Messe

Bulgarien ist Partnerland der Grünen Woche 2018

Desislava Taneva
Bulgarien ist Partnerland der Grünen Woche 2018 (Foto: © 2017 Messe Berlin / fotolia)
Der Vertrag wurde bereits von der ehemaligen Ministerin für Landwirtschaft und Ernährung Bulgariens, Desislava Taneva, und Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH unterzeichnet.
Dienstag, 07.02.2017, 11:52 Uhr, Autor:Markus Jergler

Das Land an der Schwarzmeerküste nimmt seit 1988 mit einem Gemeinschaftsstand an der Grünen Woche teil und wird sich im kommenden Jahr mit Nahrungs- und Genussmitteln aus allen Landesteilen präsentieren. Die Grüne Woche findet 2018 vom 19. bis 28. Januar statt.

Bulgariens ehemalige Landwirtschaftsministerin Desislava Taneva freut sich bereits jetzt auf die 83. Ausgabe der Agrarmesse. „Die Grüne Woche ist für Bulgarien die wichtigste Messe, um unsere qualitativ hochwertigen Agrar- und Ernährungserzeugnisse zu präsentieren. Wir möchten hier zum Beispiel unser Rosen- und Lavendelöl vorstellen, bei dem wir Weltmarktführer sind. Weitere wichtige Produkte sind Obst und Gemüse sowie Fleischerzeugnisse. Deutschland ist ein strategischer Partner der bulgarischen Lebensmittelindustrie. Bei der Herstellung unserer Produkte kommen auch Technik und Technologien aus Deutschland zum Einsatz und auch deutsche Standards werden berücksichtigt.“

Auch auf deutscher Seite ist man mehr als zufrieden mit dem gewählten Partnerland Bulgarien. „Mit Bulgarien werden wir im kommenden Jahr einen hoch geschätzten Stammgast als Partnerland begrüßen. Für die Vermarktung der Nahrungs- und Genussmittel des Partnerlandes stellt die Grüne Woche eine unschätzbare Marketingplattform dar. Hier treffen die Produzenten auf alle wichtigen Handelspartner. Die überaus starke Medienpräsenz garantiert eine enorme Außenwirkung. Davon wird die Land- und Ernährungswirtschaft Bulgariens weit über die Laufzeit der Grünen Woche hinaus profitieren“, ist sich Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH sicher.

Deutschland ist einer der wichtigsten Agrarhandelspartner Bulgariens. In den vergangenen Jahren hatten landwirtschaftliche Erzeugnisse einen Anteil von etwa sieben bis acht Prozent am Gesamt-Außenhandelsumsatz. Im Jahr 2015 belief sich der Agrarhandel zwischen Bulgarien und Deutschland auf 503,9 Millionen Euro, ein Prozent mehr als im Jahr 2014. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Ausfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen nach Deutschland um 0,8 Prozent auf 209,6 Millionen Euro gewachsen, die Importe um 1,2 Prozent auf 294,3 Millionen Euro.

Auf dem deutschen Markt verkauft Bulgarien vor allem Sonnenblumen und verarbeitetes Obst, gefolgt von Back- und Konditorwaren, Honig und Käse sowie Pflanzen, Samen und Früchte, die für die Parfümerie und die Medizin verwendet werden. Traditionell importiert Bulgarien aus Deutschland Schokolade und Schweinefleisch, gefolgt von Käse, konzentrierter Milch, Rahm, Butter, Tabak, Kaffee, Gebäck und Kuchen. (OTS / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau mit grüner Tasche auf Messe
Messe
Messe

Das war die Grüne Woche 2017

10 Tage lang zeigten 1.650 Austeller aus 66 Ländern in Berlin einen umfassenden Überblick über den Weltmarkt der Ernährungsindustrie. Die meisten wollen 2018 wieder kommen!
Menschenmenge auf Grüner Woche in Berlin
Messe
Messe

Russlands Rückkehr zur Grünen Woche

In diesem und im vergangenen Jahr hat Russland nicht an der Internationalen Grünen Woche teilgenommen. Grund waren die Sanktionen der EU.
Kartoffeln mit Wackelaugen
Nahrungsmittel
Nahrungsmittel

Neues aus Knollywood: „Grüne Woche“ preist die Kartoffel

Bier, Schnaps, Puffer, Suppe – die „Grüne Woche“ zeigt die Vielfalt der Kartoffel. Auf einer französischen Insel kostet das Kilo 500 Euro. Warum? Dies und was die Messe vom 20. bis 29. Januar sonst noch bietet, lesen Sie hier.
Frau neben Fleisch
Präsentation
Präsentation

„Regionalität“ Top-Thema der Grünen Woche 2017

Was Deutschlands Regionen an Nahrungs- und Genussmitteln auf den Tisch zaubern, wird im Januar zehn Tage lang auf der Grünen Woche serviert.
Die IH Munich
Luxusmesse
Luxusmesse

Independent Hotel Show geht in die zweite Runde

Ende des vergangenen Jahres feierte die Independent Hotel Show Munich ihre Deutschlandpremiere. Im Oktober soll der Branchentreff für die unabhängige Hotellerie erneut stattfinden. 
Premiere der 370Grad
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere der 370Grad

Der Start ist gelungen: Vom 14. bis zum 17. März 2025 feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Der neue Branchentreff für Hotellerie, Gastronomie und Catering überzeugte mit innovativen Konzepten, Vorstellungen neuer Produkte und einer entspannten Networking-Atmosphäre.
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Wie war die Messe für die Aussteller?

Auf der Internorga in Hamburg herrschte fünf Tage lang reges Treiben. Auch in diesem Jahr präsentierten hier zahlreiche Unternehmen ihre innovativen Produkte. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Aussteller mit dem Verlauf der Messe?
Internorga 2025
Messebilanz
Messebilanz

Internorga 2025 erhält positives Feedback

Von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player – die Internorga bot auch in diesem Jahr wieder den kompletten Marktüberblick und rückte die neuesten Entwicklungen in den Fokus. So begeisterte sie auch diesmal wieder den gesamten Außer-Haus-Markt. 
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest.