Wettbewerb

„Chef Balfegó“: Die Finalisten für den deutschen Vorentscheid stehen fest

Das Finale von „Chef Balfegó“ findet am 23. Oktober 2023 in der internationalen Kochschule Le Cordon Bleu in Madrid statt. (Foto: © Roika Solutions)
Das Finale von „Chef Balfegó“ findet in diesem Jahr am 23. Oktober 2023 in der internationalen Kochschule Le Cordon Bleu in Madrid statt. (Foto: © Roika Solutions)
Bereits zum zweiten Mal nimmt Deutschland am renommierten internationalen Wettbewerb „Chef Balfegó“ teil. Für den nationalen Vorentscheid haben sich nun sechs Ausnahmetalente qualifiziert.
Freitag, 15.09.2023, 12:05 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bereits seit 2017 findet der Wettbewerb „Chef Balfegó“ in Spanien statt und zählt zu den bedeutendsten gastronomischen Veranstaltungen in Europa. Seit 2022 dürfen auch Deutschland und Italien als Gastländer am Wettbewerb teilnehmen, gefolgt von Portugal im Jahr 2023.

Allein in Deutschland sind Dutzende Bewerbungen für die Teilnahme am deutschen „Chef Balfegó“ Wettbewerb eingegangen, doch nur die sechs Besten wurden aufgrund der eingereichten Rezepturen ausgewählt, um ihr Können im nationalen Vorentscheid unter Beweis zu stellen.

„Wir freuen uns sehr über die steigende Bekanntheit des Wettbewerbs in Deutschland und sind begeistert vom extrem hohen Niveau der Bewerbungen“, sagt Joan Grau, Marketing Manager der Balfegó Group. „Der Thunfisch spielt auch in der deutschen Gastronomie eine große Rolle, und wir freuen uns, diesem einzigartigen Produkt und den talentierten Köchen eine Bühne zu bieten.“

Das sind die sechs deutschen Finalisten

Die Finalisten für den deutschen Vorentscheid von „Chef Balfegó“ sind:

  • Matias Acuña, Sous Chef, Restaurant Nigrum, Baden-Baden
  • Matthias Barthelmes, „The Garden“ Allianz, München
  • Peter Bogdanovic, Küchenchef, Gasthaus Sternen, Singen
  • Jürgen Birth, Küchenchef, Estima by Catalana, Erfurt
  • Enrico Hirschfeld, Küchenchef Schillingshof, Groß Schneen, Friedland (Niedersachsen)
  • Mathias Jüngling, Sous Chef, Seezeitlodge Hotel & Spa, Gonnesweiler

Am 2. Oktober werden diese sechs Finalisten im Kameha Grand in Bonn vor einer hochkarätigen Jury antreten und zwei Gerichte mit dem Balfegó Blauflossen Thunfisch präsentieren. Der Sieger wird Deutschland im internationalen Finale von „Chef Balfegó“ in Madrid vertreten, wo er sich gegen die Vertreter aus Spanien, Italien und Portugal behaupten muss.

Diese sechs Köche haben es in den deutschen Vorentscheid von "Chef Balfegó" geschafft. (Foto: © Roika Solutions)
Diese sechs Köche haben es in den deutschen Vorentscheid von „Chef Balfegó“ geschafft. (Foto: © Roika Solutions)

Die Herausforderungen für die Finalisten

Am Wettbewerbstag müssen die Finalisten vor der Jury zwei Gerichte mit Blauflossen-Thunfisch präsentieren, wobei eines der Gerichte mit Thunfischlende zubereitet werden muss. Für die Zubereitung steht den Köchen jeweils eine Stunde pro Gericht zur Verfügung.

Die Leistung der Teilnehmer wird von bekannten Spitzenköchen wie Tohru Nakamura (Tohru in der Schreiberei, München) und Christian Sturm-Willms (Yunico, Bonn) bewertet.

Was gibt es zu gewinnen?

Der Gewinner des Vorentscheids wird Deutschland im internationalen Finale von „Chef Balfegó“ vertreten. Dieses findet am 23. Oktober 2023 in der internationalen Kochschule Le Cordon Bleu in Madrid statt.

Dort wartet die einmalige Gelegenheit, sich auf internationaler Ebene einen Namen zu machen und sein Können vor einer internationalen Spitzenjury zu beweisen. Durchsetzen muss sich der Sieger des deutschen Vorentscheids gegenüber fünf Kandidaten aus Spanien und je einem Vertreter aus Italien und Portugal.

Neben dem Titel „Chef Balfegó“ winken hochkarätige Preise im Wert von 20.000 Euro, darunter eine Reise nach Japan für zwei Personen und japanische Spezialmesser zum Schneiden von Fisch.

