einer Kategorie hervor.
Das Hotel Rathaus Wein & Design in der Lange Gasse 13.
Ausstellung
Ausstellung

Vernissage im Hotel Rathaus Wein & Design

Heinrich Sauer zu Gast in Wien: Am 26. April 2023 veranstaltet das Hotel Rathaus Wein & Design eine Vernissage. Ausgestellt werden die Werke des Lautenbacher Künstlers Heinrich Sauer. Seine Werke sind eine gemalte Hommage an die Natur.
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?