Was für eine Chance das ist, weiß aus erster Hand der ehemalige Finalist Maximilian Krämer, der Deutschland 2022 im Wettbewerb verteidigen durfte: „Die Teilnahme in Madrid war ein außergewöhnliches Erlebnis. Sich auf einer solcher Bühne und vor solchen Kochgrößen präsentieren zu dürfen war eine totale Bereicherung. Dazu war es unfassbar spannend, sich mit internationalen Kollegen auszutauschen und Einblicke in deren Arbeit zu bekommen.“

Strategische Partnerschaft vor Ort

Unterstützung bei der Organisation des nationalen Vorentscheids in Deutschland erhält die Balfegó Gruppe von Roika Solutions. Roika Solutions ist insbesondere für ihre Live-Veranstaltungen „Koch des Jahres“ und „Patissier des Jahres“ bekannt.

„Wir pflegen seit Jahren eine enge Partnerschaft mit der Balfegó Gruppe. Aufgrund ihrer einzigartigen Unternehmensphilosophie und ihres hochwertigen Produkts sind sie eine zentrale Stütze in der Spitzengastronomie. Wir freuen uns sehr, sie dabei zu unterstützen mit ihrem Wettbewerb in Deutschland eine neue Bühne für die Talente der Spitzenküche zu schaffen,“ sagt Nuria Roig.

(Roika Solutions/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Finalisten von "Patissier des Jahres"
Wettbewerb
Wettbewerb

„Patissier des Jahres“ 2023: Die sechs Finalisten stehen fest

Sechs Talente aus Deutschland und der Schweiz haben überzeugt! Sie setzten sich im schriftlichen Vorentscheid gegenüber 150 Mitbewerbern durch und stehen nun im Finale für den renommierten Wettbewerb „Patissier des Jahres“.
Eindrücke vom Finale "Koch des Jahres 2022". Im Bild: D'Agostino und Assistent Riccardo Ponti.
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Koch des Jahres läuft

Der renommierte Live-Wettbewerb „Koch des Jahres“ startet in die achte Auflage. Gesucht werden aufstrebende Talenten, die sich der Herausforderung stellen. Bis zum 31. März 2023 können sich Profi-Köche aus der gesamten DACH-Region für den Vorentscheid bewerben.
Der italienische Küchenchef Gianluca Monni sicherte sich den Sieg beim Wettbewerb „Chef Balfegó“. (Foto: © Balfegó)
Wettbewerb
Wettbewerb

Chef Balfegó: Das ist der Sieger

Am 24. Oktober 2022 fand das Finale des spanischen Kochwettbewerbs „Chef Balfegó“ statt. Zum ersten Mal durften neben den spanischen Finalisten auch ein Koch aus Deutschland und Italien antreten.
Maximilian Krämer
Wettbewerb
Wettbewerb

Chef Balfegó: Souschef aus Achern siegt beim Vorentscheid

Sechs Köche kämpften am 26. September 2022 in der Scheck-In Kochfabrik in Achern um die Chance, Deutschland im internationalen Finale des Wettbewerbs Chef Balfegó vertreten zu dürfen. Für den Sieger geht es am 24. Oktober nach Madrid, wo er sich gegen sieben Finalisten durchsetzen muss.
Chef Balfegó
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Chef Balfego kommt nach Deutschland

Spaniens Thunfisch-Wettbewerb öffnet seine Pforten nach Deutschland. Noch bis zum 10. August können sich Profi-Köche für das deutsche Finale des Kochwettbewerbs „Chef Balfego“ bewerben, das am 26. September 2022 in der Scheck-In Kochfabrik in Achern stattfinden wird.
Kochwettbewerb "Koch des Jahres" 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Finalisten für den „Koch des Jahres 2022“ stehen fest

12 Köche und vier Köchinnen haben am 30. und 31. Mai in der Scheck-In Kochfabrik am Kochwettbewerb „Koch des Jahres“ teilgenommen. Im Live-Wettbewerb konnten nun vier Köche die Fachjury am meisten überzeugen. Sie ziehen ins Finale ein, das im Herbst 2022 stattfinden wird. Neben den Wettbewerbssiegern kämpfen noch zwei weitere Teilnehmer um den Titel – die Wildcard-Gewinner der Küchenparty.
Wettbewerb „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“
Auszeichnung
Auszeichnung

Das sind die besten Tagungshotels 2023

Im September dieses Jahres wurden die Gewinner des Wettbewerbs „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ bereits zum 22. Mal gekürt. Dabei wurden drei erstmalige Gewinner, zwei Titelverteidiger und ein Top-Tagungshotelier ausgezeichnet. 
Für ihr Kompetenzmodell „Vorsprung durch Zusammenhalt“ erhielt L’Osteria den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023. (Foto: © BdS)
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie: Das ist der Gewinner 2023

Heute war es wieder so weit: Im Rahmen des traditionellen Mittagsempfangs des Bundesverbands der Systemgastronomie im Münchner Künstlerhaus wurde der Preis der Deutschen Systemgastronomie vergeben. Wer holte sich den Preis?
Betriebskantine
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutschlands grünste Betriebskantine gesucht!

Wer erhält die „Grüne Suppenkelle“? Die Deutsche Umwelthilfe sucht gemeinsam mit NAHhaft die grünste Betriebskantine Deutschlands. Der Wettbewerb richtet sich an Betriebe, die mit innovativen Konzepten einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung leisten.